ABS Fehler 35

Opel Omega B

Sporadisch kommt die ABS Leuchte. Während der Fahrt, aber auch manchmal im Stand: Zündung an, Lampe geht aus, kommt dann nach ca.2 sec wieder.

OBDII im Stand ausgelesen: Fehler 35. Rückförderpumpenrelais Stromkreis.

Die Symtec ist eine frühe, BJ. 95.

Vorher keine Reparaturen.

Wo soll ich suchen? Falls es um ein Relais gehen sollte: Wo sitzt das Ding?

Morgen soll es auf große Fahrt gehen- hach, passt ja alles wieder bestens...😀

7 Antworten

Moin

In der Regel benötigt man dieses, in der Art-

https://www.tav-autoverwertung.de/shop/ABS-Hydraulikblock-Bosch-0265203001-XC-90444660-90444661-Opel-Omega-B

Da sind 2 oder 3 vergossene Relais im Steuergerät

Die defekt gehen können.

Ich könnte später noch ein Bild finden.

Solange wie man keine Gewaltbremsung mit ABS Einsatz macht, kann man seinen yurlsub machen und sich danach darum kümmern.

Zur Seite beim normalen Bremsen darf Er nicht ziehen ,

bei dem Fehler!

Wenn es die Frau stört mit der leuchtenden ABS Lampe

klebe etwas darüber, damit man den Urlaub genießen kann!

Schönen Urlaub

MfG

Edit-

https://vectra16v.com/fc/fcantrieb/fcabs/abs2sh/

https://vectra16v.com/wp-content/uploads/FC_ABS_2SH_TC_35.pdf

Falls der ABS Block echt raus muss: Muß man dafür den Motor ausbauen? Da kommt man ja besch......ran.

Wieviele Varianten gab es denn so an ABS Steuergeräten? Das auf dem Bild gezeigte dürfte vom Diesel sein, bin aber nicht sicher.

20250718

Hat unser frühes ABS ohne TC eigentlich auch so ein putziges externes Steuergerät, innen auf dem Tunnel?

Ein paar Tage, bevor die Leuchte kam, gab es einmal, für ca.15 sec, ein seltsames Pfeifen/surren, irgendwo von vorne. Ziemlich laut, nicht zuortbar. War der Schwanengesang fürs ABS?

Immerhin ist der Hydraulikblock doch einigermaßen zugänglich, habe noch mal nachgeschaut. Nach Abbau von AGR und Servoölbehälter müßte man da leidlich rankommen können.

Ähnliche Themen

Zitat..."Ein paar Tage, bevor die Leuchte kam, gab es einmal, für ca.15 sec, ein seltsames Pfeifen/surren, irgendwo von vorne. Ziemlich laut, nicht zuortbar. War der Schwanengesang fürs ABS?"

.....in so nem ABS Block sind Elektro Ventile drin die das ABS machen....das was du beschreibst kenn ich aus meiner Beruflichen Laufbahn als Instandhalter im Maschinenbau....das Geräusch kommt meist davon, das die Spule bestromt wird um ein Bauteil zu bewegen, im ABS vermutlich ein Stift der die Flüssigkeit durchlassen will....dieser Stift trifft dann auf "Mechanischen" Widerstand, die Spule also versucht das Ding Trotzdem zu bewegen, Sie zieht dadurch mehr Strom (Ampere), und fängt an zu "Singen"... und die Spule raucht in der Regel dann ab.

nur ne Vermutung....bin ja nur Maschinenbau Elektriker, kein KFZ Elektriker.... :-)

Die R4 und Diesel R6 haben das Bauteil ohne TC und

Die V6 haben es mit TC.

Das Auszubauen und Einzuschicken zur Reparatur bei ECU

Sollte kein Problem sein..

Da sind V6 Fahrer ganz schlimm drann so etwas Auszubauen und haben viele Wunden an den Händen,Grins

Warum Reparatur?

Ich bezweifel mal ganz stark das alle Steuergeräte der

Bosch 2SH ABS identisch Programmiert sind ,

schon der Motor und die Ausführung vom Getriebe,

Mit und ohne AT wird jeden vor Unlösbare Probleme stellen.

Umprogrammieren kann Opel das jedenfalls zu 1000% nicht!

MfG

Bosch 2SH ABS System im Bild.

mfG

3-kanal-abs-kalte-loetstellen
Abs-hydroblock-vectra-omega-a
Fehlercode-bosch-abs
Deine Antwort
Ähnliche Themen