ABS Steuergerät für PLA Parklenkassistenten ?
Hallo Zusammen ,
kann mir jemand sagen der Zugriff auf ELSA oder ETKA hat,oder es so weiss, was der Unterschied zwischen diesen beiden ABS Steuergeräten-Aggreagten ist?
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0106
und
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AE HW: 1K0 907 379 AE
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0106
Mfg Herbert
32 Antworten
Hy Scouty,
ja ich weiss,hab es jetzt aber angefangen und werds dieses Jahr auch noch irgend wann fertigstellen!
Felgen,Fahrwerk und Leistungssteigerung haben jetzt erst mal oberste Priorität.
So wie ich das verstanden habe muss ich eh den ganzen Block,also Hydraulik und Steuergerät tauschen.
Lass mich aber gerne eines besseren belehren!
Und bevor ich mir das Steuergerät kaufe und es dan eh wieder nicht gehen sollte,tausch ichs komplett!
Gewechselt ist das gleich,daran sollte es nicht liegen!
Mfg Herbert
ja man kann das stg einzeln ersetzen, wobei die hydraulikeinheit dann eh mit runter muss, von daher kann man es auch komplett tauschen 😉 ...
berichte mal wie es ausgegangen ist..
gruss
andy
Hallo...
Ich missbrauche diesen Thread jetzt mal um herauszufinden was ich für einen Fehler habe, weil Herbertfeuerstein den selben Fehler auch in seiner Auflistung weiter vorne hat. Ich hoffe mir kann dabei jemand weiterhelfen, damit ich verstehe was dahinter steckt bzw. wie der entstanden ist, bevor ich zum 🙂 fahre...
Also es ist folgender Fehler in der 19- Diagnoseinterface:
1 Fehler gefunden:
00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler 55
Kilometerstand 8094 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.02.04
Zeit 23:30:06
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Hilfe...
es gab sporadisch ein Fehler auf der Busleitung, daher wurde umgeschaltet auf die Ausweichleitung (Eindraht)
Ähnliche Themen
nein, kann passieren, fehler löschen und weiterhin beobachten...
ggf. war irgendwo mal nen kleiner Wackler oder Unterbrechung - daher erstmal löschen und weiterhin beobachten
Ich hab ihn ja schon gelöscht... kommt aber wieder... ist jetzt also nichts, über das ich mir sorgen machen muss?
kommt der sofort wieder ? nach dem löschen?
Wenn ja dann stimmt was mit der Busleitung nicht und ich würde damit mal zum 🙂 gehen...
nein nicht sofort... aber es dauert nicht wirklich lange. Ich habe den A3 am 04.02.10 vormittags abgeholt (gebraucht gekauft) und um 23:30 uhr ist der Fehler das erste mal aufgetreten (so interpretiere ich den Text jetzt mal). Ich denke mal die haben den Fehlerspeicher gelöscht bevor ich ihn abgeholt habe... und ca. einen Monat später betrug die Fehlerhäufigkeit schon 254... daher glaub ich, das der Fehler recht häufig auftritt. Wie häufig der jetzt nach dem löschen wieder aufgetreten ist weiß ich grad leider nicht.
Aber ich vermute mal das die Fehlersuche bei Audi (wo die Unterbrechung auftritt) ziemlich lange dauern kann oder?
Hy zusammen,
du kannst den Fehler auch Eingrenzen, hab ich auch gemacht,
bei mir liegt es entweder am Klimasteuergerät oder an der Leitung zu ihm!
geh mal im Diagnose Interface die Messwertblöcke ab 130 durch,
bei irgend einem Teilnehmer müsste dann stehen ob der Bus im Eindraht ist!
mfg Herbert
...Sehr interessantes Thema. Sicherlich weil ich jetzt beschäftigt bin PLA ein zu bauen und ich die gleiche Fehlermeldung im PLA-steuergerät habe wie beschrieben. Aber ich habe dazu noch eine kleine Frage. Im moment habe ich den 1K0 907 379 AD und es muss also der 1K0 907 375 AP werden. Kann ich dann die kodierung vom alten (1142401209220002880C02EA902000423C00) benützen für den neuen? Oder brauche ich die kodierung zu änderen wann ich PLA und "Hill Hold" haben will??
Danke im voraus
du kannst KEINE codierung übernehmen! die muss indiv . für dein Fhz sein. Auch Audi wird dir da kein SVM Code rausgeben, so dass es da auch schwer wird mit dem anpassen...
Und gerade rumexperimentieren mit der Codierung in Sicherheitsrelevanten Bauteilen, würde ich nicht machen!
Danke! Aber, wie kann mann den umbau dann machen?? Auf de.openobd.org finde ich nichts zum ABS steuergrät dass ich nützen kann...
Try and Error und offiziell GAR NICHT !
sprich GLEICHES AUTO- GLEICHES BJ - GLEICHER Motor- etc- und PLA und dann versuchen die codierung zu übernehmen- und auch das halte ich für "waage"
Seitens Audi gibt es keinen offiziellen Weg den PLA nachzurüsten und via SVM dann zu codieren und anzulernen geschweige denn in der Historie zu hinterlegen
Das ABS STg ist auch nicht mal eben gewechselt, dazu muss die komplette Hydraulikeinheit raus..anschließend entlüften etc