ABS?

..weil ja offenbar ein enormer Diskussionsbedarf besteht...

Ist ABS gut?

Was spricht dagegen?

Thema für ABS-Lose:
http://www.motor-talk.de/forum/vom-bremsen-t4182935.htmlä

(manney..)

Beste Antwort im Thema

Dir ist langweilig oder? Benutz doch einfach die Sufu für dieses Thema. Dann bist jahrelang mit lesen beschäftigt.🙄

356 weitere Antworten
356 Antworten

Ist wohl schon etliche Jahre her, dass ich meinen Führerschein (in D) gemacht habe, aber meine Übungen waren nicht schlecht. Enges Kurvenfahren, Slalom, Ausweichen und Bremsen bis kurz vor der Reifenblockade waren enthalten. Natürlich waren die ersten Versuche nicht preisverdächtig und nach meiner Führerscheinprüfung konnte ich das auch nicht perfekt, aber ohne Fahrschule wäre es deutlich schlechter gewesen. Natürlich hätte ich damals lieber das Geld gespart, aber im Nachhinein war es gar nicht so schlecht.

Damals gab es noch kein ABS für Motorräder und so musste ich es "klassisch" lernen. Wohl daher bin ich auch nicht der Typ, der hier "Nur mit ABS, sonst bist Du bald tot!" propagiert, dennoch sehe ich es als sehr sinnvoll an und es ist gut, wenn es zur Pflicht wird.

Früher sind die Menschen auch mit Einkreis-Trommelbremssystemen, ohne Sicherheitsgurt, ohne Airbags und ohne Knautschzone im Auto herumgefahren und davon haben die Meisten auch überlebt. Trotzdem finde ich es gut, dass es heute diese Systeme im Auto gibt. Warum sollte man jetzt gegen ABS bei Motorrädern sein? Es gibt keine ernsthaften Argumente dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Wenn schon Sicherheitstraining und Kurventrainung, dann während der Ausbildung und dann bitte anstelle von den albernen Sonderfahrten.
Das macht keinen Sinn. Während der Ausbildung liegt der Fokus auf der Bedienung des Motorrads. In dieser Phase hat der Fahrer gar nicht die Kapazitäten frei, um aus einem Sicherheitstraining Nutzen zu ziehen. Er ist viel sehr damit beschäftigt, das Motorrad zu bedienen.

Ich halte Sicherheitstrainings für ausgesprochen sinnvoll - aber erst mit ein wenig praktischer Fahrerfahrung.

Ja haste recht. Dann doch eher nach der Ausbildung. Dennoch bin ich der Meinung, dass die Sonderfahrten überflüssig sind und hier am ehesten eingespart werden kann. Eben damit die Kosten nicht explodieren.

Zitat:

Ich halte Sicherheitstrainings für ausgesprochen sinnvoll - aber erst mit ein wenig praktischer Fahrerfahrung.

*zustimm*

Der eigene Denkglibber muss die neuen Muster ja erstmal passend verknoten und abspeichern. Schrittslalom fahren klappt ja in der zweiten Stunde auch wesentlich einfacher als in der ersten und das im Normalfall ohne dass man es zwischendurch entsprechend üben konnte.

Die Erfahrung bildet sich ja auch erst nach dem Üben, u.a. im Schlaf.
Deshalb gabs bei mir auch nach Fahrstunden nie auch nur einen Tropfen Alk, der verschlechtert das merklich und nachgewiesen.

Die Sonderfahrten sind echt der größte Preistreiber, da waren bei mir alleine 504,- fällig für. Vorstellung zur Prüfung und TÜV-Gebühr 222, Gebühren für die Theorieprüfung usw .. da wären gleich mal 800,- weg selbst für jemanden, der schon fahren kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Warum sollte man jetzt gegen ABS bei Motorrädern sein? Es gibt keine ernsthaften Argumente dagegen.

Es ist ja niemand dagegen. Hier geht es eher darum, dass ABS nicht Pflicht

werden sollte.

Weil, Manche fahren lieber ohne. Ich zum Bleistift.

Kenne jetzt die Technik der hydraulischen

Scheibenbremse und kann gut damit umgehen.

Elektronisches Pumpen gefällt mir nicht.

Ich möchte die Bremsleistung lieber selbst kontrollieren,

mit einem vernünftigen Druckpunkt,

als bei schwammigen ABS-Bremsen voll durchzuziehen

und mich auf die Elektronik verlassen.

ABS hat nicht nur Vorteile.: Etwas höheres Gewicht,

schwieriger da selbst was dran zu machen,

teurer...zudem befürchte ich, dass das Fahrverhalten

bei Einigen unvernünftiger wird, und dass Vollbremsungen

immer mehr zum Verkehrsalltag gehören werden.

Aussedem möchte ich selbst beim Automobil weiterhin die Möglichkeit haben,
mit dem alten Käfer zum Brötchenholen zu rollen...ganz ohne Motor
oder Batterie. Das geht, weil der keinen
Bremskraftverstärker hat. Und bremsen tut der auch...

Zieh halt die Sicherung, Problem gelöst.

Ich habe sowohl ein Auto mit und ohne ABS als auch ein Mopped mit und ohne ABS und fahre beides gerne und werde die ohne ABS auch nicht verkaufen. Aber bis jetzt habe ich noch nie eine Situation gehabt, wo kein ABS irgendwie von Vorteil gewesen wäre.
Und wenn man nicht gerade eine Simpelstkiste wie Käfer, Ente oder Trabbi fährt, dann wird eine Bremse auch ohne ABS schnell anspruchsvoll. Das Wechseln der Bremsscheibe oder der Beläge an meiner Versys mit ABS dürfte um einiges leichter sein, als der Tausch dieser Teile an meinem 50 Jahre alten Citroen DS.
Und die Geschichte mit dem "da kann man wenigstens alles selber einstellen": Das muss man bei alten Kisten ohne Elektronik auch andauernd. An vielen Stellen kann man heute nichts mehr einstellen, muss es zum Glück auch nicht. Das beste Beispiel ist die Zündung. Früher musste sie alle paar 1000km nachgestellt werden (z.B. beim Käfer ging sonst der Verbrauch in astronomische Höhen), heute muss das niemand mehr. Trommelbremsen mussten mit den Exzentern auch permanent nachgestellt werden. Bei Scheibenbremsen gibt es nichts mehr zum Einstellen. Und beim ABS auch nicht.

3 meiner Moppeds haben noch Trommelbremsen hinten...für deren Einsatzbereich
ist das völlig OK. Ich finde, die Bremsendiskussion sollte auch weiterhin unter
Technikern stattfinden und nicht unter Juristen.
Sowie man die Geschichte besser den Historikern überlässt,
und nicht den Politikern...
Da gab es mal so einen Spruch, damals, in der BRD um die
unbegrenzte Geschwindigkeit auf der BAB zu rechtfertigen.
"Freie Fahrt für freie Bürger."
Da nahm und nimmt man gern ein paar Monstercrash's
in Kauf, denn das ist für die deutsche Automobilindustrie verkaufsfördernd.
Umgekehrt sage ich: "Freie Bremsenwahl für freie Bürger!"
Und da gibt es Ärger....schliesslich ist nichts damit zu verdienen,
im Gegenteil.

Irgentwie hab ich den Anschluss verpasst?
Wird aus dem ABS Fred jetzt ein, wie Bremse ich ohne ABS,Fred?

Ein unendlicherKreislauf bildet sich.😁

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


3 meiner Moppeds haben noch Trommelbremsen hinten...für deren Einsatzbereich
ist das völlig OK. Ich finde, die Bremsendiskussion sollte auch weiterhin unter
Technikern stattfinden und nicht unter Juristen.
Sowie man die Geschichte besser den Historikern überlässt,
und nicht den Politikern...
Da gab es mal so einen Spruch, damals, in der BRD um die
unbegrenzte Geschwindigkeit auf der BAB zu rechtfertigen.
"Freie Fahrt für freie Bürger."
Da nahm und nimmt man gern ein paar Monstercrash's
in Kauf, denn das ist für die deutsche Automobilindustrie verkaufsfördernd.
Umgekehrt sage ich: "Freie Bremsenwahl für freie Bürger!"
Und da gibt es Ärger....schliesslich ist nichts damit zu verdienen,
im Gegenteil.

Da gibt es auch heute einen passenden Spruch dazu: „Wer nicht mit der zeit geht, muss halt mit der zeit gehen...“

Zitat:

Da gibt es auch heute einen passenden Spruch dazu: „Wer nicht mit der zeit geht, muss halt mit der zeit gehen...“

Guter Spruch. Das geht uns allen mal so - früher oder später.

Aber meine Zeit ist noch nicht reif.

Und wohin die Zeit geht, dass bestimmen wir alle...

Heute auf der Intermot vorgestellt: 2013er Street Triple, wie erwartet mit ABS. Sehr schön.

ABS und all die kleinen Helferlein,gaukeln auch weiterhin eine Sicherheit vor, die es nicht und nie geben wird!!!

ABER GUT WENN MAN AN ALLES GLAUBEN KANN.

Ach so. Und ich dachte, mit ABS könnte mir gar nichts mehr passieren. Verdammt!

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Heute auf der Intermot vorgestellt: 2013er Street Triple, wie erwartet mit ABS. Sehr schön.

Will auch dahin, muss als Arbeiten🙁. Oh, nein Schon ist das Jahr fast vorüber. Die Weinachtsproduktion beginnt und die Wintermessen sind auch schon da. Depressionen, Huhuhu🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen