ABS Lampe geht nicht aus, Leerlauf schwankt
Hallo, habe grad den 201 von meinem Vater in Arbeit. Für den Tüv fehlt nur noch, dass das ABS wieder seine Funktion aufnimmt. Also die Lampe geht nicht mehr aus, d.h. Zündung ein, Lampe geht an, Motor an, Lampe bleibt an. Habe die Sensoren auf Widerstand gemessen, die vorderen haben 0,96kOhm, der hintere 0,62. Habe die vorderen Sensoren gereinigt.
ÜSR: Das ÜSR habe ich herausgenommen und nachgelötet. Die 10-A Sicherung war intakt. Einzig das Relais habe ich nicht kontrolliert, weil man da schlecht rankommt. Bin mir aber bewusst, dass das ÜSR evtl. trotz dem Nachlöten immer noch die Ursache sein kann. Am ABS Block hab ich mal an den Relais und der Masseverbindung unter der Abdeckung rumgewackelt, hat aber nichts bewirkt.
Allerdings habe ich schwankenden Leerlauf auch im warmen Zustand. Die Drehzahl schwankt zwischen 700 und 1100 Umin, wenn man kurz Gas gibt, fällt sie danach auch manchmal weiter runter, und der Motor neigt dann zum ausgehen.
Spannung: Also die Batterie ist zur Zeit meist recht weit entladen, da das Fahrzeug nur rumsteht. Aber der Generator liefert im Standgas 14,4 V. Auch wenn ich ein Ladegerät ranhänge ändert sich nichts an der ABS-Lampe, und die Spannung steigt auch nicht mehr als 0,1V an, wenn man das Ladegerät dranhängt.
Auf Glatteis zeigt sich, dass das ABS tatsächlich ausser Funktion ist.
Was nun? Komme nicht recht weiter.
Wäre toll wenn ein paar rettende Ideen von Euch kämen.
Gruß ICE
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich würde das ÜSR trotzdem verdächtigen; ist das Wahrscheinlichste. Freundliche Grüsse.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo
Ist die ZV,ich habe übrings fast das Gleiche,bei mir bleibt die ABSLeuchte aus wenn es schlechtes Wetter ist und das ABS schon auf den ersten Metern regeln muß.Bei gutem Wetter und ohne Regeleingriff vom ABS geht die Lampe nach ein paar hundert Metern an.
Aber,es regelt trotz Warnleuchte.
Gruß Jörg
Bei mir leider nicht. Wenn die Lampe an ist, ist das ABS abgeschaltet.
Kannst du mir noch was zum messen sagen?
Ich versuch mal die Schaltpläne zu bekommen denn irgendwann muß ichs eh auch machen,ich melde mich mit Glück sind sogar Meßpunkte angegeben ich meld mich bei Dir die nächsten Tage.Mich störte bislang die Lampe nicht da es funktioniert.
Was mich stört ist die gleiche blöde Frage immer und immer wieder "Ist das richtig das da was leuchtet?"
Keiner kann es sich verkneifen
Gruß jörg
Wäre super, danke.!
Die vorderen haben bei mir 0,96kOhm, der hintere 0,62.
Die Werte findet man aber im Internet einfach googeln. Auch ein Störungsbeistand findet man, z.B. hier:
Link zur Prüfanleitung
Gruß ICE
Danke, aber leider habe ich keinen Adapter zu Verfügung. Ich kann nur mit einem einfachen Mulitmeter messen.
Zitat:
Original geschrieben von ICEMAN.
Die vorderen haben bei mir 0,96kOhm, der hintere 0,62.
Die Werte findet man aber im Internet einfach googeln. Auch ein Störungsbeistand findet man, z.B. hier:
Link zur Prüfanleitung
Gruß ICE
Kann ein Bremslichtschalter mit ner Macke auch die Lampe leuchten lassen?
Zitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
Kann ein Bremslichtschalter mit ner Macke auch die Lampe leuchten lassen?
Nein.
Haha
Da wären wir wieder bei meiner Max Bahr Zusatzbremsleuchte,wen ich die wieder anklemme brennt die ABS Warnleuchte ständig.
Leider versteh ich nicht warum das so ist,Stef weiß da mehr.
Gruß Jörg
Zwischenstand:
Widerstandsmessung der Fühler:
Vorne li. + re. jeweils 1,482
Hinten 0,64
ich hoffe ich habe richtig gemessen.
ÜSR nochmals geprüft. Schaltet einwandfrei und zwischen 30 a/e und 87 keine Widerstände.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Kommt irgendjemand aus der Nähe von Hamm Westf. der das richtige Werkzeug, auch Plan davon hat und Lust bei Gegenleistung zu helfen??
Bei meinem vorherigen erlosch die ABS-Lampe auch nicht. ABS funktionierte weitere Ausfälle habe ich nicht bemerkt. Ich habe , um durch den TÜV zu kommen , diese Lampe mit einer anderen elektr. verbunden. Mir hatte das gereicht , für weitere Analysen fehlten mir die Kenntnisse.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Bei meinem vorherigen erlosch die ABS-Lampe auch nicht. ABS funktionierte weitere Ausfälle habe ich nicht bemerkt. Ich habe , um durch den TÜV zu kommen , diese Lampe mit einer anderen elektr. verbunden. Mir hatte das gereicht , für weitere Analysen fehlten mir die Kenntnisse.
Wie hast Du was gemacht ?
Ich habe nach Demontage des Lenkrades das Kombiinstrument herausgehebelt , die Tachowelle vom Tacho abgeschraubt. Die Zuleitung der ABS-Leuchte habe ich durch Verbindung zur nebenliegenden Leuchte ersetzt indem ich 2 Leitungen neu gelegt habe. Diese individuelle Manipulation kann nicht empfohlen werden , weil sie nicht zulässig ist. Ich habe das nur gemacht , weil der TÜV-Termin bevor stand und ich keine andere Lösung hatte. Wie ber. geschrieben , das ABS funktionierte , andere Fehlfunktionen hatte ich nicht bemerkt. Ahnungslosigkeit findet manchmal seltsame Problemlösungen.
Trotzdem pfiffig,Du könntest Autohändler werden,das ABS macht zu Anfang einen Selbsttest und schaltet die Leuchte an wenn was nicht stimmt,aber erst mal geht sie aus denn es dauert einen Moment,ich weiß nicht ob das ABS den ersten Bremsvorgang kontrolliert.
Mich würd interressieren ob bei Euch auch die ABS Leuchte erst mal kurzzeitig erlischt?
Gruß
Jörg
Bei mir leuchtete die ABS-Leuchte ständig , der TÜV stand kurz bevor , die Überprüfung bei MB ergab keinen Befund (die Sensoren und die Schlitzscheibe hatte ich vorher schon gereinigt) , es wurden mir Kosten > 500,-€ in Aussicht gestellt. Da war die ber. beschriebene Lösung für mich io. Eine Empfehlung ist das nicht !!!!!