ABS-Steuergerät lässt sich nicht auslesen!!!

Audi A3 8L

Hallo,....
also ich habe ein paar Probleme.

1.
Ich habe mir bei PIT-STOP eine neue Batterie einbauen lassen.
Nachdem leuchttete die ABS-Lampe. dann wollten die das auslesen, aber es ging nicht.
also ab zu ner Audi-Werkstatt.
die sagten mir, ewentl. ist das steuergerät durch überspannung abgeschossen worden und ich sollte um sicher zu gehen einen elektriker das untersuchen lassen, um sicher zu gehen (200,-).
falls das defekt ist sollte ich ein neues steuergerät einbauen lassen (1000,-)

Das sind 1200,- die ich mir als auszubildener nich mal eben so aus den Rippen schneiden kann und des weiteren weiß ich nicht, ob es sich bei einem Wagen mit schon etwas über 135000km noch lohnt, dass da reinzustecken!

2.
Ich habe nun bei PIT-STOP nachgefragt wie daqs aussieht mit Schadenersatz.
- Nein. -

Das hätte ja auch beim überbrücken passiert sein können.

jedoch beim überbrücken bzw nach dem überbrücken und auf der fahrt zu PIT-STOP leuchtete die Lampe nicht!
kennt sich jemand rechtlich mit sowas aus?

ich hoffe, mir kann jemand weiter helfen!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speznas16


warum kostet ein neues ABS-SG so teuer? so viel arbeit ist es soch garnicht.. oder?

laut Werkstatt Kostenvoranschlag ca. 1150,-€

die wollen allerdings auch ein neues Steuergerät einbauen.

das bin ich nicht bereit in einem Wagen, der bj 97 hat reinzustecken obwohl ich mein Auto liebe!

Sicherung Amaturenbrett F9 , F13 Motorraum F162 ,F163 Alle io

also mit dem km-stand.. ist ja fast nix.. es gibt auch günstige alternativen als ein neues SG z.b gibts bei ebay gebrauchte für unter 100€.. deswegen verstehe ich nicht warum es so teuer sein soll.. ich denke nicht das der neu SG über 500€ kosten wird..

Zitat:

Original geschrieben von Alex 8l


Sicherung Amaturenbrett F9 , F13 Motorraum F162 ,F163 Alle io

alle i.o. 😉

Ähnliche Themen

ja die Reparatur hin oder her,....ich will erstmal erreichen, dass die besagt Werkstatt das bezahlt,....

lebe von meinem Ausbildungsgehalt und Kindergeld,...da macht sich so eine Reparatur natürlich schmerzhaft bemerkbar!

Die Frage ist ja nun, wie "könnte" die besagte Werkstatt den Defekt verursacht haben,....das will das Gericht wissen.

Natürlich bin ich auch über eine günstigere Reparaturmöglichkeit auch dankbar 😉
werde mich auch schon mal etwas umschauen weil viel Aussicht ist bei der Verhandlung glaub ich nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen