ABS Steuergerät gebraucht kaufen, Unterschiede in den Versionen und Kosten
Servus zusammen!
Am Wochenende hat es meinen Elch erwischt, die Leuchten für ABS und Tracs gehen sporadisch an und aus. Vorher immer begleitet von einem Surren, mal von hinten, mal von vorne.
Jetzt möchte ich mir ein gebrauchtes Steuergerät kaufen, einbauen und meines nachlöten.
Auf was muss ich achten? Bisher habe ich nur gesehen das es Steuergeräte bis ´95 ohne Tracs und dann ab ´96 mit Tracs gibt. Gibt es noch weitere Unterschiede? Was darf so ein gebrauchtes Steuergerät denn kosten? In der eBucht habe ich die Auswahl zwischen 30 und 300 Euro.
In der SuFu habe ich quergelesen, sind ja auch einige Anleitungen dabei, aber Antworten auf meine Fragen habe ich keine gefunden.
Mein Elch ist ein ´96er 10V 144PS mit Tracs...wer ein funktionierndes oder gar revidiertes Modul über hat, kann es mir auch gerne anbieten.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Moin
Da ich auch gerade in deine Situation stecke habe ich die ergatterten Daten gut abgespeichert.
Guckst du hier:
Part numbers.
Volvo has a habit of giving one part several different part numbers. I'll list them here.
All 96-98 FWD cars with TRACS. 850, V70, S70, C70. 9162675, 9140774 and 8602266.
All of these are identical and compatible with each other.
All 96-98 FWD cars, non-tracs. 850, V70, S70, C70 9140773 and 8602265.
All of these are identical and compatible with each other.
98 AWD cars. XC70, V70r, V70 AWD, S70 AWD. 9162675, 9140774 and 8602266.
All of these are identical and compatible with each other.
99-2001 FWD with STC. V70, S70, C70, S80 9472088, 9472401, 9472866, 9472971, 9496440, 9496946, 8619538. All of these are identical and compatible with each other.
99-2001 FWD non-stc. V70, S70, C70, S80 9467582, 9472095, 9472969, 9496942, 9619535.
All of these are identical and compatible with each other.
99-2000 AWD cars. XC70, S70, V70. 8622093, 9472100, 9472650, 9496450.
All of these are identical and compatible with each other.
Vielleicht hilft dir das weiter. Bedenke aber, das der Fehler auch ein anderer sein kann. Steuergerät ist zwar wahrscheinlich, aber nicht zwingend der Fehler. Bei mir war es tatsächlich einer der Sensoren.
Grüße
Thomas
54 Antworten
Zitat:
@MaSc73 schrieb am 14. März 2018 um 21:43:33 Uhr:
Das ABS funktioniert wenn die Leuchten aus sind, ab zweimal von 100 auf 0 kräftig runtergebremst, geht einwandfrei. Wo die Geräusche herkommen weiß ich auch nicht so recht. Aber sie sind keine Einbildung und stehen im direkten Zusammenhang.
Brummen und Vibrieren kenne ich auch von unserem `97 V70...und dann, zack...ABS und Tracs Lampe an. Das zu hörende Rattern ist genau dieses Geräusch, welches entsteht, wenn das ABS regelnd eingreift - hier nur eben ohne dass das Bremspedal überhaupt berührt wird. Mitunter kommt auch Rattern ohne anschließende ABS/TRACS Lampe vor...wenn ich doch nur besser löten könnte ;-)
Gruß!
Zitat:
@Jan180376 schrieb am 8. Juli 2018 um 17:44:06 Uhr:
Nein ist ein FWD, ist im Dez 1998 erstzugelassen worden......
Jan180376 User ist offline Info Freunde (0)
Fahrzeuge (0)Moin, auch Du ... mach mal Folgendes (das "flottifiziert" u. Umst. die Antwort) 😉
Zitat:
@Derek Diggler schrieb am 18. Juli 2018 um 12:27:30 Uhr:
...wenn ich doch nur besser löten könnte ;-)
Es gibt Foristen, die das gern und zuverlässig für dich erledigen. Schreib mir mal 'ne PN.
Ähnliche Themen
Nachdem mir die ABS Leuchte sporadisch mitteilte das es einen Fehler im ABS System gibt, wurde als Fehlercode Sensor hinten rechts angezeigt. Nun hatte ich mir für kleines Geld ein scheinbar gelötetes Strg vom Schrotti geholt. Aus einem späten 850er allerdings mit Tracs. Mein V70 hat kein Tracs und somit wußte ich nicht ob es passt. Aber warum nicht einfach testen? Eingebaut, Zündung an, Tracs und ABS Lampen sind an, dann los gefahren und schwups beide Lampen aus. Delphi angeschlossen, Fehler gelöscht und seitdem ist alles okay.
Also, man kann ein STRG mit Tracs ohne Probleme in ein Fahrzeug ohne Tracs einbauen. Ich werde es so lange drin lassen bis ich meins gelötet habe.
Hallo zusammen,
ich möchte hier nochmal ansetzen...nach wie vor gehen bei meinem Elch sporadisch die Fehlerleuchten an.
Mittlerweile bin ich dank Vol-FCR und einem Adapterkabel etwas weiter. Es wird die Fehlermeldung 314 angezeigt, Sensor hinten rechts. Ich dachte nun ich tausche den Sensor und dann passt das wieder, nachdem ich aber @chrissA4 Beitrag gelesen habe, schreibt auch ein defektes Steuergerät diesen Fehler?! Wie vorgehen? Auf Verdacht Sensoren wechseln oder das Steuergerät? @Erwachsener steht das Forensteuergerät momentan zur Verfügung? Welche Software gibt es noch die über ein OBD2-USB-Kabel funktioniert? Denn das Vol-FCR das ich habe ist eine Demo-Version, ich kann zwar auslesen, aber nicht löschen, das hätte ich gerne anders. Das Kabel das ich nutze stammt von SJK Digital, falls das weiterhift.
Viele Grüße, Markus
Zitat:
@MaSc73 schrieb am 5. März 2019 um 13:13:16 Uhr:
@Erwachsener steht das Forensteuergerät momentan zur Verfügung?
Leider nicht sofort. Beide Steuergeräte sind derzeit bei Foristen unterwegs, und ein dritter hat sich schon angemeldet.
Ansonsten schick mal PN.
Zitat:
@MaSc73 schrieb am 5. März 2019 um 13:13:16 Uhr:
Hallo zusammen,ich möchte hier nochmal ansetzen...nach wie vor gehen bei meinem Elch sporadisch die Fehlerleuchten an.
Mittlerweile bin ich dank Vol-FCR und einem Adapterkabel etwas weiter. Es wird die Fehlermeldung 314 angezeigt, Sensor hinten rechts. Ich dachte nun ich tausche den Sensor und dann passt das wieder, nachdem ich aber @chrissA4 Beitrag gelesen habe, schreibt auch ein defektes Steuergerät diesen Fehler?! Wie vorgehen? Auf Verdacht Sensoren wechseln oder das Steuergerät? @Erwachsener steht das Forensteuergerät momentan zur Verfügung? Welche Software gibt es noch die über ein OBD2-USB-Kabel funktioniert? Denn das Vol-FCR das ich habe ist eine Demo-Version, ich kann zwar auslesen, aber nicht löschen, das hätte ich gerne anders. Das Kabel das ich nutze stammt von SJK Digital, falls das weiterhift.Viele Grüße, Markus
Delphi DS150e kann auch alles lesen löschen und LiveDaten sogar.
Könnt ihr mir sagen was es mit dem "DTC wird nur in der Vollversion angezeigt" in meinem Bild auf sich hat?
Wenn ich mich nicht täusche zeigt diese Version nur den ersten Fehler an. DTC ist die englische Abkürzung für Fehlercode.
Zitat:
@scutyde schrieb am 5. März 2019 um 14:01:36 Uhr:
Wenn ich mich nicht täusche zeigt diese Version nur den ersten Fehler an. DTC ist die englische Abkürzung für Fehlercode.
Ah, ok danke. Bin gerade auf der Suche nach einem Steuergerät um testhalber zu tauschen.
Was mir jetzt aufgefallen ist: ich habe am Wochenende die hinteren Bremsscheiben mit Belägen gewechselt, dabei die ABS-Radkränze und Sensoren gereinigt und auch mal angeschaut, sah gut aus. Vorher war es so, bin ich gefahren und die Leuchten waren aus, waren sie es auch nach einem Neustart und sind dann nach einigen Kilometern angegangen. Jetzt ist es so, das ich den Wagen ohne leuchtende Lampen abstelle und sie direkt nach einem Neustart leuchten. An was könnte das liegen?
Hi,
Gehen sie denn nach dem selbsttest des abs Steuergerätes wieder aus??
Der selbsttest findet bei knapp 30 km/h bei dem ersten losfahren statt....
Gruß der sachsenelch
Wenn Du an den hinteren Sensoren dran warst, kann natürlich auch da der Hase im Pfeffer liegen. Wenn der Fehler erst nach der Reinigung auftrat könnte das eine Ursache sein. Da würd ich nochmal nach schauen.
Delphi kann ich nur empfehlen, und ist in Deutsch. Das erleichtert die Fehleranalyse.
Grad am Wochenende nen Golf 4 mit völlig verölter und verkokter DK ausgelesen und repariert. VW konnte angeblich nicht auslesen da sie nicht in die Steuergeräte kamen....sorry für OT