ABS-Steuergerät Pin ab
Hallo zusammen!
Vorweg: Die SuFu habe ich schon bemüht, leider keine passende Antwort gefunden.
Auch beim 2007er Corsa D 1,2 TP meiner Frau ist nun ein Pin vom ABS-Steuergerät weggefault.
Der Hydraulikblock ist in Ordnung.
Kann man das schwarze Kunstoffteil, also das Steuergerät vom Hydraulikblock im eingebauten Zustand trennen (müssten 4 Torx sein), oder fällt da vom Hydraulikblock irgendwas auseinander?
Frage deshalb, weil ich versuchen möchte, den Pin neu einzulöten.
Wenn das nicht klappt, kann man dieses Teil einzeln als Neuteil beim FOH bestellen und muss es dann am Fahrzeug noch programmiert werden?
Wie wäre das bei einem Gebrauchtteil (sofern man überhaupt eins bekommt)?
Für aussagekräftige Tipps bin ich sehr dankbar!
104 Antworten
Nein Haribo,
Den habe ich übersehen, Entschuldigung
Stehe voll im Prozeß, Grins
MfG
Ist das dein neuer Motor für deinen Wagen..😁
Laut der Beschreibung sollte es mit dem Advance gehen,
Einen alten Securitycode auszulesen.
Den SECU Code ließt man aber über das Instrument aus
Was Er nicht hätte und da würde Er ja seinen eigenen SECU Code von seinem Fahrzeug auslesen!
Bei manchen geht es auch über die blaue Benutzeroberfläche
Der Startmaske vom OPelCOM auszulesen,
Wenn man in die richtige Ecke drückt.
Wenn ich vom Vectra C/Signum ausgehe und man wechselt den ABS Block komplett aus, von einem Spender geborgen,
zählt nur die "richtige Teilenummer" und der richtige Motor+Getriebe.
Das bauen manche ein und Fahren einfach ohne Fehlermeldung!
Hat man die falsche Teilenummer eingebaut,
Obwohl Soe äußerlich identisch ist,
Gibt es da natürlich Müll in Säcken!
Edit- Wenn ich elektrische Teile benötige,
Suche ich mit meiner Teilenummer baue das Teil ein und
Es funktioniert!
Ein 13 Liter Motor mit 540 PS und 2400 Nm wäre ja schön
Als Motor,
Aber bei ca 1300kg Motor Masse würde der Sigi "unter" der Strasse fahren,Grins
MfG
Ich habe eben ein Inserat für ein gebrauchtes, passendes ABS-STG gefunden, in dem der kommerzielle Verkäufer explizit darauf hinweist, dass das Teil am Empfängerfahrzeug programmiert/codiert werden muss.
Niedlich war der Hinweis, dass dieses beim FOH geschehen muss.
... der das aber,
zumindest hier in der Region,
bei Gebrauchtteilen verweigert.
Wäre ja sonst auch viel zu einfach ...
Ähnliche Themen
Ganz Vorsichtig meine Gedanken.
Etwas im Netz gescchnüffelt-
baut man einen anderen ABS Block ein,
kommt ein C0551 Falsche Variantenkonfiguration programmiern
Das ABS hat auch keinen Diebstahlschutz und
benötiht daher auch keinen Security Code.
mit einem Tech-2 oder MDI beim FOH kann man nur eine SPS Programmierung
auf die VIN des Fahrzeug machen.
Parameter kann der FOh nicht ändern oder anpassen-
Deswegen benötigt der FOH ein neues Steuergerät (ABS Block).
aber mit dem OPelCOM kann man die Variantencodierung selber vornehmen,
im MSTG ,
Motortyp , ESP ja oder nein bzw Vorhanden oder nicht vorhanden.
die VIN kann man wohl im ABS Block mit dem OpelCOM ändern,
da man keinen SEcuritycode benötigt.
nur ein Beispiel-
https://cartechnology.co.uk/showthread.php?tid=23201
manche schreiben noch,
ein originales OPelCOm ist dafür nicht so geeignet,
ein China-Clon wäre wohl besser .
alles nur meine Gedanken.
Fehlt nur jemand mit dem OpelCOM in der Nähe oder
45-90 Euro Eigeninitiative+Laptop .
mfG
So, hier ein kurzes Update:
(Ich hoffe, diesmal ein finales!)
Das ABS arbeiten wieder!
Ich habe mich gestern kurzfristig zu einem Experiment hinreißen lassen.
Vorweg sei gesagt, dass sich das ABS-Steuergerät bei eingebautem Hydraulikblock ausbauen ließ.
Dazu wird eine 5er Torx-Nuss und eine kleine Knarre mit kurzer Verlängerung benötigt.
Hilfreich ist, wenn man sowohl eine normale, als auch eine lange Nuss zur Verfügung hat.
Die Batterie und deren Halteplatte sollte aus Platzgründen ausgebaut werden.
Nachdem ich das erst wenige Wochen alte Steuergerät,
bei dem ja mysteriöserweise bereits nach vier Tagen schon wieder zwei Pins abgegammelt waren,
so vor mir liegen hatte, wollte ich es wissen.
Mit dem Dremel und einem spitzen Fräser habe ich den Kunststoff direkt an den Pins entfernt und zwar so, dass etwas Material von den Stumpen mit abgetragenen wurde.
Aus Quetschverbindersteckern gleicher Breite habe ich zwei neue Pins gemacht und diese nach unten etwas spitz zulaufen lassen.
Die neuen Pins eingelötet und mit dem inzwischen besorgten neuen Stecker mehrfach überprüft, ob die Pins halten.
Hält prima!
Also Steuergerät wieder eingebaut und den neuen Stecker angeschlossen.
Das ist eine vergleichsweise zeitraubende Arbeit, die Kabelenden habe ich aus Vorsichtsgründen vorher verzinnt.
Jetzt kam die Stunde der Wahrheit, ob die Operation geglückt ist???
Probefahrt gemacht und nach ungefähr 200 m war die Anzeige im Display aus!
Die Funktion des ABS ist auch gegeben, ich habe es mehrfach getestet.
Und das alte Steuergerät, bei dem ich von hinten vier Kabel angelötet hatte, darf jetzt für alle Eventualitäten im Karton im Regal liegen bleiben, man weiß ja nie ...😁
Jetzt aber schnell zur HU mit dem Corsa😁
@Lifeforce
Du sagst es!😁
Morgen Vormittag noch flux die Handbremse etwas nachstellen und ab zur HU.
Hut ab! @KJ121 die Geduld für so ein Gefriemel hätte ich nicht. Und vor allem nicht die nötige ruhige Hand.
Da mach ich dann doch lieber ein Diamond Painting mit 64.000 Steinchen.
Das muss wenigstens nicht zur HU 😉
@Pingi68
Die Pins am Steuergerät einzulöten ist eine Sache, aber die 15 dünnen und 4 dicken Leitungen zu verzinnen und am neuen Stecker anzuschließen ist eine echte Geduldsprobe.
Vor allem, weil die Farben blau und weiß doppelt vorhanden sind, ist hier "etwas" Aufmerksamkeit nötig, damit die auch wieder am richtigen Platz am neuen Stecker sind.
Öfter muss ich solche Aktionen auch nicht haben, aber was muss, das muss!
Ich hab Mal den ABS Block mit Steuergerät gebraucht getauscht.
Mit Opcom keine Chance zu programmieren, aber der Bosch Dienst macht sowas.
Vin, Motor - und Getriebekennung wurden korrigiert. 5 min Arbeit - 50€
Um das Thema abzuschließen:
Nach der Instandsetzung des ABS- Steuergeräts, dem Tausch des Steckers und dem Wechsel von Bremsscheiben und -Belägen vorne hat der Corsa die HU ohne Mängel bestanden.
Glückwunsch 🙂
Happy wife happy life....