ABS

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,
bei mir leuchtet seit längerem die ABS Leuchte auf. Meine Frage wäre wo die Ursachen dafür liegen könnten? Ich habe das Steuergerät und die ZEB getauscht aber das Probvlem besteht weiterhin. Die Sicherungen im Kasten vor der Batterie und in der ZEB sind auch alle in Ordnungsgemäßem Zustand. An den Relais soll es laut Ford Werkstatt nicht liegen weil die eigentlich nie kaputt gehen und defekt sehen sie auch nicht aus. Können es die Radsensoren sein? und kann ich die selbst tauschen?
Meine 2. Frage wäre ob ich nicht einfach ohne ABS fahren kann? In der Werkstatt wurde mir gesagt dann würde ich keine TÜV Abnahme bekommen, weil mein ABS funlktionieren muss da es etwas mit den Bremsen zu tun hat. Aber ABS ist doch keine Pflicht!

20 Antworten

Wenn es drin sitzt muß es funzen

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Wenn es drin sitzt muß es funzen

Falsch !!!

Das ABS muss nicht funktionieren.

Hat unser ABS beim Ghia Kombie auch gerade und hat TÜV bekommen.

Du als Fahrer musst nur jedem Fahrer sagen, das Dein ABS nicht geht.

Schuld kann noch sein, das Du mal Deine Bremse sauber machen solltest, denn nicht mit Kupferpaste einschmieren, denn die Kupferpartikel können den Sensor stören !

Das Relai kann es auch sein, kannst doch testen !
Was der FFH sagt, der kann doch viel sagen.

Die Sensoren können auch defekt sein, denke ich aber mal weniger, es sei denn, Du hattest einen Radlagerschaden!

Was Du noch machen kannst, ist die Bakterie mal für min. 30min abklemmen und denn wieder ran.
Kann sein, das der Fehler denn gelöscht wird.

Hast Du vor dem leuchten eine Vollbremsung gemacht?
Bzw. stark bremsen müssen?

ch33rz

also das ABS verhindert das blockieren der räder bei einer vollbremsung...

und tüv bekommt man 100% nicht wenn es nicht funzt.
die sensoren sind eig. kein problem zu tauschen.

Die sensoren bekommen ihr signal von einem so zu sagen zahnkranz an der bremsscheibe wenn da ein zahn abgebrochen ist bekommt der sensor kein normales signal ---> Leuchte...

Dann kann es auch sein dass der sensor der vor dem zahnkrank liegt defekt ist.
Auch kein problem zu tauschen. befindet sich vor diesem zahnkranz.
hoffe dass ich dir einbischen helfen konnte...
sollte noch was fehlen wärich froh wenn das jemand sagt.

Zitat:

und tüv bekommt man 100% nicht wenn es nicht funzt.

Du bist ein ganz schlauer wa?

Zeige mir das Gegenteil !

Willst mich hier als Spinner hinstellen???

ABS ist kein Pflicht, es ist lediglich eine Selbstpflicht der Hersteller !
Also, kann das ABS kaputt sein, oder ausgebaut werden !

Hoffe einer unserer Ings kommt hier mal rein und schreibt was.
Danke schonmal Magirus, Drahke 😁

ch33rz

Ähnliche Themen

hmm, also der tüv überprüft es glaub ich nicht ein mal...

aber wenn er sieht das dass lämpchen leuchtet dann weiss ich nicht genau ob man tüv bekommt...

Naja dieses Lämpchen stelllt wohl in keinster Weise ein Problem dar, einfach die Sicherung ziehen und fertig. Aber meine Frage wäre wie ich das mit den Sensoren überprüfe und dem Radkranz. Habe vorher keine Vollbremsung oder ähnliches gemacht, nur meine Batterie war beim schweißen abgeklemmt seitdem geht es nicht mehr.

wenn ABS nicht geht, wird es mit TÜV wohl schwierig.

Mich ließen die mit dem Motorrad auch nicht drüber, obwohl man das ABS auch abschalten kann.
Aussage des TÜV-Menschen: "Wenn es drin ist, muß es auch funktionieren".
Habe es dann gemacht und o.k., ist ja schließlich auch im eigenen Interesse.

In Ordnung also muss mein ABS wohl funktionieren meine Frage wäre dann immer noch wie ich das mit den Sensoren überprüfe und dem Radkranz. Habe vorher keine Vollbremsung oder ähnliches gemacht, nur meine Batterie war beim schweißen abgeklemmt seitdem geht es nicht mehr.

Hallo
Das mit dem ABS ist so ding. Wie schon geschrieben was eingebaut ist muss auch Ok sein. Einfache lösung ist Lämpschen raus aus dem Mäusekino ( Copitanzeige ). Bessehre weg ist fehler suche, Abs-ringe anschaun und sauber machen. Sollten sie ok sein kann es nur noch an einen der 4 Sensoren liegen, da ist es am besten auf kabelbruch und auf andere beschädigungen zuachten. Kannst auch Dir den Fehler auslesen lassen, vielleicht kommst dann auf die spur der Fehlers

mecdoc

Meines Wissen nach MUß vor Schweißarbeiten der Stecker vom Steuergerät abgezogen werden. Ich hoffe mal, daß Dir das Ding nicht gehimmelt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Wenn es drin sitzt muß es funzen
Falsch !!!
Das ABS muss nicht funktionieren.
Hat unser ABS beim Ghia Kombie auch gerade und hat TÜV bekommen.

Du als Fahrer musst nur jedem Fahrer sagen, das Dein ABS nicht geht.

RICHTIG!!!

Airbag´s müssen auch funktionieren. Genauso das ABS. Der TÜV prüft diese Systeme seit einiger zeit auf funktion. Da nützt es auch nichts, wenn du jemanden sagst das dies oder jenes nicht geht. ABS eingebaut = ABS funktionsfähig. Genauso wie bei den Airbag´s.

Denn ist ja lomisch, das unser Essi und ein Golf VR6 vom Kollegen gerade mit defektem ABS TÜV bekommen hat.
Kollegin arbeitet ja beim TÜV, die werde ich mal fragen.

Denn es gibt keine ABS Pflicht, im Gegensatz zum Airbag, der ist Pflicht !

ch33rz

P.S: Und es steht auch nicht als Mängel im Bericht !
Und der Prüfer sagte: Das das ABS nicht gehen muß und man halt einen evtl. anderen Fahrer drauf aufmerksam machen muß.

Und die Prüfung der elektrischen Komponenten zählt erst bei Fahrzeugen mit einer EZ ab. 01.04.2006

Also ich habe den Stecker nicht vom Steuergerät abgezogen, weil meines Erachtens das nicht erforderlich ist nachdem ich die Batterie abgeklemmt habe. Aber so ein Steuergerät kostet schließlich auch nicht die Welt bei ebay. Also komme ich wohl nicht um das Fehlerauslesen herum ist das richtig?

Der Elektronik-TÜV sollte wohl 2006 eingeführt werden, scheint sich aber auf April 2009 verschoben zu haben. Vermutlich kommen daher die unterschiedlichen Meinungen und auch wohl unterschiedliche Handhabungen der TÜV-Prüfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen