ABS?

..weil ja offenbar ein enormer Diskussionsbedarf besteht...

Ist ABS gut?

Was spricht dagegen?

Thema für ABS-Lose:
http://www.motor-talk.de/forum/vom-bremsen-t4182935.htmlä

(manney..)

Beste Antwort im Thema

Dir ist langweilig oder? Benutz doch einfach die Sufu für dieses Thema. Dann bist jahrelang mit lesen beschäftigt.🙄

356 weitere Antworten
356 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EL OSCURO


@sampleman

...dito!!! 😠

Na, das nenn' ich jetzt mal eine souveräne Reaktion😁

Zitat, original geschrieben von sampleman:
Zitat Anfang:
"Das geht schon mal damit los, dass bei den meisten ABS-losen Motorradbremsen die einzige Verbindung zwischen Vorder- und Hinterradbremse die Bremsleuchte ist, ansonsten sind das zwei komplett getrennte Systeme. Bei einem ABS-Bremssystem hat man aber in der Regel nur eine ABS-Regeleinheit, die beide Bremsen versorgt. Also muss man die komplette Bremsleitungsführung verändern. Man muss auch für das ABS-Aggregat einen Platz finden - an meiner TDM war noch nicht einmal Platz für eine Regenkombi."
Zitat Ende

@sampleman: Logoroeh ist wenn jemand viel labert und nichts sagt, und das tun hier fast alle. In Deiner Textpassage, die ich hier oben zitiert hatte, ist Dir das erste Mal etwas rausgerutscht, was wohl sowas ähnliches wie eine technische Begründung liefern soll, und somit über die üblichen gebetsmühlenartigen "Salbungen" ohne jegliche Begründung hinausgehen, die mich hier so unendlich nerven.
Also hier hätten wir also mal eine Ausage vom sampleman, die mal nicht glitschig ist wie ein Aal, sondern die man aufgreifen kann. Nur leider - mit Verlaub - ist das völliger Quatsch, was Du da sagst, außer dem letzten Punkt, dass möglicherweise keine Regenkombi auf die TDM passt.
Wenn am Vorderrad diese ABS-Meßscheibe angebracht ist und am Hinterrad auch, hast Du immer zwei komplett getrennt geregelte ABS Systeme mit selbstverständlich zwei getrennten Hydrauliksystemen, wie soll das denn sonst funktionieren. Ob dann eine doppelte Regeleinheit in einen einzigen Kasten mit doppelt so vielen Anschlüssen eingebaut ist, das steht auf einem anderen Blatt, aber das hast Du nicht gesagt. Weiterhin könnte es sinnvoll sein, die Bremskraft vorne und hinten in Abhängigkeit von einander zu regeln, und sogar noch während des Bremsvorgangs zu variieren. Im Idealfall (ohne ABS) würde man ja erst mal zunächst auch hinten maximal bremsen wollen, und wenn dann vor allem durch die Maximierung der Bremskraft vorne das Mopped hinten "leicht" wird, würde man hinten die Bremse nachlassen wollen, damit das Hinterrad nicht wegrutscht, und dies kriegen eigentlich nur zwei völlig getrennte ABS-Systeme vorne und hinten automatisch hin.
Die Dualbremse von Honda, die mit dem Handbremshebel sowohl Vorderrad- als auch HInterradbremse betätigt ist wieder ne andere Baustelle, aber die hat sowieso andere Bremsleitungsführungen, die ja auch ohne ABS schon dran wären, und damit bei der Honda an beiden Bremsen ein ABS funktionieren kann, braucht die auch wieder zwei getrennte ABS-Regler, einen damit das Vorderrad nicht blockiert und einen damit das Hinterrad nicht blockiert, und was man vor den ABS-Reglern an den Bremshebeln rumfummelt, ist ja dann sowieso völlig irrelevant, wenn das ABS tätig wird (bei der Vollbremsung zieht man ja einfach volle Pulle am Bremshebel und hinter den beiden ABS-Reglern wirD die jeweilige Bremse so reduziert, dass eben das jeweilige Rad gerade eben nicht blockt), und bevor es eingreift sollte ja alles so sein, als ob das ABS gar nicht da wäre.

Also ich würde da kein grundsätzliches (grundsätzliches !) Problem sehen, ein ABS von der Stange nachzurüsten, und zu justieren ist da auf dem technischen Stand eines heutigen Primitiv-ABS wohl auch fast nichts (relatiuv zu sehen, also wer ein ABS überhaupt einbauen kann, kann es auch nachrüsten), denn jede ABS Elektronik soll so regeln, dass das von ihr gesteuerte Rad nicht stehen bleibt, deswegen heißt sowas ja auch (Feedback-) Regelung. Und einer solchen Regelschleifenelektronik ist es zunächst mal völlig wurscht, ob sie einen Tempomaten regeln soll oder die Bremskraft .... nur muss natürlich die Zeitkonstante der Regelung eingestellt werden, und da sind wir dann schon an einem der Punkte, warum ich behaupte, dass ein heutiges ABS in keinster Weise optimal funktioniert, sondern außer im Vollpfostenfall "Fahranfänger bei einsetzendem Regen macht Vollbremsung" nur teure Kosmetik am Motorrad ist (am Motorrad, nicht am Auto wegen der Lenkbarkeit).
Denn diese Regelzeitkonstante müßte man bei einem optimalen ABS dauernd nachstellen, wenn sich das Hydrauliksystem verändert, also die Bremsflüssigkeit (Elastizität und Viskosität), die Bremsschläuche in Bezug auf Elastizitätsänderung wegen Temperatur, sowie schlicht und einfach ihre Beweglichkeit in ihrer Befestigung, denn unter Druck wollen die ja immer eine Geodäte bilden, und wenn nun eine einzige blöde Plastikschlauchschelle fehlt, verhält sich das ABS völlig anders, selbstverständlich auch beim Umbau von Gummi- auf Stahlflexleitungen.
Mit Verlaub, alle ABEs für Stahlflexbremsleitungen bei Maschinen mit ABS (die original Gummileitungen hatten) sind völliger Schzwachsinn und reine Buerokratenstempelerpressung, denn nach dem Umbau stimmt am ABS nichts mehr wie vorher und das haben die ABE Akrobaten sicher nicht geprüft, der Prüfer hat sich halt wie bei jeder TÜV-Prüfung draufgehockt, im Hof kurz gebremst und gesagt "es bremst". Aber wenn ein ABS jemals diffizil bezgl. der Regelkonstante ans Limit justiert wurde, stimmt da hinterher gar nichts mehr, und da das System mit Stahlflexleitungen "härter" wird (höhere "Resonanzfrequenz" sozusagen), würde ein mit Gummileitungen ans optimale Limit hingepfriemelte (schnelles) ABS nach dem Umbau auf Stahlflex überhaupt nicht mehr funktionieren, die Regelung würde schwingen und in den Anschlag fahren. Daher ist meine Vermutung, dass bei heutigem ABS alle Regelungen derartig "lahm" eingestellt sind, dass es eben solch eine drastische Änderung im System wie der Umbau auf Stahlflex völlig wurscht ist .... also könnte man vermutlich ein ABS von der Stange reinhängen, und da gibt es vermutlich drei bis vier "Standard-Schuhgrößen" von den Bremsenzulieferern je nach Gewichtsklasse der Maschine, und das Gesalbe der Hersteller ist vermutlich nur Show.

So, und wenn jetzt nochmal gebetsmühlenartiges Gesalbe ohne jegliche fachliche Begründung kommt, läute ich jedesmal die Klingel und beschwere mich über Logoröh und Internetkapazitätenverschwendung und äußere den Verdacht auf so ne Art Religionsfanatismus, denn solches hohle Gealbe (der eine ist für ABS/blaue Socken/durchsichtige Reifen etc. und weiß/sagt nicht warum, der andere dagegen und weiß/sagt nicht warum etc.) sind exakt die Techniken (unangreifbare Aussagen, weil sie gar keine Aussagen machen) aller Hirnwäscher, Sektengurus, Stasi- und EInheitsparteiprediger, wobei ich das endlose Gezetere vom Muhezin gottlob nie verstanden habe (als ich es das erste Mal früh um 4 Uhr irgendwo hörte, dachte ich es sei Fliegeralarm und die Sirenen wären ausgefallen ... 😁😁.
Und bei persönlichen Beleidigungen/Drohungen nebst den peinlichen unterprimanerartigen und vorpubertären Zusammenrottungen im Geiste gegen mich etc. klingele ich jetzt jedesmal (dito sozusagen) bis Euer "Klassenbuch" beim twindance und aurian voll ist.

Und da man sich wohl sicher sein kann, dass alle diese überbezahlten quacksalbernden Gutachter des Verkehrsministeriums all dies nicht berücksichtigt haben, evtl. noch nicht mal daran gedacht haben (oder geschmiert wurden nichts zu sagen), erlaube ich mir nochmal, all diesen lobbybedienenden Salbungsmist der Ministerien als Schwachsinn zu bezeichnen, und Schwachsinn wäre ja gar keine Straftat, Korruption (also Lobbybedienungen) und befohlener Schwachsinn (also Erpressung der Bürger oder anderer durch schwachsinnige Verordnungen, denn am Motorrad muss das ABS optimal funktionieren, dass es nicht schadet und ist dort technisch viel kritischer als beim Auto auch obwohl dort vier Räder via "ESP" oder wie es auch immer heißen mag verrechnet werden) aber schon.

PS: Dieser miese widerwärtige Stasi-Nazi-Versicherungs-Cyberterrorist(-in), der/die ständig Schreibfehler bei mir einbaut und auch Wörter löscht, sollte mir wirklich niemals begegnen .... denn die Kraft der Wahrheit und des Rechts, also der berechtigten Wut und Notwehr kann sehr stark werden, auch wenn man eigentlich aussieht wie ein kraftloser Krüppel ...

Ein Danke für die verwirrende Kraft deiner Prosa. Habe mir deinen Beitrag durchgelesen
und finde ihn technisch OK und dichterisch interessant. Vielleicht macht ja mal einer ein Backup von deinen Posts und Du kommst eines Tages ganz gross raus...
Bin eh der Meinung, dass manche Geistesblitze hier eigentlich zu schade
für ein Mopped-forum sind...

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ist ABS gut?

Ja

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Ein Danke für die verwirrende Kraft deiner Prosa. Habe mir deinen Beitrag durchgelesen
und finde ihn technisch OK und dichterisch interessant. Vielleicht macht ja mal einer ein Backup von deinen Posts und Du kommst eines Tages ganz gross raus...
Bin eh der Meinung, dass manche Geistesblitze hier eigentlich zu schade
für ein Mopped-forum sind...

wie ? - du hasst dass tatsächlich durchgelesen?

woauw... nach der gefühlten 5ten Zeile - in Wirklickkeit wäre eigentlich die 10- oder 12 Fällig gewesen....

(mit Koma, Punkt und Zeilenwechsel steht der Herr auf Kriegsfuß)

Hab ich "aufgegeben..."

ALex

PS ich wußte dass es hier "Junkies gibt" die auf Beiträge/Postings aus sind!
Es gibt auch welche die arbeiten auf DANKE hin...
aber auf Anschläge? - dass war mir neu - wird dass doch irgendwo gezählt?

Ich lese mir auch alle Beiträge von Kawaharlekin durch geht ja fix:

Kawa_Harlekin
Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier.

😁 😁 😁

Doch - habe ich mir einmal genau durchgelesen um die Qualität
des Schreibers aufzudecken. Manche appetitliche Brocken
schwimmen in der Sosse - finde ich. Die Sosse selbst
hat der Sampleman gut beschrieben😁

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Ich habe mir jetzt ungefähr 50 Motorrad-Unfallvideos reingezogen
und nach meiner Einschätzung hätte ein Unfall durch ein ABS in 0 Fällen
verhindert werden können.

Falls du damit die ganzen Videos meinst wo die ganzen Superhelden mit 180+ über die Landstraße heizen, am besten noch über Kreuzungen, an Einfahrten vorbei, in Kurven rein etc. Jo, bei so viel Hirnlosigkeit hilft auch irgendwann kein ABS mehr, das ist klar.

Zum Thema nachrüsten:
Hab für meine 990 SM damals nachgefragt nachdem für die SMT ein modernes ABS kam. Technisch möglich, TÜV hatte aufgrund ähnlicher Geometrie auch nix dagegen. Problem ist dann schon eher der Preis. Lockere 2500 € darfst dafür ausgeben, das macht Freude oder?

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Zum Thema nachrüsten:
Hab für meine 990 SM damals nachgefragt nachdem für die SMT ein modernes ABS kam. Technisch möglich, TÜV hatte aufgrund ähnlicher Geometrie auch nix dagegen. Problem ist dann schon eher der Preis. Lockere 2500 € darfst dafür ausgeben, das macht Freude oder?

Gehe ich recht in der Annahme, dass du von einem Motorrad sprichst, das du in einer ABS-losen Version gekauft hast und das später dann in einer Version mit ABS rauskam? Da wäre es ja noch leicht. ich finde jetzt 2.500 Euro auch nicht so wild, schließlich kostet ein ABS ab Werk ja gern mal 1.000 Euro und mehr Aufpreis - obwohl sicherlich die wenigsten Leute bereit wären, in ihr älteres Motorrad 2.500 Euro für ABS zu investieren.

Schwierig stelle ich es mir vor bei Motorrädern, de eben ab Werk nie mit ABS angeboten wurden. Darunter wären dann solche Lecker-Schätzchen wie die Yamaha MT-01, die Moto Guzzi V7 Classic oder irgendeine BMW aus der 2V-Ära...

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Ein Danke für die verwirrende Kraft deiner Prosa. Habe mir deinen Beitrag durchgelesen
und finde ihn technisch OK und dichterisch interessant. Vielleicht macht ja mal einer ein Backup von deinen Posts und Du kommst eines Tages ganz gross raus...
Bin eh der Meinung, dass manche Geistesblitze hier eigentlich zu schade
für ein Mopped-forum sind...

Ich halte es ja eher für Dadaismus, was da kommt. Mit teilweise bedenklich provokantem und beleidigendem Inhalt. Aber - vielleicht hat sich das ja geändert seit ich das Igno nutze. Umso mehr erstaunt mich die Präsenz dieses Users in meinem Thema.

*anmerk

Ok, ich habs nur überflogen. 😁

An einem fetten Cruiser mag das alles nachrüstbar sein, bei einem Sportler oder einer Enduro mit ordentlich Federweg kommt der notwendige Überschlagschutz dazu. Und der funktioniert nicht ohne verbundene ABS-Steuerungen, in dem das hintere ABS Haftungsverlust nach vorne meldet und das Vordere daraufhin die Bremse aufmacht, obwohl es noch nicht im Regelbereich ist.

Das führt zu gewöhnungsbedürftigen Effekten, verhindert aber unzweifelhaft den Überschlag. Und damit ein Haftungsproblem für den hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


An einem fetten Cruiser mag das alles nachrüstbar sein, bei einem Sportler oder einer Enduro mit ordentlich Federweg kommt der notwendige Überschlagschutz dazu.

IIRC ist Überschlagserkennung und -Vermeidung ein Feature, über dessen Sinn man streiten kann (aber nicht muss). Es ist aber meines Wissens erstens nicht in allen ABS-Systemen verbaut und zweitens auch nicht erforderlich, um die gesetzlichen Anforderngen an ein ABS zu erfüllen.

Es liegt am jeweiligen Modell. Den ersten Ducati ABSen in den ST-Modellen hat man den möglichen Überschlag in den Tests um die Ohren gehauen.

Und heute ist es IMHO ein Haftungsproblem. Wenn der Kunde im Vertrauen auf ein ABS in die Eisen langt, sollte das Mopped nicht zum Katapult werden. Und in die Bedienungsanleitung zu schreiben "Bremsen sie bergab nur zaghaft" ist keine Lösung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Zum Thema nachrüsten:
Hab für meine 990 SM damals nachgefragt nachdem für die SMT ein modernes ABS kam. Technisch möglich, TÜV hatte aufgrund ähnlicher Geometrie auch nix dagegen. Problem ist dann schon eher der Preis. Lockere 2500 € darfst dafür ausgeben, das macht Freude oder?
Gehe ich recht in der Annahme, dass du von einem Motorrad sprichst, das du in einer ABS-losen Version gekauft hast und das später dann in einer Version mit ABS rauskam? Da wäre es ja noch leicht. ich finde jetzt 2.500 Euro auch nicht so wild, schließlich kostet ein ABS ab Werk ja gern mal 1.000 Euro und mehr Aufpreis - obwohl sicherlich die wenigsten Leute bereit wären, in ihr älteres Motorrad 2.500 Euro für ABS zu investieren.

Die Zeiten in denen ABS 1000 € Aufpreis kostet sind meines Wissens nach schon länger vorbei. Vor allem waren das nur wenige. Ich hab da meist Beträge von 400 - 700 € in Erinnerung.

Beim Nachrüsten verlangt allein Bosch fürs Steuergerät 1400 €. Der Rest samt Umbau ist dann nicht mehr ganz so wild.

Außerdem ist die Geometrie ähnlich aber nicht komplett identisch. Die späteren SM hatten weniger Federweg (160/180 statt 200/210) sowie einen anderen Lenkkopfwinkel. War aber wohl nahe genug beieinander das es vom TÜV das ok gab. Für Motorräder ohne ABS in Serie müsste man somit Maschinen mit vergleichbarer Geometrie suchen die ABS haben und deren System nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wenn der Kunde im Vertrauen auf ein ABS in die Eisen langt, sollte das Mopped nicht zum Katapult werden.

Katapult .. jetzt habe ich die Lösung für das Sicherheitsproblem an Krafträdern: Raketenrucksack mit Fallschirm dran, Schleudersitzfunktion. Bis nachher, ich muss meinen Patentanwalt anrufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen