ABS-Fehler
Hallo Gemeinde!
ich habe einen W 164 - Bj. §/ 2011 und habe jetzt seit einem Jahr einen Fehler, den offenbar niemand beseitigen kann.
Folgendes ist passiert:
Das Lenkgetriebe war defekt.
Ich habe dann ein Austauschgetriebe gekauft und die Werkstatt meines Vertrauens hier bei uns im Ort hat es eingebaut.
So weit, so gut.
Als ich den Wagen abgeholt habe, habe ich festgestellt, dass innerorts, bei langsamer Fahrt bei engen Kurven immer ABS ausgelöst wird. Also habe ich ihn gleich wieder zur Werkstatt zurück gebracht.
Die Versuche meiner Werkstatt, mit der ich immer nur sehr gute Erfahrungen gemacht habe, den Fehler zu finden, zog sich dann über mehrere Wochen hin.
Dabei wurden z.B. Abs-Sensoren, Lenkwinkelsensoren allesamt ausgetauscht. Der Chef der Werkstatt hat sich extra 2 relativ teure Messgeräte zugelegt, bis er mir schließlich nach wochenlanger Suche sagte, dass er mit seiner Weisheit am Ende ist und ich den Wagen zu Mercedes-Benz bringen solle.
Ich dachte, für die wäre das kein Problem.
Also habe ich das Auto dort hingebracht.
Nachmittags erhielt ich dann einen Anruf, indem man mir erklärte, man könne keinen Fehler feststellen.
Der Werkstattmeister möchte deshalb mit dem Wagen für eine ausgiebige Probefahrt an diesem Abend nach Hause und am nächsten Morgen wieder in die Werkstatt fahren.
Ok. So haben wir es dann gemacht.
Beim nächsten Anruf sagte er mir, er habe das Geräusch jetzt deutlich gehört, er sei jedoch der Meinung, es sei der Lenkanschlag, den man jetzt wechseln wolle. Er habe die Teile bestellt.
Ich habe ihm dann am nächsten Tag gesagt, er solle dies stornieren und ich käme für eine gemeinsame Probefahrt vorbei.
Bei der Probefahrt auf dem Werkstattgelände sagte sein Kollege dann, dass es sich eindeutig um einen ABS-Fehler handele. Dies sei deutlich zu hören.
Die Fehlersuche, so sagte er mir, wird wohl sehr aufwändig werden und erwartungsgemäß auch sehr teuer.
Da ich diesen Freibrief allerdings nicht erteilen wollte, habe ich meinen Wagen wieder mit genommen.
Für die Fehldiagnosen und die Fahrt des Werkstattmeisters hat man mir dann eine Rechnung über 450 € in die Hand gedrückt, über die ich erst mal herzlich gelacht habe.Nach reger Diskussion wurde sie reduziert auf 125€, die ich auch bezahlt habe.
Meine ursprüngliche Werkstatt hatte gegenüber Mercedes-Benz darum gebeten, die Software noch einmal frisch aufzuspielen, was man angeblich auch gemacht hat.
Demnächst will sich meine Werkstatt hie im Ort noch einmal damit befassen, man ist da schon sehr bemüht, das wieder auszubügeln, aber Idee hat man da immer noch nicht.
Jetzt hoffe ich erst mal auf Rat hier aus dem Forum.
Der Fehler ist übrigens deutlich gravierender, wenn ich die etwas kleineren Winterräder drauf habe.
Viele Grüße
Bernd
Beste Antwort im Thema
Ich muss ja noch berichten, wie das Ganze aus gegangen ist:
Die Fa. Autoteile-Jakobs hat zwar zugegeben, das falsche Getriebe geliefert zu haben, hat sich aber geweigert, die Umbaukosten zu übernehmen.
Die Schuld wollte man der Werkstatt zuschieben, die das Getriebe eingebaut hat.
„Man könne ja schließlich auch nicht einfach ein Vw-Getriebe in einen Opel einbauen“
So und noch unverschämter hat man sich dazu geäußert.
Es blieb dann nur der Weg über den Rechtsanwalt.
Die Korrespondenz der Rechtsanwälte hat sich dann über sage und schreibe 2 Jahre hingezogen.
Vor dem nächsten TÜV-Termin habe ich dann mitteilen lassen, dass jetzt ein neues Getriebe bei Daimler-Benz eingebaut wird und die Forderungen dann entsprechend angepasst werden.
Erst dann hat man eingelenkt und ein passendes Lenkgetriebe geschickt und auch die Einbaukosten übernommen.
Autoteile-Jakobs -
Eine Firma, die man nicht weiter empfehlen kann.
LG
Bernd
43 Antworten
Das steht auch auf der Homepage. Aber da haben die sich nicht viel Mühe gegeben. Ein W164 mit Baujahr 2016 wir schwer zu finden sein.
Ich habe jetzt gerade mal in der Star Diagnose Simulation gesucht. In der Garage ist es mit zu kalt.
Ich bin mir relativ sicher, dass die Direktlenkung im zentralen Gateway gespeichert ist. Das Problem daran ist aber, dass man den Punkt nicht direkt einstellen kann. Man kommt nur dran wenn man eine Inbetriebnahme des Steuergerätes macht, also so tut als wäre ein neues Steuergerät verbaut worden das man jetzt codieren will. Dazu muss man aber sämtliche Einstellungen durch gehen und sollte deshalb genau wissen was in dem Auto verbaut ist.
Mercedes könnte das, ob sie es machen werden weiß ich nicht.
Hm
Welchen Weg sollte ich jetzt gehen?
Zu Mercedes-Benz oder wer sonst käme denn noch in Frage?
Autoteile-Jakobs?
Ob die einlenken, mir das falsche Getriebe verkauft zu haben?
Oder kannst du das?
Dann käme ich mal vorbei?
Kommst du nicht aus Dortmund ? Dann dürfte das ein bisschen weit sein für Dich.
Was mich noch stört ist die Aussage, dass das Getriebe auch in die R Klasse passt. Die Getriebe der R Klasse fangen alle mit A251 an. Ich glaube also nicht, dass die austauschbar sind. Wenn Du ein R Klasse Lenkgetriebe hättest und das eine andere Übersetzung hätte als das beim ML wird das nie was.
Wenn Teile austauschbar sind haben sie bei Mercedes normalerweise die gleiche Nummer.
Ähnliche Themen
So steht es in der Preisliste für den W164 ab Mitte 2009
Direktlenkung.
Die Direktlenkung beinhaltet die bewährte Parameterlenkung mit fahrgeschwindigkeitsabhängiger Lenkkraftunterstützung, ergänzt um eine Portion Sportlichkeit und verbessertem Lenkkomfort bei gleicher Stabilität. Eine neu entwickelte Zahnstange mit stark zunehmender Direktheit bereits bei geringen Lenkwinkeln reduziert den erforderlichen Lenkbedarf. Das Fahrzeug reagiert handlicher auf kurvigen Landstraßen. Umgreifen wird zur Seltenheit. Beim stabilen Geradeauslauf auf der Autobahn behält die M-Klasse die gewohnte Souveränität. Darüber hinaus benötigt der Fahrer weniger Lenkumdrehungen beim Rangieren in der Stadt. All das funktioniert intuitiv und ohne zusätzliche aktive Systeme.
Das ESP misst am Lenkrad über den Lenkwinkelsensor die Stellung des Lenkrads und weiß dadurch wie weit die Räder eingeschlagen sind. Somit weiß das ESP auch wie schnell sich das innere und äußere Rad dreht. Wenn man nun ein Lenkgetriebe verbaut Bei dem der Lenkeinschlag nicht zu dem gespeicherten Wert passt, dann denkt das ESP, dass sich ein Rad,für den berechenten Lenkeinschlag, zu schnell dreht und bremst.
Das das Getriebe falsch ist, dürfte sicher sein. Auch, dass dieser Autoteile Verkäufer wenig Ahnung hat ist auch sicher. Er gibt die Verwendbarkeit von Baujahr 2005 - 2016 an ! Dieses Getriebe passt aber nur bis 2009. Auch gibt dieser Shop keine original Vergleichsnummern an. Somit sollte ein "Einlenken" kein Problem sein. Du musst halt wissen was Du willst. Willst Du das richtige Lenkgetriebe für Dein Auto, dann gib mir die Fahrgestellnummer und ich suche Dir die richtge Mwercedes Nummer für Dein Auto raus. Wenn Du das eingebaute Getriebe drin lassen willst, dann brauchst Du eine Star Diagnose um die Direktlenkung aus zu codieren.
Auch könntest Du in Erwägung ziehen Dir eine Werkstatt zu suchen die sich damit auskennt. Wenn das ESP eingreift liegt es nicht an einem Lenkanschlag. Auf der anderen Seite hast Du das Lenkgetriebe ja selbst besorgt ...
Und wofür hast Du Dich jetzt entschieden ?
Ich werde jetzt erst mal auf den Getriebehändler zugehen und sehen, wie man dort reagiert.
Wenn man nicht einlenkt, werde ich wohl möglicherweise anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen müssen.
Ich tendiere auch eher dazu, das Lenkgetriebe wieder ausbauen zu lassen und ein Original einbauen zu lassen.
Ich will das Auto noch lange fahren und würde mich wahrscheinlich täglich über das schlechtere Lenkgerhalten ärgern.
Vielen Dank nochmal für die viele Arbeit, die du dir hier mit mir gemacht hast.
Da hast du mir wirklich sehr geholfen.
So, haben den Händler angeschrieben.
Die Antwort hat nur 5 min. gedauert.
Sehr geehrter Herr .........
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Es gibt für einen W164 oder R Klasse, unseres Wissens nach nur eine Lenkung. AMR064 und AMR021 ist die gleiche Lenkung.
Trotzdem MUSS die Werkstatt vorher die Lenkung überprüfen ob diese auch die gleiche ist wir die momentan verbaute. Wenn diese anders aussieht kann diese natürlich nicht einfach eingebaut werden. Die R-Klasse Lenkung ist zu 100% die gleiche Lenkung als die M-Klasse mit dem Unterschied das die R-Klasse eine Lenkung mit Serovtronic hat und eine ohne. Die M Klasse gibt es jedoch nur mit Servotronic. Jedoch, haben wir von Ihnen das Altteil erhalten und dies war auf jeden Fall das gleiche das wir Ihnen geschickt haben, dies wäre sonst bei der Altteilkontrolle aufgefallen. Die Fehlermeldung kann auf einen kaputten Servotronicsensor zusammenhängen das jedoch nichts mit unserer Lenkung zu tun hat.
Was meinst du dazu?
Hallo,
mit dem Begriff Servotronic kann ich nichts anfagen.
Es gibt beim W164 eine Paramterlenkung. Dabei wird die Servounterstützung bei höherer Geschwidigkeit zurück genommen.
Dann gibt es eine Servoelnkung mit elektrischer Pumpe. Normalerweise wird die Pumpe vom Motor angetrieben.
Dann gibt es die bereits erwähnte Direktlenkung mit Paramterfunktion.
Für USA gibt es dann noch andere Lenkgetriebe ohne Parameterfunktion.
In dem Bild aus dem Teilekatalog siehst Du ja wie viele verschiedene Lenkgetriebe es für den W164 gibt.
Warum eine identische Lenkung mit 2 verschiedenen Nummern verkauft wird verstehe ich jetzt auch nicht so ganz.
Warum hast Du Dein Lenkgetriebe überhaupt getauscht ?
Wohnst Du in Darmstadt oder warst Du dort nur in der Niederlassung ?
Ich muss am Donnerstag nach Mainz und fahre Freitag wieder zurück.
Wenn Du doch die Programmierung ändern magst dann fahre ich über die A5 und komme am Freitag nachmittag in Darmstadt vorbei. Das müsste ich nur bis Mittwoch Abend wissen damit ich den Daignose Laptop dabei habe.
Danke für Dein Angebot.
Nur nochmal zum besseren Verständnis - Im Moment habe ich noch die Direktlenkung, die Probleme verursacht.
Dann hätte ich, wenn alles klappt, die lineare Lenkung.
Richtig
Meiner Ansicht nach hast Du ein Lenkgetriebe für eine lineare Paramterlenkung. Das ist mechanisch über die Zahnstange so definiert.
Nur Dein Steuergerät denkt, dass eine Direktlenkung verbaut wäre. Deshalb sind bei leichten Drehungen am Lenkrad die Lenkeinschläge nicht so groß wie erwartet und das ESP regelt.
Wenn Du natürlich auf das Direkt Lenkgetriebe zurück bauen willst, dann wäre es Unsinn das jetzt heraus zu programmieren.
Ohje - schwere Entscheidung.
ich denke mal massiv drüber nach.
Aber nochmal vielen vielen Dank für dein Angebot.
Wenn ja, könnte ich dann aber auch zu Dir nach Mainz rüber fahren.