ABS-Probleme
Moin alle zusammen!
Meine Frau fährt unseren Opel Meriva A BJ 2004. Sowie es aussieht hat der Wagen Probleme mit dem ABS. Beim letzten Werkstattbesuch haben wir die Spurstangen inkl Gelenke auswechseln lassen und da hatte ich gefragt, ob die sich das Geräusch beim Bremsen anhören können. Der Meister meinte, dass das ABS etwas falsch erkennt und deswegen greift. Dies sei aber nicht so schlimm, denn solange die ABS Leuchte nicht an ist, sei alles ok.
Das Problem wurde jedoch schlimmer, denn immer wenn man langsam abbremst (zB an der Ampel), dann macht es vorne extreme Geräusche und man merkt es an dem Bremspedal.
Nach meiner Recherche können es folgende Ursachen sein:
1. ABS Steuergerät ist defekt
2. ABS Ring defekt
3. ABS Sensor defekt
Wie stelle ich fest, was es ist? Durch manulles Fehlercodeablesen? Oder muss ich da tatsächlich zur FOH?
Besten Dank schon mal für eure Auskünfte!
Ähnliche Themen
48 Antworten
Ehrlich gesagt :
Mit Bremse soll man nicht spassen.
Fahr DEKRA oder TÜV oder irgendwo hin,wo ein Bremsenprüfstand ist und alles wird gut.
Danach gibt's nur Sekt oder Selters.
Funzt oder funzt eben nicht.
Der TÜV-Prüfer sagt Dir dann,ob Du die Plakette geschafft hättest oder nicht.
Irgendwelche Teile auf Verdacht tauschen,geht meistens in die Hose.
Und wenn die Aktion 50 Euro kosten sollte,dann sollte Dir die Sicherheit das Wert sein.
ABS-Radsensoren sitzen im Radlager.
Muss man immer komplett wechseln.
VIDEO : Radlager tauschen
https://youtu.be/YJzbJrEwfAQ
Eigentlich ja.
Noch dazu werden die bezahlt
Im Gegensatz zu uns hier.
Ist schon traurig,wie die die Kunden im Regen stehen lassen.
Und dann noch fromme Sprüche drücken wie :
...liegt am ABS,macht aber nix...!
das ist wirklich eine sehr zweifelhafte Annahme und Aussage von der WST.
Es gibt ja nur 3-4 mögliche Ursachen für eine "normale" Störung im ABS System
Sensor Verschmutzt
Sensor defekt
ABS Ring verschlissen/gerissen/verdreckt oder beide Ringe, ist aber zu selten, das es beide sind.
ABS Block defekt bzw. ABS Motor selbst hat ne Macke....aber den kann man Testen
Oder MSG hat einen Fehler...das ist aber die letzte Möglichkeit, die ich in Betracht ziehen würde.
Nur dran vorbeilaufen und ne müde Behauptung ablassen ist mehr als dünn.
Im übrigen muss das Radlager für einen Tausch des Sensors nicht ausgebaut werden...sieht man auch gut im Video, wo der Sensor sitzt.
Es gibt ja diesen Trick zum selbst auslesen:
https://www.motor-talk.de/.../...en-fehlercode-liste-t1408768.html?...
Allerdings scheint kein Fehler hinterlegt zu sein. Als wir mit dem AGR Probleme hatten, hat es den richtigen Code angezeigt.
Dann muss ich mal zum FOH.
Frage: Wie kann ich prüfen, ob der Sensor defekt oder nur verdreckt ist?
Und kann ich schon nach Abnahme des Rads sehen, ob der Ring auch hin ist?
Neee.
Kannste alles nicht.
Nix von wegen Trick 17 Fehlercode auslesen.
Alles Humbug !!
Das geht nicht für 3 Euro 21 Cent.
Fahr FOH.
Oder lass so wie ist,wenn Du kein Geld investieren willst.
Das ist nur Rumdokterei auf gut Glück.
Da kommste nicht mit Hausmittelchen weiter.
Was glaubst Du,warum Werkstatt ablehnt ?
Passende Antwort kriegste von mir.
Das is aber genau die,die Du nicht hören willst.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 19. Februar 2020 um 19:05:06 Uhr:
Neee.
Kannste alles nicht.
Nix von wegen Trick 17 Fehlercode auslesen.
Alles Humbug !!
Das geht nicht für 3 Euro 21 Cent.
Fahr FOH.
Oder lass so wie ist,wenn Du kein Geld investieren willst.
Das ist nur Rumdokterei auf gut Glück.
Da kommste nicht mit Hausmittelchen weiter.
Was glaubst Du,warum Werkstatt ablehnt ?
Passende Antwort kriegste von mir.
Das is aber genau die,die Du nicht hören willst.
Ok. Lass es mal checken beim FOH.
Allerdings habe ich mit so einer FOH schlechte Erfahrungen gemacht. Wir hatten Probleme mit der Klima. Undicht hätte sie nicht sein können, da wir diese bereits vor 2 Jahren getauscht haben. Ich hatte die Spule des Kompressors im Visier, dachte aber, ach komm geh auf Nummer sicher und lass es fachmännisch prüfen... Termin vereinbart, das Problem vor Ort nochmal geschildert. Die haben schön erstmal ein Dichtigkeitstest durchgeführt, um mir dann zusagen, das der Klimakompressor defekt sei und ein generalüberholter mit Einbau und erneuter Stickstoffbefüllung 1.500€ kosten soll.
Zuhause habe ich mit meinem Vater die Spule zum Testen mit starkem Klebeband befestigt, damit die mitläuft. Zack Klima ging. Daraufhin beim Schrotti einen funktionierenden Generator für 30€ erworben. Spule gewechselt, Klima funktioniert seit dem ohne Probleme...
Mal ernsthaft wie soll man da noch vertrauen haben?! Ich kann es ja nachvollziehen, dass sich das für die nicht lohnt, aber dann können sie es auch ruhig sagen und mir einfach das Problem benennen...
Verstehe Dich vollkommen.
Aber KLIMA is ne andere Hausnummer und Baustelle.
Wenn KLIMA nicht funzt,dann scheissegal.
Aber Bremse is ganz anders.
Und dass die alle Kunden abzocken ( wollen ) ,is auch keine Riesenneuigkeit.
Nur gibt's nen klitzekleinen Unterschied zw.Dir und mir.
Ich weiss,wann ich verloren habe.
Du versuchst mit Pfeil und Bogen gegen LEOPARD II zu kämpfen.
Lass das.
Das wird nix.
Dann versuch die 178 gutgemeinten Fehlermöglichkeiten auszumerzen,die hier dann aus Mitleid gepostet werden.
Danach bist Du schlauer.
Versuch macht klug.
War schon immer so.
BTW
ABS-Fehler kannste nix mit I-Phone auslesen.
Da ist jeder OBD-Scanner überfordert.
Ich lass es erstmal auslesen und dann sollen die mir sagen was Sache ist und dann werde ich entscheiden.
weist du denn wie sich das anfühlt und anhört, wenn das abs regelt?
wenn nicht fahr auf einen wald bzw sand oder Schotterweg wo du allein bist und mach eine Vollbremsung
danach überlegst du ob es das gleiche war oder eben nicht.
bremst das Auto denn ordenlich ohne auszubrechen?
notfalls fahr zur Dekra, ünd frag mal nett ob du auf den Bremsenprüfstand kannst,
während der Prüfer bremst hältst du die Hand auf den Abs Block, sollte der regeln wirst du das wohl fühlen/ hören
bis hierhin ist das erstmal fast Kostenlos
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 19. Februar 2020 um 19:44:29 Uhr:
Verstehe Dich vollkommen.
Aber KLIMA is ne andere Hausnummer und Baustelle.
Wenn KLIMA nicht funzt,dann scheissegal.
Aber Bremse is ganz anders.
Und dass die alle Kunden abzocken ( wollen ) ,is auch keine Riesenneuigkeit.
Nur gibt's nen klitzekleinen Unterschied zw.Dir und mir.
Ich weiss,wann ich verloren habe.
Du versuchst mit Pfeil und Bogen gegen LEOPARD II zu kämpfen.
Lass das.
Das wird nix.
Dann versuch die 178 gutgemeinten Fehlermöglichkeiten auszumerzen,die hier dann aus Mitleid gepostet werden.
Danach bist Du schlauer.
Versuch macht klug.
War schon immer so.
BTW
ABS-Fehler kannste nix mit I-Phone auslesen.
Da ist jeder OBD-Scanner überfordert.
ist bisher hier der beste Rat den ich gelesen habe.
Zumal der TE ja wohl kein fachkundiger Mecha ist, der sowas mal nebenbei macht.
Bei Bremse bekomme ich auch immer das ganz kalte, wenn die nicht 100% funzt und dran "Rumgebastet" wird...Wst, kann ja auch freie WST sein, ist egal, hauptsache die Wissen was sie tun und haben auch die richtigen Geräte dafür.
Mit der Bremse macht man keine Faxen....Punkt
Ist man nicht selbst dazu Qualifiziert und macht es einwandfrei, dann sollte man es den Fachleuten überlassen.
Ob es wirklich Fachleute waren und die auch Wissen was sie tun, wirst du leider eh erst nach der Kasse merken

Ist der ABS Ring links. Bremsflüssigkeit kann auch mal gewechselt werden...
Opel meint, es muss inkl. Antriebswelle gewechselt werden, da kein Einzelteil angeblich möglich. Am besten beide Seiten, da der rechte ebenfalls ordentlich angefressen ist. Kostenpunkt 1.200€
Habe mit einem gesprochen. Es reichen nur die Antriebswellenköpfe. Kostenpunkt 250€ inkl Arbeit
Hat nix mit Antriebswelle zu tun.
Der Sensorring sitzt im Radlager.
Das Radlager muss neu.
Also doch nix nur Sensor tauschen.
Hab ich alles schon im 1.Post geschrieben !
Radlager wechseln !!!
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 21. Februar 2020 um 16:36:27 Uhr:
Hat nix mit Antriebswelle zu tun.
Der Sensorring sitzt im Radlager.
Das Radlager muss neu.
Also doch nix nur Sensor tauschen.
Dummes Geschwätz, der Ring sitzt auf der Antriebswelle. Ich hab ja gleich gesagt der ist defekt.
@SuperCartmann: Eigentlich muss man nicht die ganze Welle tauschen, der Antriebswellenkopf auf dem der Ring sitzt gibt es extra zu kaufen und auszutauschen. Dann sollte es nicht mehr als 300€ kosten.