ABS blinkt ab und zu bei Erschütterung?!
Wie der betreff schon sagt sobald ich über bremshügel oder pflasterstraße fahre dann blinkt es öfters mal auf und erlischt dann wieder!? Was könnte das sein?
Relais 78 u. 79 schalten!
MFG Ralle
Beste Antwort im Thema
manche ABS System haben Probleme mit einem zu hohen Flüssigkeitsstand. Saug doch mal etwas ab und schau dann nochmal. Sonst würde ich mal am Stecker wackeln und einer schaut im Innenraum.
23 Antworten
Bremsschläuche und leitungen komplett neu!!!! Entlüftet und das 3x in der richtigen reihenfolge!!!! Und wenn was gewesen wäre hätte er spätestens beim Tüven versagt aufm bremsenprüfstand!!!! Und auch so bremst der wie bombe. So bremsen nicht mal manch andere!!!! 😉
hi Ralle
sorry, dass ich jetzt erst auf die Idee gekommen bin: Das ABS-Steuergerät lässt das Lämpchen auch leuchten, wenn die Bordspannung absinkt. (Den genauen Wert müsste ich mal raussuchen, habe 11,5 V im Kopf.)
Wenn also z.b. die (Kleil-)Riemenspannung zu niedrig ist, rutscht der Riehmen ggf. bei einer Erschütterung und die Lima liefert plötzlich weniger. (Das sollte jeoch von der Batterie aufgefangen werden - oder ??) 😕
Weitere Möglichkeit kann auch ein durchgescheuertes Kabel (bei Erschütterung Plus an Masse) sein. Das wird jedoch ne längere Suche werden :-(.
Also wie fit sind die Riemen??
VG Rob
Hey du, der riemen is neu! LIMA tut auch seine arbeit ohne probleme!
Habe mal mit nen meister gesprochen der bei VW arbeitet und er meint das der fühler eins weg haben kann! Was mir aber auch aufgefallen ist das des öfteren die pumpe mal nachpumpt! Flüssigkeitsverlust ist keiner zu sehen!
MFG Ralle
Zitat:
Original geschrieben von r-trampf
Was mir aber auch aufgefallen ist das des öfteren die pumpe mal nachpumpt! Flüssigkeitsverlust ist keiner zu sehen!
Zwischenstand: Beim Domlagerwechsel habe ich heute gesehen, dass die vorderen Kabel im Motorraum recht stark angescheuert sind :-(
Zu dem Nachpumpen habe ich nun mal beobachtet, dass dies auftritt sobald vier Mal normal gebremst wurde (drei bei starkem Bremsen). Wie "oft" springt bei dir die pumpe an?
Dass ein Fühler/Syncronringe nicht i.O. ist, halte ich für unwahrscheinlich.
Ähnliche Themen
Hallo, das die Pumpe nach 3-4 mal bremsen wieder pumpt ist normal. Wenn Du Zündung an machst (nach länger Standzeit paar Std. oder länger) geht die Pumpe an und füllt den Druckspeicher, dabei sinkt dann auch der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter.
Hast Du mal geschaut ob Spiel in einem Radlager hast und ob die Sensoren auch na genug am Sensorring sind?
Der wurde nie abgebaut! und das auto stand fast 5jahre ab und zu mal bewegt worden! Habe auch schon alles sauber gemacht! Und hab auch nen VW meister gefragt der damit wirklich groß geworden ist und er hat gemeint das der nen defekt haben könnte auch wenn man von außen nix sieht der ist mit dem Golf Jetta II groß geworden!
So, noch ne kleine Info für zukünftige Leser:
Umherfliegende Rostpartikel von Bremse oder Syncronring, können einen Fühler ggf. auslösen. Habe bei meinem die Vorderbremse komplett überholt und die Syncronringe und Sensoren vorsichtig gereinigt. Seitdem ist die ABS-Leuchte nicht mehr von selbst bei Erschütterungen ausgelöst worden.
Ebenfalls sollten keine leitenden Pasten (Kupferpaste) verwendet werden!
VG Rodo