ABS-Steuergerät Pin ab

Opel Corsa D

Hallo zusammen!
Vorweg: Die SuFu habe ich schon bemüht, leider keine passende Antwort gefunden.
Auch beim 2007er Corsa D 1,2 TP meiner Frau ist nun ein Pin vom ABS-Steuergerät weggefault.
Der Hydraulikblock ist in Ordnung.
Kann man das schwarze Kunstoffteil, also das Steuergerät vom Hydraulikblock im eingebauten Zustand trennen (müssten 4 Torx sein), oder fällt da vom Hydraulikblock irgendwas auseinander?
Frage deshalb, weil ich versuchen möchte, den Pin neu einzulöten.
Wenn das nicht klappt, kann man dieses Teil einzeln als Neuteil beim FOH bestellen und muss es dann am Fahrzeug noch programmiert werden?
Wie wäre das bei einem Gebrauchtteil (sofern man überhaupt eins bekommt)?
Für aussagekräftige Tipps bin ich sehr dankbar!

104 Antworten

Lifeforce,
das ... 754 wäre das umgeschlüsselt-
https://www.oscaro.de/...dynamik-bosch-1-265-918-831-2726556-282-p#
bzw
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/abs-steuergeraet-a5487836

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 22. April 2024 um 18:26:27 Uhr:


@KJ121
Also wen ich im EPC die Fahrgestellnummer eingebe die auf der ersten Seite in deinem Bild zu sehen ist bekomme ich folgendes ABS Steuergerät angezeigt.

Ja, der FOH auch.
Und der sucht nur über die VIN, deshalb wird ihm wohl auch nichts alternatives/umgeschlüsseltes angezeigt.
Aber das SG mit dieser Nummer ist nicht mehr lieferbar, soll aber, nach sämtlichen Listen, wie du damals auch gepostet hast, identisch sein mit OE 931 927 54 / 12 32 285

@KJ121

Der ABS Block mit der T. Nr. 93192754 ist für Fahrzeuge mit passivem RDKS.
Du muss das den ABS Block mit der T. Nr. 93192753 einbauen, ohne passiven RDKS.
Die alte T. Nr. war 93188091 für den ABS Block war 93192753.
Kennbuchstabe/ Alphacode AQ.

Das Steuergerät hat die T. Nr. 93192754, ehemals 93188092.

Diese beiden Einheiten bilden einen ABS Block.

https://opel.catalogs-parts.com/?...

Schon mal über eine Reparatur nachgedacht?
Ist erheblich günstiger.

https://ecu.de/.../opel-5530155-gm-93188091-bosch-117984.html#hints

Abs-block

@KJ121

Steuergerät sollte es hier geben, einfach mal anfragen.

https://www.der-ersatzteile-profi.de/search?w=93192754

Komplett auch.

https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/abs-block-a6402967

Reparaturbetriebe gibt es genügend und vor Ort.

https://www.abs-steuergeraete.de/.../

Ähnliche Themen

@hwd63
Vielen Dank für die Infos
auch den anderen beiden!
Dann sollte das jetzt bestellte mit der Nr. 93192754 ja passen.
Nur schade, das der FOH sowas nicht recherchieren kann, oder will.
Ich gebe mal Rückmeldung, wenn das SG eingebaut und vom Freundlichen programmiert ist.
Schönen Abend euch noch!

Der FOH muss da nichts alternatives/umgeschlüsseltes suchen. Im EPC steht ganz klar drin das die eine Teilenummer nicht mehr lieferbar ist und man die andere nehmen soll.

Zitat:

@KJ121 schrieb am 22. April 2024 um 20:31:14 Uhr:


@hwd63

Nur schade, das der FOH sowas nicht recherchieren kann, oder will.

@KJ121

Der Computer ist nur so schlau, wie der davor sitzt. 😛
Es können nicht alle damit umgehen. 😁

Naja können wird das der Lagerbulle schon😁

Ist aber manchmal auch echt nervig für die Jungs, meistens unterbesetzt , oft hat du auch Leute am Telefon die 100000 Dinge wissen wollen......... wo die Lageristen genau merken .......der will nur die Teilenummern und gekauft wird dann übers Internet.

@Lifeforce Welche EPC Version verwendest du?

Die hätten den kompletten Werkstattauftrag bekommen, also Teil bestellen, einbauen, programmieren und saftige Rechnung ausstellen.
Aber die Antwort war schlicht:"Tut uns leid, das Teil (Nr. 93188092) ist nicht mehr lieferbar, da können wir Ihnen nicht helfen."
Schöne neue Zeit ...
Wir haben damals noch mit Microfischen die Ersatzteile rausgesucht.😁

@corsa09

Immer die aktuellste Version😉

So, ich habe ja eine Rückmeldung versprochen.
Ich konnte ein nagelneues Abs-Steuergerät mit der Nr. 93192754 originalverpackt im GM-Karton ergattern. Noch nie eingebaut gewesen und somit jungfräulich, für einen wirklich unschlagbaren Preis.

Der Freundliche hat es heute anstandslos eingebaut und programmiert.
Vorher hatte ich die Reste der zwei abgegammelten Pins noch aus dem Stecker entfernt und alles vernünftig sauber gemacht.
Der ganze Zirkus hat mich jetzt alles zusammen,
außer reichlich Nerven,
ziemlich glatt 600,-€ gekostet.

Also nochmal "Schwein" gehabt, der Corsa ist gerettet und darf noch lange bei uns bleiben.
Frau ist happy!
Ich schätze, das war das tollste Geschenk, was ich ihr jemals zum Hochzeitstag gemacht habe. 😁

Und weil der Kleine jetzt noch etliche Kilometer abspulen darf, bekommt er an einem der nächsten Wochenenden noch neue Koppelstangen, neue Bremsscheiben und -Klötze, neue Nebelscheinwerfer und ein neues Heckklappenschloss.
Die Teile liegen hier schon alle etwas länger im Regal, jetzt lohnt der Einbau wieder.
Allen, die hier mit Ratschlägen und Teilenummern geholfen haben, nochmal ganz herzlichen Dank!

PS:
Das mit dem "das Ersatzteil gibt es nicht mehr, da können wir nichts machen" scheint System zu haben.
Als ich heute beim Freundlichen gewartet habe, durfte ich mithören, wie einer älteren Dame erzählt wurde, dass der Kat ihres Opels "vermutlich" kaputt sei und dass es kein Ersatzteil mehr für ihr Auto gäbe.
Und ihr Opel war noch einige Jahre jünger, als unser Corsa!
Die gute Frau war kurz vor dem Herzinfarkt.
Die tat mir dermaßen leid, das kann ich gar nicht beschreiben!
Früher haben wir in sochen Fällen selbst in der Vertragswerkstatt nach Alternativen gesucht, damit der Kunde sein Fahrzeug wieder nutzen konnte.
Das nannte sich dann Service und brachte den Kunden wegen absoluter Zufriedenheit immer wieder zurück. Über viele Jahre und oft über mehrere Generationen.
Aber es scheint so, als dass der Absatz der schönen neuen
E-Autos dermaßen bescheiden ist, dass den Vertragshändlern fast jedes Mittel recht ist.
Auf der einen Seite "Geiz ist geil" und auf der anderen Seite die Gier nach dem schnellen Geld.
Meine Fresse, was ist das bloß für eine verrückte und verkommene Welt geworden.

Na dann hat ja alles geklappt.

Ja, zum Glück ist alles gut gegangen. 🙂
Obwohl ich, ganz ehrlich gesagt, nicht mehr so ganz damit gerechnet habe, dass das jetzt was wird.
Die ganze Zeit, als ich da auf das Auto gewartet habe, habe ich mit der nächsten Hiobsbotschaft gerechnet .
Und tatsächlich wäre es auch fast so gekommen:
Nachdem ich da nun schon einige Zeit saß, kam der Meister an und meinte, der Stecker wäre aber auch "total" korrodiert. 😰
Meine Frage, ob es den Stecker noch als Ersatzteil gäbe, wurde natürlich schulterzuckend verneint.
Nicht erwähnt wurde logischerweise, dass es Rep.-Sätze zum einpinnen dafür gibt.
Uiuiui ... da kann man natürlich auch nicht mit rechnen, dass Kunde Internet hat und sich im Vorfeld vielleicht selber schon sowas besorgt und eingebaut hat. 😁

Ich habe mich dann erdreistet zu fragen, wie das innerhalb von knapp 1,5 Std. wohl passiert sein kann, weil ich das doch vorher noch selbst alles fein gemacht und anschließend mehrere Fotos davon gemacht habe.
Das Handy mit den Fotos hatte ich schon im Anschlag.
Schweigen im Walde ...😁

Das hätte denen eigentlich auch klar sein dürfen, dass ich mich im Vorfeld schon darum gekümmert habe und wusste, das der Stecker samt Kontakten sauber war.
Denn warum sonst waren wohl keine abgegammelten Pins mehr im Stecker?😁

Tja, man kann's ja mal versuchen ...
Traurig sowas!

KJ,
Schön das Er Euch wieder Freude schenkt!

Da Du ja sicher das Steuergerät selber an den ABS Block
geschraubt hast empfinde ich 1,5 STD als normal,
1,3 Std Steuergerät neu programmieren und
0,2 Funktionstest ABS/ESP.
(Man muß ja auch wissen ob alles Funktioniert als Werke)
evtl hat man auch die Bremsanlage nochmal entlüftet?

Wo da 600 Euronen herkommen, k.A.
Sicher war da das neue Steuergerät mit Enthalten.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen