ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. ABS-Steuergerät Pin ab

ABS-Steuergerät Pin ab

Opel Corsa D

Hallo zusammen!

Vorweg: Die SuFu habe ich schon bemüht, leider keine passende Antwort gefunden.

Auch beim 2007er Corsa D 1,2 TP meiner Frau ist nun ein Pin vom ABS-Steuergerät weggefault.

Der Hydraulikblock ist in Ordnung.

Kann man das schwarze Kunstoffteil, also das Steuergerät vom Hydraulikblock im eingebauten Zustand trennen (müssten 4 Torx sein), oder fällt da vom Hydraulikblock irgendwas auseinander?

Frage deshalb, weil ich versuchen möchte, den Pin neu einzulöten.

Wenn das nicht klappt, kann man dieses Teil einzeln als Neuteil beim FOH bestellen und muss es dann am Fahrzeug noch programmiert werden?

Wie wäre das bei einem Gebrauchtteil (sofern man überhaupt eins bekommt)?

Für aussagekräftige Tipps bin ich sehr dankbar!

Pin ab
ABS
Ähnliche Themen
94 Antworten
Themenstarteram 16. Mai 2024 um 17:24

@rosi03677

Zitat:

@KJ121 schrieb am 16. Mai 2024 um 16:41:18 Uhr:

 

Der ganze Zirkus hat mich jetzt alles zusammen,

außer reichlich Nerven,

ziemlich glatt 600,-€ gekostet.

Nein, ich habe das Steuergerät nicht selber eingebaut.

Aus gutem Grund!

Der Originalkarton (original GM) mit dem Neuteil war ungeöffnet.

Wer weiß, welche Story ich mir sonst hätte anhören können, warum man das Teil nicht programmieren kann/darf.:rolleyes:

Abgesehen davon scheint es wenig ratsam (jedoch nicht gänzlich unmöglich), das Steuergerät zu wechseln bei montiertem Hydraulikblock.

Und wenn man den ausbaut, sollte man in der Lage sein, das System samt Hydraulikblock anschließend zu entlüften. Geht aber schlecht, wenn das Steuergerät noch nicht programmiert wurde und eben das kann nur der Freundliche.

Wie hätte ich den Corsa denn dann zum Freundlichen bekommen, ohne entlüftetes System?

Und ja, die ziemlich glatten 600,-€ waren, wie ich schrieb,

die Gesamtsumme.

Also neues Steuergerät, Aus-& Einbau Hydraulikblock, Aus-& Einbau Steuergerät, programmieren, System entlüften, bzw. kompletter Wechsel der Bremsflüssigkeit und anschließende Probefahrt mit Funktionstest.

Wie viel AW Opel dafür vorgibt, weiß bestimmt jemand hier, ich habe aktuell keine Möglichkeit, das nach zugucken.

Insgesamt stand der Wagen rund 2,5 Std. in der Halle plus anschließende Probefahrt.

Inkl. der neuen Bremsflüssigkeit waren das bei Opel knapp 350,-€ plus 250,- für das neue Steuergerät.

Stand alles nicht auf meinem Wunschzettel, aber was will man da machen?

Ich denke, mit 600,-€ sind wir noch mit einem blauen Auge davon gekommen.

Regulär liegt das Steuergerät als Neuteil nach meinen Recherchen bei rund 550,-€, also schon mal 300,-€ gespart.

Ich hätte ja sogar den ganz regulären Preis dafür bezahlt um den Corsa vorm Export zu retten,

wenn der Freundliche sich eben nicht so unwissend gestellt hätte/gewesen wäre.

Dadurch habe ich zwar bestimmt einige graue Haare mehr bekommen, aber mit viel Glück auch viel Geld gespart.

Allerdings war das alles nur durch die Hilfe einiger fleißiger Forenmitglieder möglich, also nochmal ein "danke schön" an euch an dieser Stelle!

Nach der Info empfinde ich den Preis von 350 E

sls absolut Fair!

2, 5 Std Arbeitszeit sind schon bestimmt 220-240 E,

Dann noch Material und

Für das Steuergerät muß der FOH für die Software

bestimmt auch noch 55-85 E bezahlen an Opel/PSA

Die vorherigen Zeiten sind die AW beim ABS!

Bremsflüssigkeit wechseln sind auch 0,5 AW= 30 Minuten

 

MfG

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 18:43

Auf der Rechnung steht auch nicht ganz viel, nur:

"ABS Steuergerät einbauen"

2,5 Std zu 116,90€ = 292,25€

zzgl. 19% Märchensteuer =347,78€

@KJ121 und genau aus solchen Gründen möchte ich mit meinem nicht genau zu definierendem Geräusch nicht in die Werkstatt.

Wer weiss was die mir da erzählen was alles kaputt ist und repariert werden muss.

Wenn da nicht sowieso wieder ein "wirtschaftlicher Totalschaden" und "gucken sie doch mal zwischen die Gebrauchtwagen" kommt :rolleyes:

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 20:48

Verständlich, aber manchmal tatsächlich leider nicht ganz zu vermeiden.

Im Moment ist es schlicht zu k...en, es gibt kaum noch gute und vertrauenswürdige Werkstätten mit guten Service.

Wenn ich mich beim FOH schon so gut aufgehoben fühle, wie bei ATU, dann ist es wirklich weit gekommen.

Zitat:

@KJ121 schrieb am 17. Mai 2024 um 22:48:17 Uhr:

. . . es gibt kaum noch gute und vertrauenswürdige Werkstätten mit guten Service.

Ich kenne mindestens 3 gute und vertrauenswürdige Werkstätten.

Eine war bis vor einigen Wochen und einer ist sogar noch ein kleiner FOH. Die Stundensätze variieren stark, sind aber trotz unserer teuren Ecke noch leicht bis stark unter den genannten 117.- Euronen.

Wenn man allerdings den Kaffee und den angeblich kostenlosen Leihwagen zum Service zählt, wird es schwierig. Wobei es beim Einen schon mal ein kostenloses Feierabend Getränk gibt, der Drucker zufällig streikt und die Märchensteuer versehentlich vergessen wird. :rolleyes:

Ich glaube das größere Problem ist es die Streu vom Weizen zu trennen und daher laufen etliche Kunden immer wieder zu Saftläden wie zB ATU und Konsorten.

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 13:06

Keines Update:

Vorweg möchte ich sagen, dass ich grad ziemlich fassungslos bin!

Am Donnerstag vor Pfingsten wurde das nagelneue ABS-Steuergerät,

welches ich im Originalkarton mit angeliefert hatte,

vom FOH eingebaut und programmiert.

Den Stecker hätte man sauber gemacht, da dieser "völlig korrodiert" gewesen wäre.

Den hatte ich aber vorher morgens noch wieder fein gemacht, da war alles wieder blitzblank und jungfräulich.

Sei es drum, das ABS tat, was es soll und die Lampe im KI war aus.

Somit alles bestens.

Leider nicht lange ...

Do, Fr, Sa, So war alles gut, Pfingstmontag ist der Wagen nicht gefahren worden.

Am Dienstag nach Pfingsten rief mich morgens meine Frau an:

"Die ABS-Lampe ist wieder an!"

Ok, kann ja jetzt nichts schlimmes mehr sein, das STG ist ja nagelneu.

Vielleicht zufällig jetzt ein Sensor verdreckt ...

Dachte ich, aber leider falsch gedacht!

Eben habe ich den Stecker vom ABS-STG abgemacht und gedacht, mich laust der Affe.

Wieder alles total verrottet und wieder die mittleren beiden breiten Kontakte abgegammelt.

Innerhalb von 4-5 Tagen!

Jetzt frage ich euch:

Wie kann sowas sein?

Neues STG
Stecker heute
Stecker vor Einbau STG

Ich denke mal ,

Das da eine Gummidichtung im Stecker fehlt,

bzw die Dichtung ist weich und zu groß und

sitzt nicht richtig .

Da es die letzten Tsge "gut" geregnet hatte,

könnte Wasser in den Stecker gelaufen sein!?

Saubermachen, etwas WD40 oder Kontaktspray und

den Stecker neu stecken,eine Plastetüte darüber und

Danach Testen!

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 13:16

@rosi03677

Wenn es doch so einfach wäre ...

Bitte lese nochmal durch, was ich eben geschrieben habe und schau dir die Fotos an!

Die Dichtung ist drin, wie man auf dem Foto von heute sehen kann.

Ebenso kann man auf dem anderen Foto erkennen, dass zwei Kontakte (wieder die beiden mittleren, der vier breiten) am nigel-nagel-neuen STG ab sind und deren Reste im Stecker stecken.

Da gibt es nichts mehr zum sauber machen, die Kontakte sind ab!

Die "Wetter-Schutzabdeckung" aus Kunstoff war übrigens auch montiert.

KJ,

Ich hab mir dir Bilder angeschaut,

"Hinten" beginnent wo keine Orange Dichtung zu sehen ist.

Danach habe ich Bild Nr 2 angeschaut,

Aber eher den Rost+Keim und die weiche orange Dichtung gesehen.

Da ich genug Ärgrr habe mit diesen Dichtungen,

müssen Sie ganz Eng am Gehäuse anliegen und

dürfen nicht vorstehen.Bild

Das mit den beiden abgefallen Kontakten habe ich Überlesen und Übersehen,mein Fehler!

Ob jetzt der FOH einen "Schnellschuß" gemacht hatte,.Kann ich nicht sagen.

Auf alle Fälle müssen da neue Pin, s rein ,

Am besten ein neuer Stecker mit Pin,s.

 

MfG

1000018111

Die Frage ist doch wie das innerhalb von so kurzer Zeit wieder passieren kann?

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 14:23

Die Dichtung ist eine Silikondichtung, ja - die ist weich, liegt aber stramm an.

Den Stecker gibt es lt. dem FOH nicht mehr neu.

Kontakte sind auf Platine verlötet und mit Gehäuse vergossen,

da kann man leider nicht mal eben neue "reinmachen".

Und wie sowas innerhalb von 4-5 Tagen passieren kann,

das wüßte ich auch gerne!

Bilanz bis jetzt:

600,-€ zum Teufel und nächsten Monat keine HU, weil ABS schon wieder ohne Funktion!

Nach der ganzen Rumeierei mit dem FOH von wegen "STG gibt's nicht mehr, Gebrauchtteil programmieren wir nicht auf ihr Auto, Stecker völlig korrodiert ..."

könnte einem fast in den Sinn kommen, das hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht.

Falls jemand die ET-Nr. vom Stecker kennt und weiß, wo man den noch herbekomme, wäre das schon mal gut zu wissen.

Im Allerschlimmsten Fall muss ich dann wohl noch ein neues STG kaufen und den Stecker dazu.

Im Moment versuche ich grad, das Gehäuse vom alten STG vorsichtig zu öffnen, vielleicht habe ich Glück.

Dann könnte man mal sehen, ob es die Möglichkeit gibt, Kabel direkt anzulöten .

Ich denke die Pin,s waren schon am seidenen Faden auch

Beim FOH!

Der Stecker dürfte der sein-

https://www.amazon.de/.../B0BQDRDQYV

MfG

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 15:03

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 25. Mai 2024 um 16:33:27 Uhr:

Ich denke die Pin,s waren schon am seidenen Faden auch

Beim FOH!

Ähm ... das STG war nagelneu und originalverpackt.

Ich habe den Karton selbst geöffnet und mir das STG angesehen, das war nigel-nagel-neu!

Der von dir verlinkte Stecker ist der Richtige, danke für den Link.

Allerdings scheinen da keine Pins bei zu sein, also die Kantakttulpen, die auf die Kabel gecrimpt und in das Steckergehäuse eingepinnt werden.

In der Beschreibung steht-

1 Satz 26-poliger Bo/schs-Auto-Ecu-Kabelbaumstecker 1928404491 1 928 404 491

1 Satz:

1 x Buchsengehäuse und Einsatz

26x weiblicher Anschluss

26x Kabeldichtung aus Silikonkautschuk

 

Dumme Frage, hast Du dein altes ABS Steuergerät mitbekommen, Beim FOH nach der Reparatur dort?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen