ABS
Hallo Freunde !
Wie kann ich ABS beim Escort bjr. 1994 ausschalten, ohne irgend etwas an der Elektrik zu schaden ? !
Die Sicherung F9 oder den ABS Stecker rausziehen ? Hat jemand eine Idè ?
Beste Antwort im Thema
ABS verlängert in vielen Situationen den Bremsweg sodas es erst durch ABS zum Unfall kommen kann. Es sorgt ja nur dafür das die Rentner bei ner Vollbremsung noch lenken können. Wenn die Reifen blockieren(ohne ABS) sollte man ja auch die Bremse kurz loslassen.
Bei Unfällen gibt es wegen ABS keine Bremsspur was manchmal bei der Unfallaufnahme zu Problemen führen kann.
Muß ja jeder selber wissen ob er mit oder ohne ABS fahren will. Klar bei Glatteis mit ABS, keine Frage aber man sollte ja immer den Fahrbahn und Witterungsbedingungen angepasst fahren.
21 Antworten
Bau das ABS Modul im Motorraum aus. Ist ganz rechts neben der Batterie wenn du vor deinem Auto stehst. Also am rechten Kotflügel vorne. Ist ein silberner Kasten. Aber warum willst du dein ABS deaktivieren?
Irgendwie häufen sich hier die Fragen nach abschalten von sicherheitsrelevanten Teilen.
Eigentlich sollte man für jedes dieser dankbar sein.
Hatte mal nen Unfall da war ich Dankbar für Airbag und Co ansonsten wäre der 140kmh Crash für mich anders abgelaufen.
Ähnliche Themen
Richtig,
aber im nachhinein war ich dankbar, das ich bei unserem 200km/h crash meinen gurt nicht um hatte!
Also ich finde es auch unter aller Kanone sicherheitssysteme die eingebaut sind auszuschalten.
Mein Essi hat serienmäßig kein ABS, ok kann weniger kaputt gehen, aber irgendwie ist es schon komisches gefühl wenn mal in den Anker gehst und du merkst das deine Räder blockieren.
Wieso willst es abschalten????? Hat es eine Fehlfunktion?
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Richtig,
aber im nachhinein war ich dankbar, das ich bei unserem 200km/h crash meinen gurt nicht um hatte!
😕
War bei mir nur 140 aber gsd hat ich H-Gurte.
Als der abschleper kam hat der mich angepammt ich soll mal helfen den schrott einzusammeln. Hab ihm dann nur erzählt das ich da vor kurzem noch drin saß, da wurde der blass und war ruhig. Wollte damals eigentlich ne Freundin mitnehmen hab es aber zum Glück nicht getan. Habe von nem Gutachter gesagt bekommen das ein Beifahrer null Chancen gehabt hätte und das ich ohne irgendeinen Schaden raus gekommen bin hätte nur an den H-Gurten gelegen. Bei normalen Gurten hätte ich schwerste Wirbelsäulenverletzungen erlitten.
So war es bei uns auch.
Die Dekra sagte an der Unfallstelle, wie es ist hier keinen was passiert 😰
Und gab unsmit auf dem Weg, wären wir angegurtet gewesen hätte das alles ganz anders ausgesehen.
Egal, kein Grund sich nicht mehr an zu gurten!
Ausserdem macht man sich unglücklich, wenn man solche Systeme ausschaltet.
Und man hat an solchen System selber auch nichts zu suchen!
Also, wenn beim TE ABS geht, Finger weg.
Wenn es Probleme macht sage es, denn können wir darauf paar Tipps geben, sonst ab in die Werkstatt.
ABS verlängert in vielen Situationen den Bremsweg sodas es erst durch ABS zum Unfall kommen kann. Es sorgt ja nur dafür das die Rentner bei ner Vollbremsung noch lenken können. Wenn die Reifen blockieren(ohne ABS) sollte man ja auch die Bremse kurz loslassen.
Bei Unfällen gibt es wegen ABS keine Bremsspur was manchmal bei der Unfallaufnahme zu Problemen führen kann.
Muß ja jeder selber wissen ob er mit oder ohne ABS fahren will. Klar bei Glatteis mit ABS, keine Frage aber man sollte ja immer den Fahrbahn und Witterungsbedingungen angepasst fahren.
Aber wenn ein Fahrzeug ABS hat, denn muss es auch gehen.
Denn das Fahrzeug hat die ABE mit ABS bekommen !
Kann doch nicht jeder das ein & ausschalten was er will.
Zitat:
Original geschrieben von Betatester1
Das ist richtig, dann lieber ausbauen.
😕😕😕
Und wer trägt es einem aus?
Das will ich sehen.
Was sagt die Versicherung eigentlich dazu das ein sicherheitsrelevantes Teil ausgebaut, deaktiviert oder sonst was wird?
Wollen die doch bestimmt auch kenntniß von haben oder?