Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. ABS - plötzlich ohne Funktion

ABS - plötzlich ohne Funktion

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 9. Februar 2013 um 7:53

Guten Morgen liebe Sorgen seid Ihr auch schon alle da usw.

Mein 1,8 er Bj. 93 spinnt jetz total.Nun mal von Anfang an : Vor längerer Zeit hatte ich das Propblem, dass mein Benz nsch dem starten zu hoch drehte und hin und wieder schlecht ansprang. Auch war nachdem ich eine Temperatur von 80 Grad erreicht hatte die Drehzahl immer noch zu hoch ( 1500 - 2000 Unmdr. ) Letztens ging der mir nach dem starten im Kreisverkehr und vor Ampeln aus. Ich habe daraufhin die Verteilerkappe mal geöffnet, es war alles nass. gesäubert und gereinigt, alles wider gut.

Dann habe ich gestern eine neue Verteilerkappe angebracht und plötzlich passiert folgendes : 1. er sprang bei der Kälte sehr schlecht an und lief dann stockend. Die Gasannahme gestaltete sich so, dass er sich praktisch verschluckte, danach, bei ca. 60 - 70 Grad leif er dann gut, allerding im Leerlauf wieder zu hoch ( 1500 Umdr. ) Aber der Hammer war, direkt nachdem ich den " neuen Verteiler angebracht hatte, ging die ABS Leuchte " an und wärend der Fahrt auch nicht wieder aus. Das ABS System fuktioniert gar nicht mehr.

Ich bin jetz ziemlich ratlos. Kann man eigentlich die Fehler mit einem Gerät auslesen ? Und könnte es bei den geschilderten Probs vieleicht um das ÜSR handeln ? Das habe ich zumindest in den Suchfunktionen gelesen. Bin mir aber nicht sicher. Kerzen; Kabel; Lima; Anlasser; Temperaturfühler; alles schon mal letztens neu.

Wer kann mir einen guten Tipp geben ? Habe selber keinen Plan, da keine Ahnung von Motoren.

Gruß Helmut

Beste Antwort im Thema
am 9. Februar 2013 um 8:00

Wenn noch das erste ÜSR drin ist, hol Dir ein neues und bau es ein, bevor Du etwas anderes machst. Irgendwann wird es hin, es ist nicht teuer, leicht zu tauschen und die Symptome deuten eindeutig darauf.

ÜSR spinnt: Stromversorgung Steuergerät ABS nicht vorhanden -> Störung; Stromversorgung Steuergerät KE Jetronic nicht vorhanden -> Leerlaufdrehzahl wird nicht mehr geregelt, Leerlaufsteller geht auf den fix voreingestellten Luftspalt, der normalerweise diurch die Elelktronik verkleinert wird für die konstante LL Drehzahl und die diversen Kaltlaufanfettungen funktionieren elektronisch gesteuert -> ohne Steuergerät dadurch sehr schlechter Kaltlauf.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 12. Februar 2013 um 13:38

Nimm Dir mal ein möglichst genaues Meßgerät (Digitalmultimeter) und lies mal die Spannung an der Batterie im Stand bei laufendem Motor - wenn die dann nennenswert über 14V liegt (so bei 15), dann ist Dein LiMa - Regler im Allerwertesten, das Relais tut, was es soll und schützt die Steuergeräte vor Überspannung und das wars dann.

Nachdem Du das gecheckt hast, suchen wir weiter.

Themenstarteram 13. Februar 2013 um 14:43

Also, ich habe grade gemessen, 14 V. War ja auch klar, habe doch auch geschrieben, dass das alles vor kurzem erneuert wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. ABS - plötzlich ohne Funktion