ABS Sensorring vorne rechts
Hallo,
weiss jemand wo genau der ABS Sensorring vorne rechts beim B 200 CDI 140PS sitzt ?
Finde kein Bild oder Video zwecks Reparatur.
Möchte überprüfen ob der Sensorring gebrochen ist, da laut OBD der ABS Senso vorne rechts defekt sein soll. Dieser ist aber neu gemacht worden und die Fehlermeldung erscheint immer noch wieder.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@VER-RS schrieb am 22. Mai 2019 um 13:55:25 Uhr:
Hallo,
danke für die Antworten von Euch.
Batterie gucke ich heute Abend mal nach. Kann es an Unterspannung liegen ?
Die Radlager hatte der Werkstattmonteur glaube ich beim Gelenkwellentausch kaputt gemacht. Es war eine freie Werkstatt wo wir nicht mehr hingehen. Das war aber wie gesagt im Oktober 2016. Danach funktionierte der Sensor ja bis letzten Monat.
Na also, geht doch!
Es KANN auch an Unterspannung liegen, ist bei mir so aufgetreten!
Hatte vor zwei Jahren ebenfalls diesen Hinweis, wie schon beschrieben, und erst nach Tausch von Sensor (unnötig!) und Radlager (unnötig!) den Marderschaden feststellen können!
Im März d.J. wieder alles an - DIESMAL KEIN MARDERSCHADEN! Nach Batterieerneuerung (Originalbatterie aus 2008, lt. Test SCHLECHT, OBWOHL er draußen samt defekter Glühkerze stets ansprang!) und Löschung aller gespeicherten Fehler nun NIX MEHR!
Die Steuergeräte scheinen bei "Unterspannung" - wann auch immer auftretend - verrückt zu spielen! Hatte ich selbst nicht geglaubt, jedoch scheint das Realität zu sein.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Kann ich den Fehler selbst löschen mit einem günstigen OBD II Auslesegerät ?
Was hälst du vom iCarsoft i810 ?
Zitat:
@VER-RS schrieb am 27. Mai 2019 um 19:33:56 Uhr:
Kann ich den Fehler selbst löschen mit einem günstigen OBD II Auslesegerät ?
Was hälst du vom iCarsoft i810 ?
Sorry, da wiederum kenne ich mich nicht aus, aber es sind einige Spezialisten hier unterwegs, die dir den richtigen Rat geben können, solche Lesegeräte betreffend.
Zitat:
@VER-RS schrieb am 27. Mai 2019 um 19:33:56 Uhr:
Kann ich den Fehler selbst löschen mit einem günstigen OBD II Auslesegerät ?
Was hälst du vom iCarsoft i810 ?
Versuch der Hilfe zur Sebsthilfe:
Man(n) sehe sich die Leistungsbeschreibung des icar i810 durch.
Warum gibt es das (wesentlich teurere) icar MB II?
Mal die Leistungsbeschreibung der Geräte vergleichen.
Bedienungsanleitung runterladen, verstehe ich die Anleitung?
Warum ist die Leistungsbeschreibung ungenau (zB fehlt ESP)?
Gibt es informationen hierzu im OBD-Forum?
Gibt es eine Hotline?
Kann der Kauf eines solchen Gerätes Hintergrundwissen ersetzen?
(Beim Kauf eines Taschenrechners wird Mathe-Wissen mitgeliefert)?
Das OBD-Forum ist voll von Opfern, die das glauben.....
Also kaufen, sich ärgern und berichten.
Kleiner Seitenhieb in Richtung Avon-Beraterin: Die Fehlermeldung Unterspannung kann mit dem i810 gelesen und gelöscht werden.
Lieber Gedönsheimer,
wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Ich hatte geantwortet, daß ich im Bereich der Lesegeräte keinen Rat geben kann - selber verwende ich keines, da ich nach der Zeit der 50' DM-Motortester keine Erfahrungen damit habe! Dafür kann ich noch Zündverteiler auf der Verteilerprüfbank optimieren - bin halt ein 'Oldtimer' ;-)
Ansonsten war dein Beitrag konstruktiv und aussagefähig ...
Ne ne, das mit dem Seitenhieb bezog sich auf die kühne Behauptung einer Unterspannung, hervorgerufen durch eine marode Batterie.
OBD überwacht die Bordspannung und protokolliert das.
Wollte damit nur aufzeigen, dass hier Vermutungen nicht mehr zeitgemäß sind.
Auslesen und das Gelaber hat ein Ende.
Und das geht eben auch mit den einfachen Dingern auszulesen.
Fehler wurde heute gelöscht.
Es zeigte wieder Raddrehzahlsensor vorne rechts an.
Nach kurzer Vorwärtsfahrt gingen wieder EPS ABS und Reifendrucküberwachung Warnungen an.
Es wurden 4 mögliche Fehlerursachen vom ADAC genannt:
1. neuer ABS Sensor wieder defekt
2. Radlager mit Drezahlkranz defekt
3. Kabelbaum des ABS Sensor vom Motorraum Radkasten bis Steuergerät defekt (Kabelbruch oder Marder Biss)
4. Motorsteuergerät defekt
Leider hat es nicht an der Unterspannung gelegen. Neue Batterie hatte er ja bereits bekommen.
ABS Sensor schwer vorstellbar, das das Neuteil auch defekt ist.
Radlager sind bereits 2016 neu gekommen, sollte man vlt als Fehlerursache auch ausschließen.
Werden nun wohl die ABS Sensoren vorne mal durchtauschen und schauen ob der Fehler mit auf die andere Seite wandert.
Morgen in die Runde
Beitrag ist schon eine Weile her, aber bei mir war es ein Oxidierte Kabel unter dem Ausgleichsbehälter. B-Klasse wo es durch den Kotflügel geht. auch die Tankanzeige und Die Reichweitenanzeige wurden nicht mehr Angezeigt. ABS EPS und Reifendrucküberwachung nicht Aktiv. alles Rot im Display. Nach Anlöten des Kabels ging alles wieder Wunderbar. 170 Bj 2008