ABS?
..weil ja offenbar ein enormer Diskussionsbedarf besteht...
Ist ABS gut?
Was spricht dagegen?
Thema für ABS-Lose:
http://www.motor-talk.de/forum/vom-bremsen-t4182935.htmlä
(manney..)
Beste Antwort im Thema
Dir ist langweilig oder? Benutz doch einfach die Sufu für dieses Thema. Dann bist jahrelang mit lesen beschäftigt.🙄
356 Antworten
Du meinst ein Rettungssystem wie bei UL-Flugzeugen? Gibts schon. 😉
@TDIBiker: Du lieferst ein klassisches Beispiel wie sich jemand mit der vorgegaukelten Aura des vermeintlich überlegenen umgibt, wobei sehr wahrscheinlich ist, dass Du nicht im entferntesten dafür ausreichendes technisches Wissen besitzt, aber das kann natürlich niemand beurteilen, denn Deine "Sosse" enthält ja keinerlei Aussage außer qualitativ charakterlich der eines Parteisoldaten, der Beifall klatscht, wenn der eigene Vorsitzende rülpst, oder der Buuh schreit, wenn der Vorsitztende der Opposition rülpst.
Deine Einstellung in deinen beiden Post hier drüber ist aber klar und klassisch schizzophren (also nicht zurechnungsfähig ...), denn oben meintest Du noch, es wäre gut gewesen was ich schrieb, und gleich darunter nachdem die anderen üblen Nachredner ihre Beleidigungen gegen mich abgesondert hatten (ich hatte ja gar nichts mehr weiteres dazu gesagt), hast Du Dein Fähnchen in den anderen Wind der beleidigenden Sosse gedreht.
Wenn Ihr alle so etwa vorpubertäre 10 Jahre alte Bengel wärt, die charakterlich nichts weiter tun, als sich den Klassenkasper zu suchen und zu küren, dem sie als Günstlinge profitabel in den Hintern kriechen möchten, bzw. andersrum sich einen Prügelknaben rauspicken, von die sie immer abschreiben und dem sie immer das Pausenbrot stehlen, weil sie selber für alles zu blöde sind, dann könnte ich mir den Quatsch hier erklären, ansonsten wenn Ihr wirklich voilljährige wärt, wäre meine Diagnose sonnenklar ... Lappen muss dann weg etc. wegen mangelnder Urteilsfähigkeit.
Herr Harlekin, bitte kriegen Sie sich wieder ein..
Klar wäre das Schleudersitzsystem im Tunnel eher schlecht, ich würde deshalb manuelle Auslösung benutzen. Knopf links und rechts am Lenker, werden beide gedrückt gehts los.
Ähnliche Themen
@Kawa-Harlekin
Mein Fähnlein in den Wind gehängt? Das ist wahr, das habe ich.
Ich habe mir nämlich nach den Bemerkungen meiner Vorredner
deinen Megapost noch einmal durchgelesen, und das war dann
echt zuviel des Guten....so geht mir das mit den Schreibern der Beat generation
von Kerouac über Ginsberg oder C.S.B.
Einmal lesen ist hip...zweimal ist zuviel.
Vor allem weil du wirklich oft beleidigend und ausfallend wirst.
Bei der ersten Lektüre ging das als die hektische Schreibe eines
verzweifelten Genies durch, der von seinem Publikum weitgehend unverstanden ist😁
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Und das glaubst du im Falle eines Ernstfalls noch zu schaffen? 😰
Klar. Die Vollbremsung schafft man ja meistens auch noch einzuleiten. Man muss eventuell schnell entscheiden, ob Bremsung oder Rakete..
Bestimmnt cool wenn du in einer Schrecksituation (Auto zieht raus und nimmt dir vermeintlich die Vorfahrt) erst anbremst, dich dann von dem Hobel katapultiert und aus der Luft beobachten kannst, dass der Autofahrer doch noch bremste und dein Möp führerlos die Straße entlang reitet 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Und in die Bedienungsanleitung zu schreiben "Bremsen sie bergab nur zaghaft" ist keine Lösung. 😉
😁
Naja, eine solche Formulierung wagen nur diejenigen, die entweder neu in der Branche sind oder wo der Übersetzer des Deutschen nicht hinreichend mächtig ist.
Richtig müßte es dann heißen:
"Benutzen Sie bergab die ressourcenschonende Motorbremse!" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
...
"Benutzen Sie bergab die ressourcenschonende Motorbremse!" 😉
Und das würden die deshalb nicht schreiben, weil es bestimmt wieder Leute gibt, die sich über den erhöhten Verschleiss der Motorbremsbeläge beschweren. 🙄
Deshalb müsste der Satz in korrektem Beamtendeutsch heissen:
"Benutzen Sie bergab die, Motorbremse. Beachten Sie hierbei, dass dies zu einem erhöhten Verschleiss der Motorbremsbeläge führen kann, die nicht im Rahmen einer Garantieleistung ersetzt werden können (siehe §1 Abs 2 c der Garantiebestimmungen und AGB). Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Hersteller oder beim MT- BT."
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
IIRC ist Überschlagserkennung und -Vermeidung ein Feature, über dessen Sinn man streiten kann (aber nicht muss). Es ist aber meines Wissens erstens nicht in allen ABS-Systemen verbaut und zweitens auch nicht erforderlich, um die gesetzlichen Anforderngen an ein ABS zu erfüllen.
Vollkommen richtig. Bei vielen Motorrädern mit ABS wird der Überschlagschutz dadurch realisiert, dass die maximale Verzögerungskraft grundsätzlich begrenzt wird, und nicht durch eine elektronische Regelung die fallweise eingreift.
Soweit mir bekannt hat nur das Continental Motorrad-ABS als Option (!) bereits seit ca. 2006 einen elektronisch regelnden Überschlagschutz. Findet man Produktmässig in den großen BMW-Modellen.
http://www.conti-online.com/.../pr_2006_10_10_intermot_abs_de.html
Allerdings nutzen viele Motorradhersteller auch heutzutage diese Option nicht und verbauen das ABS ohne Überschlagschutz (bspw. Aprilia).
BMW hatte das Problem mit Überschlägen mindestens 2007 noch bei den kleineren Modellen:
http://www.fahrlehrerverband-bw.de/.../fpx-07-01-ABS.htm
Erste Serienmotorräder mit BOSCH-ABS welche elektr. Überschlagschutz beinhaltet kamen erst Ende 2010 auf dem Markt. Quelle: ein Interview mit dem Bosch-Entwickler des Motorrad-ABS
http://www.bosch-presse.de/.../Interview%2520Fluck.pdf?id=5161%2C1
So eine klare Kiste ist das mit dem Überschlagschutz also überhaupt nicht. Vielleicht wäre es sinnvoll gewesen, wenn es auch hier eine Regulierung gegeben hätte, welche zumindest erfordert, dass in den Unterlagen des Motorrads explizit aufgeführt ob ein Überschlagschutz vorhanden ist oder nicht. Solange wird es wohl weiter viele Überraschungen geben in Fahrschulen und bei Sicherheitstrainings.
Den ersten Überschlagschutz gab es 2001 mit Einführung des BKV-ABS. An einer BMW R1100S hab ich ihn damals mal auf einem leeren Parkplatz ausprobiert. Funktionierte einwandfrei.
Aus ~80 Sachen schlagartige Vollbremsung mit allem was geht und festhalten den Hebel. Hinterrad kam hoch, Vorderradbremse machte auf, Hinterrad kam wieder runter, Vorderrabbremse machte wieder zu, Hinterrad kam wieder hoch, Vorderradbremse machte wieder auf......das passiert dann noch mal, dann stand ich. Wie gesagt, ohne den Bremshebel einen Moment nicht gezogen zu haben.
Irres Feeling. 😎
Kostet aber viel Überwindung in dem Moment auf die Technik zu vertrauen oder? Klingt auf jeden Fall wild. Ich war bei einem Bremstest mit nem Fahrschulmöp (ER6N) auch total überrascht, dass die mitm Arsch hochkam, hatte ich wegen "die hat ja ABS, zieh einfach durch" nicht für möglich gehalten. Zum Glück ist man da nicht so schnell, es wurde als kein Überschlag sondern n luftiger Arsch und viel Adrenalin.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
An einer BMW R1100S hab ich ihn damals mal auf einem leeren Parkplatz ausprobiert. Funktionierte einwandfrei.
Uff, du traust dich ja was. Ich hatte bei den Bremsübungen immer das Thema Überschlag im Kopf. Hab auch sogar in der Prüfung nicht voll reingelangt, hat aber gereicht "weil Sie das Motorrad so gut gerade gehalten haben, das ist mir wichtiger".
Der zweite Prüfling hat dann so richtig heftig reingelangt (bei Nässe) und hatte Gummiarme, so dass die Fuhre etwas ins Schleudern kam. Der musste das wiederholen. ABS voll am Regeln, der hätte sich ohne wie sonstwas abgelegt.
Habe gerade die virtuelle Beleidigungs- bzw. Diskreditierungsanzeige und die virtuelle Verleumdungsanzeige Nr. 2 und Nr. 3 bzgl. TDIBiker "hochgeklingelt";
und Sonntagsnachtsfahrer, Sie werde ich auch "hochklingeln", denn es ist auch ein Schlag unter die Gürtellinie, mich verbal anzupöbeln, nachdem ich mich oben nur gegen andere Beleidigungen gewehrt und verwahrt hatte, und das auch noch genötigter Weise, denn das tue ich ja nicht freiwillig; diese systematischen und notorischen zusammengerotteten Beleidiger und Diskreditierer zwingen mich ja dazu, mich zu rechtfertigen und zu verteidigen.
Da muss ich bloß erstmal nachgucken wie - neben Nötigung und Zusammenrottung im Geiste - das juristische Zauberwort für Ihren mich ebenfalls diskreditierenden "ordinären" (das heißt "gewöhnlichen" ...) "Befehlston" heißt, aber die Moderatoren müßten es wissen. "Einfache" Sprache stört mich dabei nicht, aber in Form von einem jovial überheblichen eingebildeten Befehlston gegen mich wie Sie es taten, toleriere ich das auch nicht, da nützt es Ihnen auch nichts, dass Sie mich ge-Sie-tst haben, um von Ihrer mich wiederum diskreditierenden jovial-überheblichen Arroganz abzulenken.
Schmerzensgeld wird da auch fällig für diese systematischen zusammengerotteten persönlich beleidigenden Diskreditierungen gegen mich .... und wehe einer läßt meine wahre Identität raus, bei dem startet dann die juristische Lawine, und wenn ich nen Staranwalt anheuern muss (der natürlich dann auch in Rechnung gestellt wird ... 😉, das wird die Herren und Damen "kawa_harlekin-Zersetzer" mindestens 500 Euro pro Stunde kosten, manche nehmen sogar 800 Euro pro Stunde, hörte ich mal, und das sind dann bloß Juristen, die technischen Gutachter kosten extra ... und die sind dann noch teurer) .... manchmal bekommt man sogar Freude daran, so eine juristische Lawine in Bewegung zu setzen, lindert die Schmerzen ein bisschen durch die Genugtuung, wenn verwerfliche Charaktere mal so richtig vor einem ordentlichen Gericht zur Rechenschaft gezogen werden, exakt in dem Maß wie sie es verdienen ...
und wenn kein Gangster in Amt und Würden jemals hierzulande wieder davonkommt, wie unendlich viele der Verbrecher und Mitläufer damals früher und damals nochmal ca. 45 Jahre später.
Ich kann auch noch verschiedene andere Dinge ... und die beste sinnvollste Lebensversicherung in derartigen "Umgebungen" ist es, von gewissen (z.B. kriminellen) Subjekten unterschätzt zu werden ...