ABS-ESP Lampe leuchten

VW Bora 1J

Hallo alle zusammen!

Vielleicht kann ich jemanden mit diesen Informationen helfen.

Mein Bora V5 Baujahr 2000 hatte folgendes Problem:

Fehlerbeschreibung: ESP und ABS Lampen brennen zusammen, zeitweise kam noch die Bremsanzeige hinzu. Nach einem Neustart war es kurzzeitig wieder in Ordnung d.h. alle Warnlampen aus.
Fehlerspeicher auslesen lassen: 010144 Steuergerät falsch codiert und 538 Referenzspannung elektr. Fehler im Stromkreis sporadisch.

Ursache: Starterbatterie def. ---seit 2 Tagen eine neue verbaut und keine Probleme mehr.

Gruß

24 Antworten

Hallo läuft der Motor nicht mehr oder wo ist nun dein Problem?
Wenn die Batterie wieder leer ist schon mal mit Starthilfe versucht?
Wie alt ist die Batterie?

Gruß Krumelmonster1967

Bora Kombi 1,9TDI AXR
heute ist mir vorm wegfahren mit Hänger aufgefallen,
das im Kombiinstrument das gelbe Ikon Störmeldung ASR/ESP aufleuchtet.
Weder am Bora solo noch am Hänger leuchten beim Bremsen, die Bremsleuchten auf.
Bei Neustart kein Warnsignal, kein Bremslicht.
Erneuter Start, Warnmeldung ASR/ESP, Bremslicht keine Funktion.
Sind diesbezügliche Defekte bekannt.
Gruß

Hallo Laurin-2008,
hast du die Sicherung schon überprüft? Sonst würde ich auf den Bremslichtschalter tippen.

Gruß Krumelmonster1967

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 20. November 2014 um 21:31:32 Uhr:



Hallo Laurin-2008,
hast du die Sicherung schon überprüft?
Sonst würde ich auf den Bremslichtschalter tippen.

Gruß Krumelmonster1967

.

Danke für den schnellen Tipp.
Die Sicherung für die Rücklichter werde ich morgen, danach den Bremslichtschalter prüfen.
Melde mich nochmal zum Sachstand.
Gruß

Ähnliche Themen

Konntest du schon was herausfinden bzw. hattest die Möglichkeit, auszulesen?

Zitat:

@SchrauberHelferKarl schrieb am 21. November 2014 um 09:42:26 Uhr:


Konntest du schon was herausfinden bzw. hattest die Möglichkeit, auszulesen?

.

Gestern im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" die Stromlaufpläne vor & zurück geblättert.

Sehr mühselig musste mich erst wieder rein denken,

mühselig auch, weil immer nur ein Teil-Segment aus dem Plan dargestellt wird.

Aber für mich waren diese Bücher immer eine Hilfe,

kaufe deshalb, diese für jeden meiner PKWs 😎

Habe heute morgen, von Hand das Bremspedal mehrfach betätigt, um zu hören ob es im Schalter klickt.
Sicherung S 13 gezogen und visuell geprüft, um 180° gedreht eingebaut.
(Beschriftung 10A stand vorher auf dem Kopf 😁)
Konnte nichts feststellen, ist aber wieder alles, wie auch immer, i.O.
Habe mir deshalb das Auslesen lassen, gespart.

Denke das ist (BJ 2003) altersbedingt,
vorzeitige Alterung|Änderung der Widerstände im Steuergerät, bzw Oxidation in den Steckverbindungen.
Gruß

Die Steckverbindungen könntest du doch trotzdem tauschen, dann wäre zumindest Ruhe.

Zitat:

@SchrauberHelferKarl schrieb am 21. November 2014 um 11:16:28 Uhr:


Die Steckverbindungen könntest du doch trotzdem tauschen, dann wäre zumindest Ruhe.

.

Heute morgen Fahrt zum Einkaufen, ca. 40Km.
Nach Start kein Bremslicht.
Nach Zwischenstopp, aufleuchten den Vorglühspirale im Kombi-Instrument mit Warnton.
Text in der Multifunktionsanzeige, Motorstörung Werkstatt aufsuchen.
Nach mehrfachen Zwischenstopp erneut anstehende Störmeldung ASR/ESP
Nach weiterem Stopp nur noch Anzeige Vorglühspirale mit Textmeldung.
Am Ende der Fahrt, Rückwärts die Auffahrt zur Garage hoch.
Störmeldung aus, Bremslichter wieder in Funktion.
Morgen werde ich mal den Stecker von der ESP-Einheit ziehen.
Mal sehen wie die Kontakte ausschauen und mit Kontaktspray behandeln.
Gruß

Gibt es schon was Neues?

Zitat:

@SchrauberHelferKarl schrieb am 25. November 2014 um 09:18:05 Uhr:


Gibt es schon was Neues?

.

Wollte den Stecker am ABS Block lösen und die Kontakte mit Kontaktspray behandeln.
Dazu muss man erst den kompletten Luftfilterkasten ausbauen, deshalb auf besseres Wetter verschoben.
Dabei bemerkt, das die Batterieklemme vom Minuspol lose ist.
Klemme gelöst und tiefer auf den konischen Pol montiert, Batterie aufgeladen.
Bremslicht geprüft alles i.O. Bin dann mehr als 50km gefahren.
Keine Fehlmeldung mehr aufgetreten.
Wenn was ist, melde ich mich nochmal.
Allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen