abs schaltet plötzlich aus

Audi 90 B3/89

hallo zusammen

ich habe ein audi 90 quattro 20v

mein problem ist, dass das abs wärend der fahrt (es kann eine halbe bis drei minuten dauern) plötzlich ausschaltet. wenn ich den abs knopf drücke schaltet es wieder ein und nach einer gewissen zeit wieder aus. das passier nur wärend der fahr. im stillstand bleibt es eingeschaltet. ich habe alle sensoren ausgemessen. alle haben genau 6,37kohm. ich habe alle sensoren gereinigt und bis zum anschla ins loch gesteckt. ich habe das abs-steuergerät ersetzt. alles ohne erfolg. das problem ist immer noch da. kann mir jemand von euch einen rat geben?

25 Antworten

nochwas:

Habe grad eine weitere Testfahrt gemacht: wenn ich alle paar Sekunden mal zwischenbremse (oder auch nur die Bremse bisschen schleifen lasse), fällt das ABS auch während der Fahrt nicht aus. Nur wenn ich 20-25 sekunden ohne Bremsen dahinfahre, leuchtet's auf.

Hey zusammen,

hmmmkayyy..... Oo Das hört sich für mich so an als ginge es in Richtung Bremspedalsensor... hmm kann vllt einer einen Schaltplan posten? raudirs4?

Gruß Marcel

hmmmkayyy..... Oo Das hört sich für mich so an als ginge es in Richtung Bremspedalsensor... hmm kann vllt einer einen Schaltplan posten? raudirs4?

 

Ich habe leider keine Schaltpläne für die geilen alten Quattros... Aber ich werde mich morgen auf der Arbeit darum kümmern...

Die sind leider nicht Digital vorhanden sondern nur in den schönen Blauen Bücher Schwarz auf weiss...

ELSA ab so ca 1995 ist verfügbar.

Ich melde mich. Gruzz

ich habe exakt das gleiche problem wie trumsi

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

bin bei meinem Problem weitergekommen: habe nochmals die Abstände aller Sensoren genauestens auf 1mm eingestellt (bis zum Anschlag reingeschoben und dann 1mm retour) und das ABS fällt nicht mehr aus.

}> @ 'audi90_quattro_20v':

(falls du's nicht eh schon gemacht hast) probier das mal, vielleicht ist das Problem dann bei dir schon gegessen. Man muss den Abstand offensichtlich verdammt genau einstellen, speziell wenn die fein-gezahnten Rotoren (wie bei mir) schon etwas angerostet sind. Wenn du schon die Sensoren raus hast, schau dir gleich die Rotoren an, dreh das Rad 1x herum, damit du siehst, ob noch alle Zähne rundherum alle ok bzw dreckig sind bzw ob der Ring gebrochen ist, oder so.

Bei meinem Audi ist aber ein trotzdem noch ein Problem geblieben:
Wenn ich langsam an die Kreuzung rolle oder sonst wo anhalte, und auf die Bremse latsche, regelt das ABS wie wild, obwohl kein einziges Rad auch nur annähernd blockiert (ich roll ja nur langsam). Wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten bremse, verzögert das Auto zuerst ganz normal, nur auf den letzten Metern wenn die Geschwindigkeit nicht ca unter 30 ist, regelts wie wild, obwohl das Fahrzeug schon fast steht und kein einziges Rad mehr blockiert. Hatte das von Euch schon jemand?

G, trumsi

Salut,
Denke dass Problem ist nicht der Abstand eines oder mehrerer Sensoren zu den fein-gezahnten Rotoren, sondern ganz allgemein der viele Rost zwischen!! den Zaehnen. Zuviel Rost zwischen zwei benachbarten Zaehnen reflektiert schlecht oder garnicht und simuliert deshalb ein kurzzeitg blockiertes Rad, was natuerlich nicht der Wahrheit entspricht, jedoch sofort das Steuergeraet zur Aktion ruft. Koennte fiese Folgen haben wenn das Steuergeraet die gewuenschte Bremswirkung einfach verweigert, nur weil es faelschlicherweise glaubt, das Rad befaende sich auf einer eisigen Rutschbahn…..und das (vielleicht) bei 240 auf der Autobahn….arrrgh... :-(
Mein freundlicher Tipp, solange die Zwischenraeume aller 4 Rotoren nicht blitzblankt geputzt sind, lass das ABS ausgeschaltet. Mit Bremsen spielt man ja bekanntlich nicht... :-)
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von trumsi


nochwas:

Habe grad eine weitere Testfahrt gemacht: wenn ich alle paar Sekunden mal zwischenbremse (oder auch nur die Bremse bisschen schleifen lasse), fällt das ABS auch während der Fahrt nicht aus. Nur wenn ich 20-25 sekunden ohne Bremsen dahinfahre, leuchtet's auf.

So Jungs Problem gelöst! Abs s haltet ohne zwischenbremsen nach 30 Sekunden aus?????

Tja dann kriecht mal unter eure Wagen und schraubt den kontaktschalter vom Sperdiff raus und dann mal aus Ohmen! Der meldet nur sch...! Bei Diff Sperre ein ist Abs automatisch aus! Logisch es ist ja keine Regelung möglich bei einer starr verbundenen Achse ! Also diffschalter( sieht aus wie ein rückfahrlampenschalter am Getriebe) ausbauen und sofort ersetzen! Bei mir war das Diff sg (unter dem Rücksitz Silber aus Alu mit 3 unterdru
ckschläuchen auch noch hin)! Hoffe euch geholfen zu haben.

Ach ja, auch wenn ihr die Diff sperre nicht betätigt habt gibt der Schalter ein falsches Signal ( " Diff ein"😉 und genau dort setzt das Abs einen Fehler! Das Abs sg wartet dann krampfhaf auf das Signal Diff woher frei! Da die unterdrucksteueru gbetwas Zeit. Raucht geschort dies erst nach ca 30 sek...

Gruss

Bis bald!

@ Holger3:
haben die Zwischenräume beim Zahnkranz ausgekratzt (und uns noch mit den Abständen der Sensoren gespielt) - und jetzt geht's!

Danke und schöne Grüße
trumsi

@trumsi:
Prima feedback, das freut mich fuer dich!
schöne Grüße
Holger

Hallo!

Ich hatte ein ähnliches Phänomen, jedoch mit einem Audi 80 B4 TDI.
Nach erfolgreichen Chip-Tuning leuchtet ab ca. 100 km/h Geschwindigkeit die ABS-Aus Kontrollleuchte auf.
Sofort habe ich das mit einem missglückten Tuning in Verbindung gebracht.
Nachdem ich den alten, original-Chip wieder im Steuergerät hatte, bliebt das Problem mit dem ABS jedoch.

Ich habe aus irgendeinen anderen Grund später einmal einen neuen Tacho besorgt und diesen eingebaut und siehe da, ABS-Problem weg.
Anscheinend hat die Elektronik des Kombiinstruments das Geschwindigkeitssignal etwas durcheinander gebracht.
Hatte vorher auch schon alle kontrolliert bzw. ersetzt was mit dem ABS-System im Zusammenhang stand.

Vielleicht hilft Euch das!

Haben Eure Kisten auch diese elektrischo-pneumatische Differentialsperre wie der Audi 100 Typ 44 Quattro?

Ich hatte mal nen Fall an nem S2 Quattro wo nach kurzer Fahrt die ABS Lampe leuchtete. Der Grund war ein defektes Rückschlagventil in der Unterdruckleitung zur Diff-Sperre.

Konstruktionsbedingt wird bei gesperrtem Differential nämlich dann das ABS abgeschaltet. Nach dem Tausch des Rückschlagventils lief alles wieder so wie es sollte.

schöne Grüße
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen