ABS-Fehler
Hallo Gemeinde!
ich habe einen W 164 - Bj. §/ 2011 und habe jetzt seit einem Jahr einen Fehler, den offenbar niemand beseitigen kann.
Folgendes ist passiert:
Das Lenkgetriebe war defekt.
Ich habe dann ein Austauschgetriebe gekauft und die Werkstatt meines Vertrauens hier bei uns im Ort hat es eingebaut.
So weit, so gut.
Als ich den Wagen abgeholt habe, habe ich festgestellt, dass innerorts, bei langsamer Fahrt bei engen Kurven immer ABS ausgelöst wird. Also habe ich ihn gleich wieder zur Werkstatt zurück gebracht.
Die Versuche meiner Werkstatt, mit der ich immer nur sehr gute Erfahrungen gemacht habe, den Fehler zu finden, zog sich dann über mehrere Wochen hin.
Dabei wurden z.B. Abs-Sensoren, Lenkwinkelsensoren allesamt ausgetauscht. Der Chef der Werkstatt hat sich extra 2 relativ teure Messgeräte zugelegt, bis er mir schließlich nach wochenlanger Suche sagte, dass er mit seiner Weisheit am Ende ist und ich den Wagen zu Mercedes-Benz bringen solle.
Ich dachte, für die wäre das kein Problem.
Also habe ich das Auto dort hingebracht.
Nachmittags erhielt ich dann einen Anruf, indem man mir erklärte, man könne keinen Fehler feststellen.
Der Werkstattmeister möchte deshalb mit dem Wagen für eine ausgiebige Probefahrt an diesem Abend nach Hause und am nächsten Morgen wieder in die Werkstatt fahren.
Ok. So haben wir es dann gemacht.
Beim nächsten Anruf sagte er mir, er habe das Geräusch jetzt deutlich gehört, er sei jedoch der Meinung, es sei der Lenkanschlag, den man jetzt wechseln wolle. Er habe die Teile bestellt.
Ich habe ihm dann am nächsten Tag gesagt, er solle dies stornieren und ich käme für eine gemeinsame Probefahrt vorbei.
Bei der Probefahrt auf dem Werkstattgelände sagte sein Kollege dann, dass es sich eindeutig um einen ABS-Fehler handele. Dies sei deutlich zu hören.
Die Fehlersuche, so sagte er mir, wird wohl sehr aufwändig werden und erwartungsgemäß auch sehr teuer.
Da ich diesen Freibrief allerdings nicht erteilen wollte, habe ich meinen Wagen wieder mit genommen.
Für die Fehldiagnosen und die Fahrt des Werkstattmeisters hat man mir dann eine Rechnung über 450 € in die Hand gedrückt, über die ich erst mal herzlich gelacht habe.Nach reger Diskussion wurde sie reduziert auf 125€, die ich auch bezahlt habe.
Meine ursprüngliche Werkstatt hatte gegenüber Mercedes-Benz darum gebeten, die Software noch einmal frisch aufzuspielen, was man angeblich auch gemacht hat.
Demnächst will sich meine Werkstatt hie im Ort noch einmal damit befassen, man ist da schon sehr bemüht, das wieder auszubügeln, aber Idee hat man da immer noch nicht.
Jetzt hoffe ich erst mal auf Rat hier aus dem Forum.
Der Fehler ist übrigens deutlich gravierender, wenn ich die etwas kleineren Winterräder drauf habe.
Viele Grüße
Bernd
Beste Antwort im Thema
Ich muss ja noch berichten, wie das Ganze aus gegangen ist:
Die Fa. Autoteile-Jakobs hat zwar zugegeben, das falsche Getriebe geliefert zu haben, hat sich aber geweigert, die Umbaukosten zu übernehmen.
Die Schuld wollte man der Werkstatt zuschieben, die das Getriebe eingebaut hat.
„Man könne ja schließlich auch nicht einfach ein Vw-Getriebe in einen Opel einbauen“
So und noch unverschämter hat man sich dazu geäußert.
Es blieb dann nur der Weg über den Rechtsanwalt.
Die Korrespondenz der Rechtsanwälte hat sich dann über sage und schreibe 2 Jahre hingezogen.
Vor dem nächsten TÜV-Termin habe ich dann mitteilen lassen, dass jetzt ein neues Getriebe bei Daimler-Benz eingebaut wird und die Forderungen dann entsprechend angepasst werden.
Erst dann hat man eingelenkt und ein passendes Lenkgetriebe geschickt und auch die Einbaukosten übernommen.
Autoteile-Jakobs -
Eine Firma, die man nicht weiter empfehlen kann.
LG
Bernd
43 Antworten
Stimmt, schwere Entscheidung. Ich würde wahrscheinlich auch versuchen auf Original zurück zu bauen.
Nach Mainz fahren musst Du nicht. Ich fahre am Freitag auch nicht von Mainz weg sondern von Ingelheim und muss Richtung Karlsruhe. Da komme ich sowieso da vorbei.
Überlege es Dir und sag mir am Mittwoch Abend Bescheid ob ich die Diagnose brauche.
So, ich habe mich jetzt dazu durchgerungen, das Original einbauen zu lassen.
Ich würde mich wahrscheinlich sonst bei jeder Fahrt aufs Neue ärgern.
Der Getriebehändler hat sich heute Morgen nach einer weiteren Mail von mir telefonisch gemeldet und daum gebeten, ihm meine Farzeugdaten zukommen zu lassen.
Die wollen wohl jetzt selbst nochmal recherchieren.
Vieln Dank für Dein Angebot. Das war wirklich sehr nett.
Ich halte Dich auf dem Laufenden.
Gruß
Bernd
Hätte ich auch so gemacht :-)
Wenn Du mir Deine Fahrgestellnummer sagst dann suche ich Dir die Nummer des Lenkgetriebes raus das Du brauchst.
Damit sucht es sich in Internet einfacher denn ich gehe nicht davon aus, dass dieser Händler das richtige Getriebe im Angebot hat.
Du brauchst das Getriebe mit der Nummer A164 460 07 00
Nur dieses passt bei Dir und eine andere Nummer sollte nicht drauf stehen
Bei eBay gibt es gerade ein gebrauchtes
Hallo Michael,
danke Dir.
Die Fa. Autoteile-Jakobs hat sich mittlerweile entschuldigt und zugegeben, das falsche Getriebe geliefert zu haben.
Sie sind sich sicher, eine vernünftige Lösung zu finden.:-)
Großzügigerweise haben sie anschließend angeboten, dass ich das richtige Getriebe zum regulären Preis von 511 Euro noch einmal bei ihnen kaufe.
Das Geld für das falsche Getriebe wollen sie mir nach Rücksendung überweisen.
Einbau- und sonstige Kosten interessieren sie offenbar nicht.
ich werde jetzt am Montag mit meinem Rechtsschutz besprechen, wie es weiter geht.
ich halte Dich auf dem Laufenden.
Gruß
Bernd
@BerndMoni das ist ja eine Schweinerei sondergleichen!!! Das festigt wieder meine Meinung niemals zu einer freien Bastelbude zu gehen... alles was über einen simplen Ölwechsel drüber geht, nur bei einer qualifizierten MB Vertragswerkstatt machen lassen 🙄
Naja, mit meiner Stammwerkstatt war ich mit all meinen MB immer in besten Händen.
Dort nimmt man eigentlich nur Lenkgetriebe vom eigenen bekannten Lieferanten.
Mir zuliebe ist man von diesem Grundsatz diesmal abgewichen und wir alle sind durch Autoteile-Jakobs auf die Nase gefallen
Und die MB-Niederlassung hat zwar den Fehler nicht gefunden, hat sich das aber trotzdem gut bezahlen lassen.
Was garnicht geht, ist das Verhalten von Autoteile-Jakobs - "Der Spezialist für Lenkgetriebe ".
Man kann darüber streiten, ob man diesen Spezialisten solch einen Fehler zugestehen kann oder nicht.
Aber wenn man schon zugibt, das ganze durch Unwissenheit verbockt zu haben, sollte man auch für den angerichteten Schaden aufkommen.
Ohne Michael hier aus dem Forum würde ich jetzt noch in Dunkeln tappen.
Mal sehen, wie es weiter geht..
LG
Bernd
Ich muss ja noch berichten, wie das Ganze aus gegangen ist:
Die Fa. Autoteile-Jakobs hat zwar zugegeben, das falsche Getriebe geliefert zu haben, hat sich aber geweigert, die Umbaukosten zu übernehmen.
Die Schuld wollte man der Werkstatt zuschieben, die das Getriebe eingebaut hat.
„Man könne ja schließlich auch nicht einfach ein Vw-Getriebe in einen Opel einbauen“
So und noch unverschämter hat man sich dazu geäußert.
Es blieb dann nur der Weg über den Rechtsanwalt.
Die Korrespondenz der Rechtsanwälte hat sich dann über sage und schreibe 2 Jahre hingezogen.
Vor dem nächsten TÜV-Termin habe ich dann mitteilen lassen, dass jetzt ein neues Getriebe bei Daimler-Benz eingebaut wird und die Forderungen dann entsprechend angepasst werden.
Erst dann hat man eingelenkt und ein passendes Lenkgetriebe geschickt und auch die Einbaukosten übernommen.
Autoteile-Jakobs -
Eine Firma, die man nicht weiter empfehlen kann.
LG
Bernd
Dann bist Du jetzt 2 Jahre mit einem Auto gefahren das in jeder Kurve bremst ?
Genau :-)
Da fehlt einem richtig was, wenn es auf einmal wieder richtig fährt.
Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe.
Keine Ahnung, wie das sonst weitergegangen wäre.
Zwei Jahre so herum zu fahren ist schon hart. Warum hast Du es nicht umcodieren lassen bis das richtige Getriebe wieder drin ist ?
Eigentlich war für mich die Rechtslage so eindeutig, dass ich die ganze Zeit und nach jedem Brief meines Rechtsanwaltes mit dem Einlenken der Gegenseite gerechnet habe.
Mit zwei Jahren hätte ich ganz bestimmt nicht gerechnet
habe eben alles mit Spannung mitgelesen. Dolle Geschichte. Super, dass es solche Helferlein wie Michael gibt. Toller Support Michael !