ABS rattert und setzt ständig ein
Ich habe ein sehr merkwürdiges Phänomen an meinem 99 v70 Lpt . Der linke abs Sensor ist neu , abs Steuergerät ist von einer Firma vor 3 Wochen repariert wurden . Die abs / Tracs und motorleuchte sind aus die vorher mit dem defekten abs Steuergerät am leuchten waren . Das ist ja schon einmal ein positiver Effekt, nur setzt egal bei welcher Geschwindigkeit beim fahren !!!! Und auch beim bremsen das abs ständig ein . Also so ist ein fahren natürlich nicht wirklich gut und vor allem auch gefährlich, was könnte das denn noch sein ? Weitere Sensoren oder Kränze ohne einen Fehler zu hinterlegen ? Wurde diesbezüglich schon einige Male bei Volvo ausgelesen und die abs leichte bleibt auch aus . Hoffe ihr habt eine Idee
38 Antworten
Also , jetzt mal der Reihe nach ! . Das abs fing an mucken zu machen , soll heißen das es ab und zu während des Fahrens eingegriffen hat , Pumpe war gut hörbar und im Pedal das übliche Brummen / vibrieren wie auch immer , es hat keine !! Lampe geleuchtet weder in dem Moment noch danach oder davor . Da ich eher unfreiwillig zu dem Auto gekommen bin und somit nichts über den Zustand wusste habe ich erstmal mit den logischen Dingen ( für mich logisch ) angefangen zu suchen . Mir sprang dann als erstes den Sensor vorne links ins Auge welcher mit Klebeband am Kabel umwickelt war . Ok , dann kann es nur daran liegen und einen neuen bestellt und eingebaut . Der Fehler blieb der gleiche also keine Besserung, dann mit dem Wagen zu Volvo und die haben ihn ausgelesen weil auf Verdacht wollte ich nicht noch ein Haufen Sachen tauschen . Ergebnis war eindeutig Steuergerät, ich kriege jetzt nicht mehr zusammen was es im einzelnen war , aber pumpenmotor usw . Steuergerät ausgebaut und an eine Firma geschickt die es überholt haben nach eingangskontrolle . In der Zwischenzeit mal das alte defekte Sensorkabel vom Klebeband befreit und mit Erstaunen festgestellt das 2 Widerstände in die Kabel eingelöstet waren . Steuergerät kam von der Reparatur zurück , wurde eingebaut Fehler wurden gelöscht ( bin ja in der Zwischenzeit auch gefahren ohne Gerät ) somit waren abs , stc und motorkontrollleuchte an und der Tacho ging logischerweise auch nicht . Wie gesagt , die Fehler wurden gelöscht und der Wagen wurde direkt ! im Anschluss auf den bremsenprüfstand gefahren zwecks HU . Bestanden ohne einen Mangel , alles top am Auto , bezahlt und aus der Bude raus und 20m später wieder das abs am rattern und Brummen ohne das eine Lampe anging . Ich weiß das die Rollen am Prüfstand zu langsam laufen um das abs auszulösen aber ich dachte jetzt wäre der Fehler gefunden und behoben . Ich habe jetzt den Stecker auseinander gezogen vom linken Sensor , denn so ist alle Male nicht so schlimm und vor allem gefährlich als mit ständig anspringenden abs beim bremsen und während der Fahrt . Das ist der momentane Stand
Ja klar bin ich ohne gefahren , passiert doch nichts außer eben das Tacho / abs usw nicht funktionieren . Jetzt bitte keine Diskussion über eventuelle Gefahren usw 🙂 . Der Sensor ist vorne links neu
Ähnliche Themen
Beim 99er ist der Sensor mit dem Kabel fest verbunden. Der hat am Sensor keinen Stecker mehr,
Deswegen wird Sensor mit Kabel komplett getauscht.
Ich würde da an allen Sensoren noch mal forschen. ABS Ringe auch. Wenn da schon jemand herum gepfuscht hat, dann ist da sicher mehr im Argen.
Diskutieren will ich über das Fahren ohne Strg nicht, ich habe immer ein Ersatzteil liegen.
Es waren doch 2 Widerstände in dem Kabel vom alten Sensor eingelötet und mit Klebeband umwickelt und nur deswegen habe ich den Sensor wo ja das Kabel dran ist gewechselt. Is ja nicht normal das man da was zwischen lötet
Achso, sorry das habe ich verpasst.
Warum lötet man da Widerstände rein? Ist ja wild...
Evtl. gab es vorne rechts ein Problem mit hohem Widerstand durch vernudeltes Kabel und es hat sich einer gedacht "das gleiche ich einfach aus"?
Das rechte Kabel würde ich mal noch durchmessen, danach die Lötarbeiten der Reparaturfirma ansehen.
Naja da werden ganz spezielle Profis am Werk gewesen sein , wer weiß was da war . Die Arbeit bezüglich des Steuergerät kann ich nicht überprüfen kann ja nicht den Deckel aufschneiden . Der wurde so gut wieder verklebt den würde ich nicht zerstörungsfrei aufbekommen
Ich habe sie kontrolliert so gut es ging und mit Drahtbürste sauber gemacht und dabei nichts gesehen . Ich werde aber noch einmal die Bremse auseinander bauen und die Kränze noch einmal kontrollieren vielleicht habe ich ja ein ganz kleinen Riss oder Ähnliches übersehen
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 15. April 2021 um 19:01:31 Uhr:
Achso, sorry das habe ich verpasst.
Warum lötet man da Widerstände rein? Ist ja wild......
... fragte ich mich heute auch schon. Kam mir eben die Idee --> evtl. hatte jemand den Sensor getauscht, mit einem XY-Name Teil, und festgestellt, dass dessen Widerstandswert "etwas abweichend (zu niederohmig) ist" (rel. zu den Originalen) , dies damit dann ausgeglichen 😕😁
Welche Werte hatten denn die beiden Entfernen "R"s ?
Wenn entfernt, hat man dann wieder "falschen Widerstandswert" Richtung Steuergerät ... uns das "denkt sich" dann seinen Teil und macht irgendwas was es will ;-) .
Wollte noch einmal kurz berichten über den momentanen Stand . Also der Wagen war bei Volvo , es sind alle Sensoren heile , das reparierte Steuergerät ist auch heile , um sicher zu gehen wurde ein neues eingebaut , alles mit mäßigen Erfolg . Das abs rattert immer noch beim fahren und beim bremsen . Was wir allerdings festgestellt haben das diese Symptome nur bei mittlerer Geschwindigkeit auftreten , soll heißen nur zwischen 30 und 75kmh weder darunter noch darüber .