1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. ABS Steuergerät defekt, ach ja das gibt es ja gar nicht, oder?

ABS Steuergerät defekt, ach ja das gibt es ja gar nicht, oder?

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin liebe CLK Gemeinde der W208ter,

diesmal möchte ich euch mit einem ganz neuem Thema/Fehler bekannt machen...
ABS, ESP und zu Guter letzt BAS leuchtet wieder auf.
Irgendwann reiße ich den ganzen Senf raus und bremse mit einem Anker...
Ok, jetzt zu den Fakten:
ERst schleichend dann dauerhaft kommen folgende Fehler ABS,ESP, BAS
Batteriespannung 14Volt, Bremslichtschalter getauscht, Tempomat funktioniert weiterhin.
Fehlerspeicher gelöscht und ausgelesen, ABS Steuergerät soll defekt sein.

Fast schon zu einfach, tausche ich einfach das Steuergerät am Hydraulikblock mit der Teilenummer
A2025454732 und fertig.
Denkste, aber da steht ESP drauf und nicht ASB.
Also begebe ich mich auf die Suche und finde tatsächlich ein paar ABS Steuergerät im Netz, aber wo sitzt das Teil bei meinem W208?
Man findet nischt und da kommt ihr ins SPiel, bitte beschreibt mir, wo ich diese Belchkiste A0175451632 finde.
Mein Fahrzeug
WDB2083351F119922
12.10.1999
Vielleicht ist die ABS Blechkiste auch gar nicht bei mir verbaut und das ESP Steuergerät hat diese Funktion integriert.
Rate übrigens jedem davon ab, diese Palstikbüchse am Hydraulikblock zu öffnen.
Die Platine sieht wie neu aus , nix mit kalter Lötstelle oder geplatzen Bauteilen, alles chic nur der Deckel geht nicht mehr drauf, der war nämlich verklebt....

DAnke an alle, die sich an meinem Problem beteiligen

Beste Antwort im Thema

Mal dumm gefragt mach man nicht erst die Diagnose und Tauscht dann Bauteile?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hab jetzt erstmal einen Block mit Steuerung gekauft, bis der eingebaut, entlüftet und angelernt ist wird es dauern...in der Zwischenzeit muss ich dann die Servopumpe auch noch tauschen, da läuft die Suppe schon raus. Hat ja auch was gutes mit dem ABS Fehler, hätte erst wieder im Frühjahr die Haube aufgemacht und bis dahin wäre schon der Ausfall der Servolenkung garantiert gewesen.

Servopumpen gab es günstig beim MBGTC, geprüft und mit Gewährleistung, kann dir wohl jeder Mercedes Vertragshändler dort bestellen.

ABS/ESP
ABS gab es natürlich zu erst. ESP ist eine Weiterentwicklung.
Normal sitzt eigentlich ESP und ABS im gleichen Steuergerät, da das ESP ja nur eine Erweiterung ist, indem es weitere Sensordaten auswertet und dann die Motorleistung drosselt als auch die Bremse ansteuert und einzelne Räder gezielt abbremst.
Hilfreich wäre (vorausgesetzt ich habe es nicht überlesen) welche Motorisierung du hast. der 430z.B. hatte meines Wissens nach ESP Serie...
Achja, ASR bassiert auch auf dem ABS, nur nimmt ASR nur Motorleistung zurück und bremst über das ABS das durchdrehende RAd ab.....
Um es einfacher zu sagen, zuerst gab es das ABS, dann erweiterte man das um ASR und die letzte Ausbaustufe war dann ESP
Leichti

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 17. Dezember 2018 um 11:22:12 Uhr:


Servopumpen gab es günstig beim MBGTC, geprüft und mit Gewährleistung, kann dir wohl jeder Mercedes Vertragshändler dort bestellen.

ABS/ESP
ABS gab es natürlich zu erst. ESP ist eine Weiterentwicklung.
Normal sitzt eigentlich ESP und ABS im gleichen Steuergerät, da das ESP ja nur eine Erweiterung ist, indem es weitere Sensordaten auswertet und dann die Motorleistung drosselt als auch die Bremse ansteuert und einzelne Räder gezielt abbremst.
Hilfreich wäre (vorausgesetzt ich habe es nicht überlesen) welche Motorisierung du hast. der 430z.B. hatte meines Wissens nach ESP Serie...
Achja, ASR bassiert auch auf dem ABS, nur nimmt ASR nur Motorleistung zurück und bremst über das ABS das durchdrehende RAd ab.....
Um es einfacher zu sagen, zuerst gab es das ABS, dann erweiterte man das um ASR und die letzte Ausbaustufe war dann ESP
Leichti

.

beim MBGTC kann man auch selber Direkt Bestellen, das ganze geht Online.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:48:40 Uhr:



Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 17. Dezember 2018 um 11:22:12 Uhr:


Servopumpen gab es günstig beim MBGTC, geprüft und mit Gewährleistung, kann dir wohl jeder Mercedes Vertragshändler dort bestellen.

ABS/ESP
ABS gab es natürlich zu erst. ESP ist eine Weiterentwicklung.
Normal sitzt eigentlich ESP und ABS im gleichen Steuergerät, da das ESP ja nur eine Erweiterung ist, indem es weitere Sensordaten auswertet und dann die Motorleistung drosselt als auch die Bremse ansteuert und einzelne Räder gezielt abbremst.
Hilfreich wäre (vorausgesetzt ich habe es nicht überlesen) welche Motorisierung du hast. der 430z.B. hatte meines Wissens nach ESP Serie...
Achja, ASR bassiert auch auf dem ABS, nur nimmt ASR nur Motorleistung zurück und bremst über das ABS das durchdrehende RAd ab.....
Um es einfacher zu sagen, zuerst gab es das ABS, dann erweiterte man das um ASR und die letzte Ausbaustufe war dann ESP
Leichti


.

beim MBGTC kann man auch selber Direkt Bestellen, das ganze geht Online.

Ja, aaaaaaaaaaaaber, nicht jeder Mercedes-Händler schlägt auf den Preis Versandkosten oder ähnlihces auf. Würde ich selbst bestellen, müsste ich wohl Versandkosten zahlen. Die hab ich nicht, wenn ich über den Händler bestelle 🙂
Leichti

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:54:10 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:48:40 Uhr:



.

beim MBGTC kann man auch selber Direkt Bestellen, das ganze geht Online.

Ja, aaaaaaaaaaaaber, nicht jeder Mercedes-Händler schlägt auf den Preis Versandkosten oder ähnlihces auf. Würde ich selbst bestellen, müsste ich wohl Versandkosten zahlen. Die hab ich nicht, wenn ich über den Händler bestelle 🙂
Leichti

Da gebe ich Dir Recht, wenn aber der MB Händler nicht gerade mein Nachbar ist und ich da dort hinfahren muss um zu Bestellen und Tage später um die Ware ab zu holen ist das auch nicht unbedingt günstiger.
Auf jeden Fall ist das MBGTC eine feine Sache, ich nutze dieses auch gerne🙂

Lach,
Ich bin dort täglich vorbei gefahren auf dem Weg zur Arbeit. Zu Fuß waren das für mich 5 Minuten 🙂
Und das Beste... der eine aus dem Lager fuhr selbst einen CLK und war fasziniert, wie ruhig mein Dicker mit seinen 260 000 km gelaufen ist 🙂
Im Gegensatz zu manchem Ebay-Material kann man dort wohl bedenkenlos kaufen 🙂
Leichti

Fahrzeug aus der Werkstatt bekommen und alles wieder Tutti, es war der Hydraulikblock mit Steuergerät. 49€ für das Ersatzteil bei Ebay und 100€ fürs einbauen, entlüften und anlernen. Jetzt kann die Straße wieder glatt werden. Dank an alle und frohes Fest.
Fazit Wo ESP drauf steht ist auch ASB drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen