ABS Steuergerät gebraucht kaufen, Unterschiede in den Versionen und Kosten
Servus zusammen!
Am Wochenende hat es meinen Elch erwischt, die Leuchten für ABS und Tracs gehen sporadisch an und aus. Vorher immer begleitet von einem Surren, mal von hinten, mal von vorne.
Jetzt möchte ich mir ein gebrauchtes Steuergerät kaufen, einbauen und meines nachlöten.
Auf was muss ich achten? Bisher habe ich nur gesehen das es Steuergeräte bis ´95 ohne Tracs und dann ab ´96 mit Tracs gibt. Gibt es noch weitere Unterschiede? Was darf so ein gebrauchtes Steuergerät denn kosten? In der eBucht habe ich die Auswahl zwischen 30 und 300 Euro.
In der SuFu habe ich quergelesen, sind ja auch einige Anleitungen dabei, aber Antworten auf meine Fragen habe ich keine gefunden.
Mein Elch ist ein ´96er 10V 144PS mit Tracs...wer ein funktionierndes oder gar revidiertes Modul über hat, kann es mir auch gerne anbieten.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Moin
Da ich auch gerade in deine Situation stecke habe ich die ergatterten Daten gut abgespeichert.
Guckst du hier:
Part numbers.
Volvo has a habit of giving one part several different part numbers. I'll list them here.
All 96-98 FWD cars with TRACS. 850, V70, S70, C70. 9162675, 9140774 and 8602266.
All of these are identical and compatible with each other.
All 96-98 FWD cars, non-tracs. 850, V70, S70, C70 9140773 and 8602265.
All of these are identical and compatible with each other.
98 AWD cars. XC70, V70r, V70 AWD, S70 AWD. 9162675, 9140774 and 8602266.
All of these are identical and compatible with each other.
99-2001 FWD with STC. V70, S70, C70, S80 9472088, 9472401, 9472866, 9472971, 9496440, 9496946, 8619538. All of these are identical and compatible with each other.
99-2001 FWD non-stc. V70, S70, C70, S80 9467582, 9472095, 9472969, 9496942, 9619535.
All of these are identical and compatible with each other.
99-2000 AWD cars. XC70, S70, V70. 8622093, 9472100, 9472650, 9496450.
All of these are identical and compatible with each other.
Vielleicht hilft dir das weiter. Bedenke aber, das der Fehler auch ein anderer sein kann. Steuergerät ist zwar wahrscheinlich, aber nicht zwingend der Fehler. Bei mir war es tatsächlich einer der Sensoren.
Grüße
Thomas
54 Antworten
Das ABS funktioniert wenn die Leuchten aus sind, ab zweimal von 100 auf 0 kräftig runtergebremst, geht einwandfrei. Wo die Geräusche herkommen weiß ich auch nicht so recht. Aber sie sind keine Einbildung und stehen im direkten Zusammenhang.
Hallo, ich habe auch mal eine Frage. Mein ABS Steuergerät mit der Nummer 9472650 (mit Tracs Bj99) ist auch defekt. Ich bekomme nächste Woche ein Steuergerät mit der Nummer9162675 (mit Tracs bis Bj98). Kann ich das Steuergerät auch benutzen?
Es steht auf beiden die 0402.3 über dem Barcode. Viele Grüße
Zitat:
@Jan180376 schrieb am 8. Juli 2018 um 14:08:58 Uhr:
Hallo, ich habe auch mal eine Frage. Mein ABS Steuergerät mit der Nummer 9472650 (mit Tracs Bj99) ist auch defekt. Ich bekomme nächste Woche ein Steuergerät mit der Nummer9162675 (mit Tracs bis Bj98). Kann ich das Steuergerät auch benutzen?
Es steht auf beiden die 0402.3 über dem Barcode. Viele Grüße
Hast Du einen AWD? Ich dachte bei den FWD wurde ab MJ99 statt Tracs der Nachfolger STC verbaut... (oder war's ab 00?) Ansonsten: Ich würde es auf den Versuch ankommen lassen. Da ab MJ99 gerade in der Elektronik viel geändert hat, würde ich da aber keine Garantie für abgeben wollen.
Nein ist ein FWD, ist im Dez 1998 erstzugelassen worden. Kann da was kaputt gehen wenn ich es anschließe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan180376 schrieb am 8. Juli 2018 um 17:44:06 Uhr:
Nein ist ein FWD, ist im Dez 1998 erstzugelassen worden. Kann da was kaputt gehen wenn ich es anschließe?
Nein. Es werden die Fehlerleuchten angehen, wenn's nicht passt.
Super, vielen Dank. Dann versuche ich mal mein Glück. Ist es sehr aufwendig das Steuergerät aus und einzubauen?
Am besten zuerst den Flexschlauch vom Krümmer zum Luftfilter abnehmen, dann kommt man gut ran.
Zum Lösen des großen schwarzen Steckers vom Steckergerät (Stromversorgung, Signale) muss man ihn entriegeln. Der Entriegelungsknopf sitzt an der Schmalseite rechts (vorm Fahrzeug stehend gesehen), er lässt sich mit dem Finger reindrücken, danach lässt sich der gesamte Deckel des Steckers hochklappen, was gleichzeitig den Stecker raushebt. Achtung, das ganze ist formschlüssig verbunden, und jede Gewaltanwendung mach die Verriegelung kaputt! Dann noch den kleinen Stecker der Hydraulikpumpe abziehen.
Das ABS-Steuergerät hat an der Unterseite vier Schrauben mit inversem Torx-Kopf, wer kein Werkzeug dafür hat, kann auch ein 4-mm-Sechskant-Bit nehmen. Man kann sie nicht alle sehen, aber fühlen. Sie sitzen meist sehr fest (und müssen am Ende auch wieder ordentlich fest sein). Danach kann man das Steuergerät problemlos nach unten abnehmen.
Die Hydraulikeinheit muss nicht raus, sie wird auch nicht undicht. Die Bremse geht auch ohne ABS-Steuergerät, aber ich rate dringend davon ab, ernsthaft so rumzufahren. Erstens geht der Tacho nicht, zweitens (und viel schlimmer) gibt es keine Bremskraftminderung für die Hinterachse, die erledigt ab MJ 1996 nämlich das ABS mit.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 8. Juli 2018 um 17:59:27 Uhr:
Das ABS-Steuergerät hat an der Unterseite vier Schrauben mit inversem Torx-Kopf, wer kein Werkzeug dafür hat, kann auch ein 4-mm-Sechskant-Bit nehmen.
Das funktioniert bei mir nicht, die drehen nur die Torx rund
Merkwürdig. Bei mir hat es immer funktioniert (ich weiß natürlich, dass es so nicht ganz i. O. ist).
Schraubenköpfe schon vorgeschädigt? Bit ausgeleiert oder zuviel Toleranz?
Ich habe 2 Bits an 3 Schrauben versucht, nix zu machen. Morgen bringe ich mir nach der Arbeit eine E4 mit (Baumarkt im gleichen Gebäude), dann geht es weiter.