ABS leuchtet nach leerer Batterie 320 GE BJ 1997
Hallo,
letzte Woche habe ich bei meinem G 320 BJ 1997 vergessen die Innenraumbeleuchtung auszuschalten. Im Ergebnis hat das bis heute zu einer leeren Batterie geführt.
Also habe ich ich ihn heute mit einem Batteriebooster überbrückt und gestartet. Alles war okay, ausser Uhr einstellen und Radio programmieren und die ABS Leuchte im Kombiinstrument.
Ich bin mit ihm eben ca. 30 Kilometer gefahren. Habe ihn dann erneut gestartet, leider keine Änderung, die ABS Lampe leuchtet noch immer.
Muss ich irgendeinen Reset durchführen oder ist ausgerechnet mit der leeren Batterie was an der Technik kaputt gegangen. Habt Ihr Erfahrungen?
VG Mario
18 Antworten
Ich war am Freitag beim Freundlichen.
Er meinte er kann den alten Wagen nicht so einfach auslesen, da er noch kein OBD II Stecker hat, sondern noch den alten Stecker, wie er auch beim 124er verbaut ist. Jetzt habe ich einen Termin für den 13.12. bekommen, früher geht nicht, da sie bereits komplett ausgebucht sind.
Ich werde berichten...
Zitat:
@Sternstricher schrieb am 30. November 2016 um 19:57:36 Uhr:
Als ich vorher von der Arbeit zurück gefahren bin ging die Lampe auf einmal aus. Als ich aber nach ca 4 Kilometern wieder mal bremsen musste ging sie direkt wieder an. Sie blieb dann auch die restlichen 10 Kilometer bis Zuhause an. Neue Batterie habe ich ihm vorher auch noch gegönnt. Ich hoffe es klappt am Freitag mit dem Auslesen.
das sind so nette Fehler, die sich so gar nicht wirklich eingrenzen lassen. Beim Z3 meiner Frau ist es übrigens ziemlich identisch, sporadisches Leuchten der ABS Lampe und dann auch tatsächlicher Ausfall des ABS selbst. Beim Zetti liegt das in der Regel an gebrochenen Lötstellen in der Stromversorgung des Steuergeräts, was ein recht häufiger Fehler ist. Findige Bastler öffnen dieses und löten das nach, muss man halt vorsichtig sein, vor allem beim Öffnen, dass nichts zerstört wird
So, heute habe ich den G wieder beim Freundlichen abgeholt. Es ist echt peinlich, der Wagen war komplett in Ordnung, bis auf eine winzige Kleinigkeit. Die Beleuchtung des Schalters mit der man das ABS manuell ausschalten kann.
Beim Überbrücken habe ich den Zündschlüssel von der Beifahrerseite aus bedient und bin sehr wahrscheinlich auf den Knopf gekommen. Der Meister hatte ein echt breites Grinsen. Darf er ja auch.
Das Grinsen nehme ich gerne in Kauf und schäme mich auch dafür das es nichts gekostet hat.
Ich hatte schon mit einem neuen Steuergerät gerechnet.
😁 Hat der Schalter also auch Nachteile. Mein Freundlicher wollte ihn mir erst gar nicht verkaufen :-)