1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Jazz
  6. ABS-Leuchte

ABS-Leuchte

Honda Jazz 1 (GD)

Hallo, ich habe einen Jazz,Bj 04, 1,2 , 110000km
Wer kann helfen? Meine ABS-Lampe leuchtet in unregelmässigen Abständen auf. Manchmal ein paar Minuten oder auch mehrere Tage während der Fahrt. Es ist auch ein komisches Geräusch zu hören, als ob man eine Vollbremsung hinlegt und das ABS reagiert.
Wenn ich wie jetzt im Winter auf glatter Strasse bremse, reagiert das ABS ganz normal. Nur halt manchmal leuchtet die Lampe auf obwohl alles normal funktioniert beim Bremsen.
Gruss Tarzilie

Beste Antwort im Thema

Hallo gato311,
Der Motor ist üblicherweise am Hydraulikblock angeschraubt. Ohne diese "Rückförderpumpe" würde dir wärend der ABS-Bremsung das Pedal weglaufen. Da das beim Jazz nicht passiert, ist mit Sicherheit eine Pumpe verbaut.
Für klemmende Ventile existieren üblicherweise separate Fehlermeldungen.
Technischer Hintergrund: Das ABS reduziert die Bremskraft in dem es zuerst die Bremse vom Hauptzylinder (Pedal) abkoppelt (dafür die Ventile) und dann Druck (sprich Bremsflüssigkeit) aus der Bremse "ablässt" (die Bremsflüssigkeit fließt dabei zurück in den Bremsflüssigkeitsbehälter).
Wenn das Rad wieder greift wird der Hauptbremszylinder (Pedal) wieder angebunden. Da die abgelassene Bremsflüssigkeit fehlt, fällt das Pedal ein kleines Bischen durch. Blockiert dann wieder das Rad, startet der Kreislauf erneut.
Ohne Pumpe wäre das Pedal nach einigen Sekunden Regelung am Fahrzeugboden. Die Pumpe drückt daher Bremsflüssigkeit aus dem Behälter zurück in den Hauptzylinder. Beide Funktionen laufen nacheinander und erzeugen das typische ABS-Rattern am Bremspedal.
Hoffentlich kam's nicht zu Oberlehrerhaft rüber :-)
Mit freundlichen Grüßen,
Lars.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo zusammen,
Sofern die Verkabelung zum ESP in Ordnung ist und die Fahrzeugbatterie keine Probleme macht wird es meist auf den Tausch der Hydraulikeinheit (dort ist der Motor verbaut) hinauslaufen.
Prinzipiell sollte es da aber auch ein Gebrauchtteil tun. Bei einer kurzen Suche konnte ich zumindest eines finden (http://www.motoso.de/quicksearch.htm?...). Preis: 250 EUR.
Eventuell macht es auch Sinn eine Firma zu kontaktieren die sich auf die Regenerierung von ABS und ESP spezialisiert hat. Diese kümmern sich insbesondere um die Motoren.
Sofern ich mich richtig erinnere hat einer der Motor-Talkler seine ABS-ESP-Einheit wegen Pumpenfehler überholen lassen:
http://www.motor-talk.de/.../abs-leuchte-leuchtet-t3989227.html?...
Es gibt also noch einiges an Möglichkeiten um die 1800 EUR herumzukommen :-)
Mit freundlichen Grüßen,
Lars.

Wieso gibt es im ABS Block eines 2002er Jazz eigentlich einen "Pumpenmotor". Meines Wissens gab es damals nur ein rein passives ABS in dem Auto, das nur die Bremse lösen kann.
Kann es sein, dass die Fehlermeldung etwas irreführend ist?
Wenn im Hydraulikblock ein Ventil hängt, reicht das natürlich auch, um den Ärger zu produzieren.
Gruß

Hallo gato311,
Der Motor ist üblicherweise am Hydraulikblock angeschraubt. Ohne diese "Rückförderpumpe" würde dir wärend der ABS-Bremsung das Pedal weglaufen. Da das beim Jazz nicht passiert, ist mit Sicherheit eine Pumpe verbaut.
Für klemmende Ventile existieren üblicherweise separate Fehlermeldungen.
Technischer Hintergrund: Das ABS reduziert die Bremskraft in dem es zuerst die Bremse vom Hauptzylinder (Pedal) abkoppelt (dafür die Ventile) und dann Druck (sprich Bremsflüssigkeit) aus der Bremse "ablässt" (die Bremsflüssigkeit fließt dabei zurück in den Bremsflüssigkeitsbehälter).
Wenn das Rad wieder greift wird der Hauptbremszylinder (Pedal) wieder angebunden. Da die abgelassene Bremsflüssigkeit fehlt, fällt das Pedal ein kleines Bischen durch. Blockiert dann wieder das Rad, startet der Kreislauf erneut.
Ohne Pumpe wäre das Pedal nach einigen Sekunden Regelung am Fahrzeugboden. Die Pumpe drückt daher Bremsflüssigkeit aus dem Behälter zurück in den Hauptzylinder. Beide Funktionen laufen nacheinander und erzeugen das typische ABS-Rattern am Bremspedal.
Hoffentlich kam's nicht zu Oberlehrerhaft rüber :-)
Mit freundlichen Grüßen,
Lars.

Zitat:

Original geschrieben von ElHeineken


Hallo gato311,
Der Motor ist üblicherweise am Hydraulikblock angeschraubt. Ohne diese "Rückförderpumpe" würde dir wärend der ABS-Bremsung das Pedal weglaufen. Da das beim Jazz nicht passiert, ist mit Sicherheit eine Pumpe verbaut.
Für klemmende Ventile existieren üblicherweise separate Fehlermeldungen.
Technischer Hintergrund: Das ABS reduziert die Bremskraft in dem es zuerst die Bremse vom Hauptzylinder (Pedal) abkoppelt (dafür die Ventile) und dann Druck (sprich Bremsflüssigkeit) aus der Bremse "ablässt" (die Bremsflüssigkeit fließt dabei zurück in den Bremsflüssigkeitsbehälter).
Wenn das Rad wieder greift wird der Hauptbremszylinder (Pedal) wieder angebunden. Da die abgelassene Bremsflüssigkeit fehlt, fällt das Pedal ein kleines Bischen durch. Blockiert dann wieder das Rad, startet der Kreislauf erneut.
Ohne Pumpe wäre das Pedal nach einigen Sekunden Regelung am Fahrzeugboden. Die Pumpe drückt daher Bremsflüssigkeit aus dem Behälter zurück in den Hauptzylinder. Beide Funktionen laufen nacheinander und erzeugen das typische ABS-Rattern am Bremspedal.
Hoffentlich kam's nicht zu Oberlehrerhaft rüber :-)
Mit freundlichen Grüßen,
Lars.

ich bin verwirt jetzt nach was soll ich den suchen? ist das ein ABS-Steuergerät oder was ist das? und wo sitzt das ding?

ElHeineken hat das doch gut beschrieben. :D
Besser geht es nicht.
Überlege mal für Dich, ob du die Reparatur alleine hin bekommst?
Früher machte ich alles selber. Motoren, Getriebe, Karosserie, Elektrik.
Ich denke, heute sollte man machen lassen. Ich wollte mir 2014 einen
neuen Wagen kaufen. Durch den ABS-Ausfall wurde es dieses Jahr.
Ach ja, da waren noch 8 Reifen und der Auspuff, die defekt waren. und und und......

Zitat:

Original geschrieben von quattro_3000



ich bin verwirt jetzt nach was soll ich den suchen? ist das ein ABS-Steuergerät oder was ist das? und wo sitzt das ding?

Hallo quattro_3000,

Das typische ABS/ESP-System besteht aus einem Steuergerät, das aus drei Teilen aufgebaut ist:

  • Hydrauliksystem (meist ein großer Aluminiumklotz, an dem die Hydraulikleitungen angeschlossen sind)Elektronikeinheit (meist schwarzer Kunststoff an, dem der Kabelbaum angeschlossen ist)
  • Pumpe (meist zylindrische Form, bei ESP-Systemen deutlich größer als bei ABS-Systemen)

Der Motor ist zylindrisch und an den Hydraulikblock angeschraubt. Zur Erläuterung ist ein Bild angehängt.

In der Mitte das Hydrauliksystem (großer Alublock), links davon der Elektronikteil aus schwarzem Kunststoff und rechts davon der zylindrische Motor.

Persönlich würde ich nicht versuchen da etwas zu reparieren. Unter anderem, da der Motor meist mit einer Silikonähnlichen Dichtmasse am Hydrauliksystem verklebt ist.

Nach einem Lösen muss neu geklebt werden sonst dringt Wasser (und für den Alublock noch gefährlicher: im Winter Salzwasser) ein und korrodiert einem langsam die Innereien..

Bei Ein- und Ausbau des gesamte ABS/ESP-Systems ist sorgfältiges Entlüften an allen vier Rädern notwendig.

Mit freundlichen Grüßen,

Lars.

09-jazz05-es-enginefs

Zitat:

Original geschrieben von ElHeineken



Zitat:

Original geschrieben von quattro_3000



ich bin verwirt jetzt nach was soll ich den suchen? ist das ein ABS-Steuergerät oder was ist das? und wo sitzt das ding?

Hallo quattro_3000,
Das typische ABS/ESP-System besteht aus einem Steuergerät, das aus drei Teilen aufgebaut ist:
  • Hydrauliksystem (meist ein großer Aluminiumklotz, an dem die Hydraulikleitungen angeschlossen sind)Elektronikeinheit (meist schwarzer Kunststoff an, dem der Kabelbaum angeschlossen ist)
  • Pumpe (meist zylindrische Form, bei ESP-Systemen deutlich größer als bei ABS-Systemen)

Der Motor ist zylindrisch und an den Hydraulikblock angeschraubt. Zur Erläuterung ist ein Bild angehängt.
In der Mitte das Hydrauliksystem (großer Alublock), links davon der Elektronikteil aus schwarzem Kunststoff und rechts davon der zylindrische Motor.
Persönlich würde ich nicht versuchen da etwas zu reparieren. Unter anderem, da der Motor meist mit einer Silikonähnlichen Dichtmasse am Hydrauliksystem verklebt ist.
Nach einem Lösen muss neu geklebt werden sonst dringt Wasser (und für den Alublock noch gefährlicher: im Winter Salzwasser) ein und korrodiert einem langsam die Innereien..
Bei Ein- und Ausbau des gesamte ABS/ESP-Systems ist sorgfältiges Entlüften an allen vier Rädern notwendig.
Mit freundlichen Grüßen,
Lars.

ich hab schon rausgefunden, ich muss nur das teil besorgen und lasse es machen..danke für die hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen