ABS ESP dauerhaft Parkbremse sporadisch während der Fahrt an
Hallo,
Seit neusten habe ich folgendes Phänomen in meinem A8 4E / BJ 10/2003 / 4.2 Quattro.
Neulich habe ich bei meiner Haus und Hof Audiwerkstatt des Vertrauens vorbei geschaut um ein Gutachten über einen fast Unfall mit diverser kleiner Schädigung begutachten zu lassen.
Nach der Begutachtung wollte ich wieder vom Hof fahren und plötzlich ( Audi lief schon ca. 5 Minuten) ging Parkbremswarnung, ESP und ABS sowie Motormanagement Warnleuchten im Display an, zudem lies sich ab da der Audi total schwer lenken....
Nicht schlimm dachte ich bis heute und meine Werkstatt wohl auch..
Denn nachdem am Freitag der ABS sensor (Fehlermeldung " kein Signal"😉 getauscht wurde, hat man den Fehler immer noch bekommen und in Folge auch gleich das daran befindliche Verbindungssignalkabel heute früh ausgetauscht. Rechnung hab ich noch keine, aber mein A8 steht, nachdem ich ihn kurz vor 12 heute Mittag endlich wieder in Empfang nehmen durfte, nach gefahrenen 30Km wieder da wo ich ihn heute abgeholt habe, mit den gleichen Fehlersymptomen wieder "abs esp parkbremse lichterorgel und fehlermeldungsteccno im Kockpit!
Ich habe natürlich keinen Bock jetzt alles mögliche Eventuelle austauschen zu lassen in der Hoffnung irgendwann wird's schon wieder funzen, deswegen meine Frage an euch, wer hatte schonmal ähnliches Übel und wo könnte des Rätsels Lösung zu finden sein?
Danke im Voraus für eure Unterstützung!
28 Antworten
ich komm leider aus dem 42xxx raum sonst hättes gerne mal vorbei kommen können. aber vieleicht meldet sich ja jemand hier der in deiner nähe ist und dir helfen kann mit vcds.
wie gesagt erstmal fehler auslesen dann kann man auch genaueres sagen zu deinem auto.
Hallo kater025 ich bin auch aus nrw habe auch das gleiche problem kannst du mir helfen ich könnte auch zu dir fahren meime nr 015735650372 danke
Gruß köse
So nach rund 4 Jahren ohne Probleme habe ich jetzt auch dieses Problem.
Hat jemand mittlerweile hier Erfahrungen gesammelt.
Das Problem tritt immer bei höheren Temperaturen auf. Man kann es manchmal einfach lösen, indem man die Zündung ausschaltet und wieder ein.
Meiner Meinung nach könnte es entweder eine Kaltlötstelle im ABS Steuergerät sein oder ein Kabelbruch, wohin ich eher zu ersterem Tendieren würde, da ein Kabelbruch mit wäre seltener etwas zutun hat.
Freue mich auf evtl Erfahrungen.
Viele Grüße
Eisbonbon.
Ähnliche Themen
Hab gerade letzte Woche hinter mir: ABS Steuergerät geht in die ewigen Jagdgründe...
Unterm Strich löst sich die Verbonderung der oberen Reihe im Steuergerät. Gibt da ne russische Anleitung zu, ist wohl lausig zu löten. Gibt aber ein paar Firmen, die sich drauf spezialisiert haben. Meins habe ich in Hannover bei Abs-Steuergeräte GbR machen lassen. War mit 199 dabei. (SG selbst raus und rein)
Ausbau des Steuergeräts ist ein mords-Gefummel:
Ausgleichsbehälter lösen
Servobehälter lösen
Hydroblock lose machen
Hydroblock soweit es geht hochziehen und unterkontern. Dann langsam die 6 Schrauben raus
SG vorbeifädeln.
Ist mords eng, geht aber. Wir haben 1,5h raus und 1h rein gebraucht.
Moin,
danke für die Antwort, das vermute ich leider auch. Naja wird wohl nichts bringen. Hab da schon bei eblöd etwas gefunden für 169 öcken.. Aktuell ist es nur spoardisch...
Hab das Teil gestern mal ausgebaut. Kann es sein das du einen TDI oder W12 hast? Bei mir ging es echt easy raus. Hab keine 15 Minuten gebraucht. Rein ging noch schneller, da ich die untere rechte schraube weggelassen habe - zu faul gestern und wer weiß wann es wieder raus muss. ;-)
Naja reparieren alleine kommt da wohl nicht in Frage, drum hab ich es vorerst auch wieder eingebaut. Die Kontakte sind ja kleiner als nen Haar, hab ich nach dem öffnen festgestellt... Hab zwar alle Kontakte wieder etwas ran gebogen, aber wer weiß wie lange das hält...
Danke auf jeden Fall. Ich kann mich ja noch mal melden, falls es endgültig den geist aufgibt. 🙂
Fehler sind bei mir übrigens folgende (für die Suche)
00283 - Drehzahlfühler vorn links (G47)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
00290 - Drehzahlfühler hinten links (G46)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Video für die Reparatur wäre dieses hier (wer es selbst versuchen möchte) -> https://www.youtube.com/watch?v=UqtowdSDbxU
Nee, ich habe auch einen 4.2 MPI (BFM), ich fands lausig auszubauen!
Fehler war bei mir genauso 00283 und 012. Wagen kalt = läuft, Wagen warm = geht nicht. Kenne ich auch vom BMW E38.
Hallo Leute
bin neu hier und seit kurzer Zeit ein A8 3.7 bj nov 2002 d3 Model Besitzer.
Leider hat das Auto schon beim Kauf geleuchtet wie ein Weihnachtsbaum.
Bei der Fehlermeldung Suche kam raus keine Kommunikation vorhanden zwischen Abs und Tester. Steuergerät bei einer Autoelektronikfirma abgegeben, sie meinten eine Lötstelle war lose und diesbezüglich keine Kommunikation. 400 euro leichter exklusive Einbau ging ich zum ÖAMTC ( Pannenhilfe) Kommunikation war vorhanden aber ein anderes Problem ist dann aufgetreten, das ABS EINHEIT läuft nonstop weiter Fehlermeldung: 301 Rückförderpumpe n.i.o. kann mir jemamd helfen und sagen was das sein kann. Abs, ESc, Bremse,Servo, pdc, alles hengt zusammen. (Leuchtet) Leider hatten wir kein Pumpenschaltplan weil Hella Gutmann erst die daten ab 2003 hatte so der Mechaniker.
Kann jemand helfen leider habe ich im Netz nichts gefunden.
Lg Daniel
Ich hab genau den selben quatsch...ich bin am verzweifeln...radsensor vorne links eben gewechselt...ging ganze 5 km und dann auch wieder disco im tacho und sogar doe mkl blinkt gelb und ruckelt..ich bin echt am verzweifeln...hat jemand die selben probleme?
da ist vermutlich das ABS stg. defekt. Ist bekannt beim A8 4e, kalte lötstelle. Es gibt zich firmen die sich auf die Reparatur spezialisiert haben. Google mal ne firma die sowas rep.
Habe die gleichen Probleme,
Ich fahren einen A8 3.0 TDI Baujahr 2005. Mein Steuergerät wurde zweimal zur Reparatur eingeschickt und Fehler sind noch immer da. Habe meinen A8 gestern von einem KFZ Elektriker abgeholt der etliche Tests und Messungen durchgeführt hat, er meinte die Software vom ABS Steuergerät ist beschädigt und müßte neu aufgespielt werden.
Bei mir werden beide Drehzahlsensoren hinten nicht erkannt obwohl Sie funktionieren, die Leitungen nach vorne zum Steuergerät wurden auch getestet und funktionieren einwandfrei.
Hallo da drausen
Habe den gleichen Fehler habe den dritten Sensor der letzte von Audi das ging 4 Tage gut jetzt wieder die Lampe wenn ich halte und das Auto ausmache nach 1 Min.ist wieder alles gut kann es doch am Steuer Gerät liegen beim auslesen kommt Sensor vorne links
jetzt wollen sie neues Kabel verlegen meint ihr das bringt was
Gruß Dieter
Bei mir war das Steuergerät kaputt, wurde zweimal zur Reparatur eingeschickt hat aber nichts geholfen.
Hab dann ein gebrauchtes geprüftes Ersatzsteuergerät mit 1 Jahr Garantie für € 492,- gekauft, dieses wurde dann von Audi Fachwerkstatt auf mein Fahrzeug angepasst und alles funktioniert wieder.