1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ABS Rückförderpumpe selbst reparieren

ABS Rückförderpumpe selbst reparieren

Mercedes ML W163

Hallo!
Vor vier Wochen gingen bei meinem ML 320 Bj.2001 die linken drei Lampen im Armaturenbrett an! Habe jetzt den Bremslichtschalter die Relais K6 und K25 getauscht aber es brachte nichts!
Jetzt war ich heute bei MB und hab mir den Fehlerspeicher Auslesen lassen und sie haben einiges durchgemessen! Der Fehlercode war c1401 (Rückförderpumpe)! Er hat auch vom Diagnosegerät keinen Zugriff auf die Pumpe gehabt!
Die Reperatur würde mich 3500€ kosten hat man mir mitgeteilt!

Ich habe gehört das man evtl. die Pumpe selbst reparieren kann!
Oder weis jemand was ich noch machen kann bzw. wie ich die Pumpe reparieren kann?

Danke
Andreas

Beste Antwort im Thema

Der Fehlercode sagt aus: Leitungsunterbrechung oder Kurzschluß gegen Masse.

Nein Spannungsverlust kann bei diesem Fehler nicht auftreten, der Hydroblock ist massegesteuert.
Zur Prüfung Stecker am Block und am STG abziehen.

Am Hydroblock an Pin 1 liegt die Versorgungsspannung an und an Pin 13 (hellbraunes Kabel) kommt das Massesignal vom STG. Das Kabel führt zu Pin 36 am STG. Dieses Kabel auf Übergangswiderstand messen und am Hydroblock Pin 13 gegen Pin 1 und den Spulenwiderstand prüfen. Wert hier 2,8 - 6,6 Ohm. Sowie von Pin 13 gegen Masse prüfen ob ein Masseschluß vorliegt.

Wann 99 war die EZ? Weil ab Dezember ist der Schaltplan anders.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich hab da noch was daheim rum liegen. Mach dir heute Abend Bilder 🙂 Bin im Moment unterwegs.

Sind dir vielleicht die beiden Steuerkolben beim rausziehen der Motorwelle rausgefallen?

Hast du darauf geachtet?

Vg Michael

Passt der ? Hab ich selber mal auf gemacht. dann mach ich am Wochenende Fotos wie der zusammen gehört.

Sache hat sich erledigt.
Sollte es jemand interessieren: Die Magnete sind nach der "Längsseite" gepolt und müssen immer abwechseln gesetzt sein (eine Kennzeichnung diesbezüglich hab ich nicht gefunden), dann klappt´s auch mit dem 163er

Fazit: Keine Lichtorgel mehr am Amaturenbrett! Eure Beiträge und etliche youtube-Vidoes haben sehr geholfen

Mein Erfahrungsbericht zum Thema ABS Lampen leuchten:
Immer erst Fehler auslesen lassen, spart viel Arbeit!

Fehlerauslese ergab
C1401 Pumpenmotor/Motorrelais fehlerhaft
C1102 Drehzahlsensor hinten links falsches/kein Signal
C1140 Lenwinkelsensor fehlerhaft.

Es waren aber nur die Kohlen vom Rückfördermotor runter!
Er lief zwar im ausgebauten Zustand einwandfrei, aber lasst euch nicht täuschen! Unter last, also eingebaut, kann das anders sein.
Vorderrad links abbauen, Radschale raus, und dann liegt der Motor vor einem. Ausbau dauert, naja 45 Minuten mit Einbau.

Ich habe einen baugleichen aus dem W203 eingebaut, gibts in der bucht für einen zehner, und alles war gut!! Für den W163 gibt es scheinbar nur teuer komplette ABS Blocks.

Dann kann man in Ruhe die Kohlen wechseln und den Original Motor wieder einbauen.
Das hab ich noch nicht gemacht. die Halterungen der Kohlen sind eingepresst in den Deckel, da weiß ich noch nicht, wie ich die wechsle. für einen Tipp bin ich dankbar.

Es können natürlich auch Kabelbrüche auftauchen, Kabel zuerst durchklingeln. Sichtprüfung! Dann entdeckt man schon die Scheuerstellen.
Viel Erfolg!

Moin,
habe hier eine PDF, in der die Demontage und die Montage sowie die Kohlestiftgrößen.

https://www.sprinter-forum.de/.../Reparatur_ABS_Pumpe.pdf

Gruß
Kuno-SH

Hallo,
habe den Zauber jetzt auch hinter mir. Allerdings habe ich es etwas anders gemacht.
Ich habe den Wischwasserbehälter ausgebaut, das geht schneller, weil nur 1 Schraube und gut ziehen.
Man muss den ABS Block nicht abbauen oder irgendwas abklemmen. Dann den Pumpenmotor vorsichtig lösen. Neue Bürsten 5x5x12 rein. Leider habe ich beim Zusammenbau das Lager zuweit draufgemacht und beim erneuten abziehen beschädigt.... Ich konnte das Lager nirgends bezahlbar finden BB1-0263. Letzendlich und dank diesem tollen Forum habe ich mir den ABS Block vom W203 geschossen, Pumpe eingebaut und alle 3 Lampe sind aus. *TOP* Mir ist natürlich durch das viele rein und raus der Pumpe auch das Lager im Block mit gekommen. Zuerst Panik aber dann habe ich mir aus ner Blechbüchse eine Art Trichter gebaut und damit konnte ich es wieder einsetzen. Erst mit dem Schraubendreher die beiden Stifte soweit wie möglich zurückdrücken dann den Trichter auf einer Seite ansetzen, den Kolben nach hintendrücken und nach etwas hin und her sitzt er zwischen den Kolben. Nun hinten das Lager auf einer Langenschraube setzen und ganz nach unten durchdrücken. Unter Druck nun den Trichter langsam zurückziehen und es sitzt wieder zwischen den Kolben.

Super Forum DANKE an alle!

ABS Pumpe Mercedes W163 Lager ABS Block
W163-abs-block-mit-w203-pumpe

203er hat einen kleineren Motor...

LG Ro

Hallo,
sie ist nicht kleiner sondern kürzer. ;-) Kann auch sein das sie von den Leistungswerten etwas anders ist. Kann aber auch sein das sie einfach ne Weiterentwicklung ist. Ich weiss es nicht. Aber sie passt und bei mir funktioniert es.

Rueckfoerderpumpe-w163-w203
Deine Antwort
Ähnliche Themen