1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. ABS-Probleme

ABS-Probleme

Opel Meriva A

Moin alle zusammen!

Meine Frau fährt unseren Opel Meriva A BJ 2004. Sowie es aussieht hat der Wagen Probleme mit dem ABS. Beim letzten Werkstattbesuch haben wir die Spurstangen inkl Gelenke auswechseln lassen und da hatte ich gefragt, ob die sich das Geräusch beim Bremsen anhören können. Der Meister meinte, dass das ABS etwas falsch erkennt und deswegen greift. Dies sei aber nicht so schlimm, denn solange die ABS Leuchte nicht an ist, sei alles ok.

Das Problem wurde jedoch schlimmer, denn immer wenn man langsam abbremst (zB an der Ampel), dann macht es vorne extreme Geräusche und man merkt es an dem Bremspedal.

Nach meiner Recherche können es folgende Ursachen sein:
1. ABS Steuergerät ist defekt
2. ABS Ring defekt
3. ABS Sensor defekt

Wie stelle ich fest, was es ist? Durch manulles Fehlercodeablesen? Oder muss ich da tatsächlich zur FOH?

Besten Dank schon mal für eure Auskünfte!

Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@boby86 schrieb am 21. Februar 2020 um 16:38:49 Uhr:



Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 21. Februar 2020 um 16:36:27 Uhr:


Hat nix mit Antriebswelle zu tun.
Der Sensorring sitzt im Radlager.
Das Radlager muss neu.
Also doch nix nur Sensor tauschen.

Dummes Geschwätz, der Ring sitzt auf der Antriebswelle. Ich hab ja gleich gesagt der ist defekt.
@SuperCartmann: Eigentlich muss man nicht die ganze Welle tauschen, der Antriebswellenkopf auf dem der Ring sitzt gibt es extra zu kaufen und auszutauschen. Dann sollte es nicht mehr als 300€ kosten.

Ja, das hat auch die andere freie Werkstatt gesagt. Der Tausch auf beiden Seiten plus Tausch der Bremsflüssigkeit würde 250€

Mit dem Sensor ist soweit alles ok laut Opel

genau so sieht es aus.
Im Radlager sitzt kein ABS Ring, da wird nur der Sensor reingesteckt und mit Schraube gesichert.
Preislich in einer FW ist das ok.

Läuft jetzt. 235€ und fertig :)

FOH wollte 850€ haben ohne Bremsflüssigkeit zu tauschen

tja die Preise beim FOH sind wirklich unterirdisch Hoch, das haben wir alle doch schon erfahren.
Aber es gibt ja zum Glück auch freie WST, die das günstiger machen, mit der gleichen oder teils besserer Qualität.
Fach WST ist halt nur was für Leute, die entweder zuviel Geld haben, oder auch die freien nicht Trauen.
Aber genau Hinschauen muss man eben, es gibt auch genug WST, die viel Mist machen.
Bei solchen WST spart man dann auch nicht wirklich, wenn man für die gleiche Sache 2x Zahlen muss

Er scheint vertrauenswürdig zu sein, da selbst der TÜV-Prüfer seine Autos beim ihm reparieren lässt. Der war heute auch kurz da, um zu besprechen was aufgefallen ist und noch gemacht werden muss :)

Ich finde es von FOH schon etwas „frech“ mir zu erzählen, dass das komplette Gelenk für 850€ getauscht werden muss... bei einem 2004er Meriva...

Hi SuperCartman,
das nennt man Gewinnmaximierung

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 14. März 2020 um 13:47:26 Uhr:


Hi SuperCartman,
das nennt man Gewinnmaximierung

Ich weiß, ich weiß. Ehrlich gesagt soll auch gute Arbeit bezahlt werden, aber einen für dumm verkaufen und sagen, dass man einzeln die Ersatzteile nicht bestellen kann. Das ist wirklich Abzocke! Und dann wundern die sich, warum sie dicht machen müssen...

Naja. Sowas ist eben eventuell auch vorgeschrieben.
Bei BMW gibt es das auch. An der HA.
BMW verbaut nur komplette Antriebswellen. Aber im Zubehör gibt es das Teil einzel.

Firmenpolitik.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 14. März 2020 um 15:41:25 Uhr:


Naja. Sowas ist eben eventuell auch vorgeschrieben.
Bei BMW gibt es das auch. An der HA.
BMW verbaut nur komplette Antriebswellen. Aber im Zubehör gibt es das Teil einzel.

Firmenpolitik.

Wirklich schade sowas...

Mein FOH hat vor 2 Jahren an unserem Meriva einen ABS-Ring allein gewechselt, hat auch nicht versucht, mir irgendetwas anderes einzureden. War 1 h Arbeit für 130 € + 65 € für den Ring, weil dieser beim lokalen Teilegroßhändler nicht mehr verfügbar war.
Inzwischen bin ich auch schlauer. Den 2. Ring, der jetzt fällig ist, habe ich für 15 € incl. Versand bekommen.

Das mit dem Ring hatte ich mir angeschaut und der KFZler von der freien Werkstatt hat mich auch darauf hingewiesen, aber aufgrund der Fummelarbeit wäre ich vermutlich beim gleichen Preis gelandet. Die Antriebswellenköpfe haben jeweils 70€ gekostet hinzukam der Bremsflüssigkeitswechsel, sodass ich für die Arbeit lediglich 60€ bezahlt habe

na das ist doch in ordnung.
Preis ist Fair

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 23. März 2020 um 22:17:24 Uhr:


na das ist doch in ordnung.
Preis ist Fair

Auf jeden Fall. Kann da echt nicht meckern... Ohne Bühne und das entsprechende Werkzeug hätte ich einen ganzen Tag gebraucht..

Hallo miteinander
Ich möchte das Thema nochmals gerne aufnehmen. Seit einiger Zeit leucgtet meine ABS Leuchte beim erstan Start des Tages. Spannungsproblem am Regler? Kann jemand helfen? Wird der Wagen nach einer gewissen Betriebsdauer neu gestartet sind die Lampen aus.
Die Sensorringe sind zwar etwas rostig, wären diese aber die Ursache, müßte die Kontrollleuchte wohl regelmäßig an sein.
Freue mich auf eure Komentare.
Gruß Oliver

Werkstatt fahren und Fehlercode auslesen lassen.
Und weniger spekulieren,was es nicht sein kann.
Wenn Du selbst was machen willst,dann kauf erstmal neue Sicherungen.
Sämtliche ABS-Sicherungen wechseln.
Und den Stecker vom ABS-Modul abziehen und die Kontakte auf Korrosion checken.
Neue Batterie kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen