ABS geht an wenn Räder durchdrehen
Hallo allesamt,
Ich bin gestern mal einen Berg rauf gefahren. Oben hatte es Schneefahrbahn und war dementsprechend rutschig.
Da bemerkte ich, dass wenn die Antriebsräder durchdrehen die ABS-Pumpe (heisst die so?) angeht.
Ich habs ein paarmal ausprobiert und wirklich bei jedem Schlupf der Räder springt die an. Auch in den Kurven, wenn der Wagen quer kommt (ohne Handbremse!) springt diese Pumpe an.
Ich glaube kaum, dass der Audi 80 Avant 1.9 TDI BJ 95 eine Art ASR oder ESP hat.
Kann mir jemand erklären was das ist?
lg
Bormeas
14 Antworten
Manche Audi 80 haben EDS (zB der von unsrem Nachbarn), das is eine Anfahrhilfe!
Bremst das durchdrehende Rad ab, völlig normal das Ganze 😉
MfG
sechzehnerblech
dann hat er wohl Quattro fuer die elektronische Differenzialsperre die bis ca. 30 Km/ greift.
den TDI gabs aber leider ned als quattro... 🙁
also bei meinem TDI läuft die Pumpe ned, wenn die Räder durchdrehen..
vll mal Fehler auslesen.. weiß grad ned, ob man beim ABS Messwerte lesen kann? Wenns regelt, obwohl du ned bremst, müsst es ja theoretisch meinen, dass du bremst, auch wenn du ned auf der Bremse steht? Des wär mal die richtung, in der ich suchen würd..
mfg kaindl
edit: Ach ja, und die EDS bremst kein Rad ab, sondern sperrt das Mitteldifferential..
das ist ganz normal. macht meiner auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kaindl
den TDI gabs aber leider ned als quattro... 🙁
also bei meinem TDI läuft die Pumpe ned, wenn die Räder durchdrehen..
vll mal Fehler auslesen.. weiß grad ned, ob man beim ABS Messwerte lesen kann? Wenns regelt, obwohl du ned bremst, müsst es ja theoretisch meinen, dass du bremst, auch wenn du ned auf der Bremse steht? Des wär mal die richtung, in der ich suchen würd..
mfg kaindl
edit: Ach ja, und die EDS bremst kein Rad ab, sondern sperrt das Mitteldifferential..
Das mit dem Fehlerspeicher muss ich eh mal machen.
Wenn das ABS aktiv wird, obwohl ich nicht auf der Bremse stehe, dann müssten ja auch noch die Räder blockieren, damit es greift.
Nun hier ist beides nicht der Fall.
Ausgenommen Querfahrt. Da kann schon sein, dass die hinteren Räder mal stehen und damit die Sensoren dem ABS sagen tu was.
Also ich meine das EDS irgendwo schon mal gelesen zu haben. Weiss nur grad nicht ob bei meinem Wagen oder sonst wo.
Mitteldiff habe ich keines, da ich ja keinen Quattro habe.
An einen Fehler will ich nicht so recht glauben. Bin auch eher der Meinung, dass dies gewollt ist. Bin nur verwundert, dass ich davon nichts im Handbuch gelesen habe!
In der Praxis hört man die Pumpe einfach. Motorleistung wird keine reduziert (wie bei ASR) Doch dreht immer nur ein Rad durch und erst wenn ich voll reinsteige, dann drehen beide Räder durch.
Ich glaube eher an die Variante vom Sechzehnerblech (--> Ottakringer Dosenbier?)
lg
Bormeas
ABS regelt soweit ich weiß, bei ner Drehzahldifferenz der Räder.. des misst keine Absolutdrehzahlen.. und wenn eins durchdreht, hast ja ne Drehzahldifferenz
EDS heißt Elektronische Differenzial Sperre. UNd meines Wissens gabs das im 80er nur fürs Mitteldiff und damit auchnur beim quattro
Und die ABS-Pumpe bremst auchkein Rad ab.. die macht ja genau das gegenteil.. Bremsdruck mindern, damit es ned blockiert. Automatischen Bremseingriff gabs damals noch ned 😉
Falls die Pumpe schon arbeitet, wenn die Räder durchdrehen, dann ist das bei mir nur zu leise, dass ich es hör.. 😉
mfg kaindl
EDS gabs damals auch fürn TDI, das ABS bremst das durchdrehende Rad ab. Wenn das ABS normal funktioniert brauchst du dir keine Sorgen machen. 🙂
edit: Du solltest dann den Ausstattungscode "1AH" in deinem Serviceheft oder Aufkleber im Kofferaum finden. "1AC" wär normales ABS.
@ Kaindl:
ABS Anti blockiersystem misst über die Sensoren ob sich das Rad dreht oder nicht.
Wenn nicht und Bremse an und Geschwindigkeit größer 5 km/h dann löst das ABS die Bremsen.
Da sich das Rad dann wieder dreht wird Bremsdruck erneut aufgebaut --> Pumpe (Ansonsten würde sich der Bremsdruck verbrauchen und das Pedal nach hinten wandern).
Wenn nun das Rad erneut blockiert beginnt das Spiel von Vorne.
Wobei die Frequenz der Intervalle je nach Hersteller verschieden ist.
Es verwirrt mich daher eine Art ASR Funktionalität in Verbindung mit ABS.
Bei ASR kann das Rad ja ständig/kontinuirlich abgebremst werden, bis sich das andere mit gleicher Geschwindigkeit dreht. Also nicht in kurzen I/O Intervallen wie bei ABS (derzeit noch bei hydraulischen Systemen; wird sich aber bald mit der Brake by Wire Technology verbessern.)
Ich werde die Codes gleich mal checken.
Wundersam ist nur, dass das ABS nicht nur fähig ist, den Bremsdruck zu verringern sondern auch Aktiv wieder aufzubauen.
Hmmm
Eigentlich ists im herkömlichen ABS-Fall ja auch so, dass da wieder Druck aufgebaut und zu den Bremsen geleitet wird.
Ist das wirklich nur mehr eine Software-geschichte?
Da hat AUDI wohl in den letzten Modellreihen vorm A4 usw noch schnell was neues probiert, oder?
Danke auf jedenfall für die Tipps und Meldungen
lg
Bormeas
Kann sein, dass Audi dort noch schnell vor Markteinführung des A4 etwas ausprobieren wollte, wird ja heute immernoch so gemacht. Um 1995 kam ja auch das neue ABS heruas, welches durch andere Software u.a. den mechanischen Bremskraftregler ersetzte...
Also beim TDI von meinem Nachbarn steht am ABS-System definitiv "ABS" und "EDS" drauf, und das Teil is KEIN Quattro!! Gabs also schon, und ich bin mir zu 100% sicher dass das System einfach das durchdrehende Rad abbremst!!
MfG
sechzehnerblech
P.S.: Guck mal unter deine Haube obs draufsteht...
Der Quattro hat ja auch keine elektronische Differentialsperre, sondern eine mechanische, welche pneumatisch betätigt wird...
Ich nehme meine alle meine Aussagen zurück und behaupte das Gegenteil 😉
Zumindest hab ich belehren lassen.. BIn zwar immer noch verwundert, dass es sowas im 80er gab, aba ich glaubs euch mittlerweile 😉
Und ich hab mich von dem Namen Differential-Sperrre auch sehr verwirren lassen 😉 Ich weiß aber, dass ich definitiv nur ein normales ABS hab.
Also sry und danke dass ich was lernen durfte 😉
mfg kaindl
Jo, das EDS is ne coole Erfindung... =)
Funktion wie beschrieben, ansonsten kennzeichnet sich das durch ein geändertes Steuergerät und nen anderen ABS-Block aus. Nachrüstung is allerdings zu teuer =) Zur Funktion des EDS steht wirklich weiter nix im Bordbuch.
Drehen dann meine Räder mit EDS überhaupt nicht mehr durch?
Falls ja, dann hab ich die Funktion in meinem 1995 nicht - zum Glück 😁