ABS beim Supersportler

Suzuki Motorrad

Hallo

ich werde mir wohl zum nächsten jahr ein motorad zulegen. im visir liegt eine gsx-r 600 k7 neu.

ich habe nichts zum thema ABS bei den supersportlern gefunden. also gibt es bei denen kein ABS ? wenn nein warum nicht?

bitte keine kommentare, "wer nich ohne ABS bremsen kann soll es lassen"

ich finde ABS ist eine super sicherheitseinrichtung grade beim zweirad.

Beste Antwort im Thema

Und was wäre so schlimm daran, einfach den DB Killer drin zu lassen?
lg

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

ABS beim Supersportler. Die Firma Nissin hat Versuche gemacht.
Das Ergebnis war: Bei einem Supersportler mit guten Reifen und richtigen Bremsen ist der Faktor 6 beim Fontalüberschlag zum blockierten Vorderrad.

Wäre schön wenn diese wichtigen Dinge mit entsprechenden Links und Verweisen garniert würden. Sonst klingt es arg nach Hörensagen.

Zitat:

Mein Glück war, ein Motorrad ohne ABS.

Mir hat jemand erzählt das er auch mit blockierenden Vorderrad lenken kann.

Der Normalnutzer dürfte nicht beim chinesischen Staatszirkus arbeiten.

Zitat:

Fazit. Abs kann aber muss nicht helfen. Warum wird es in fast allen Ländern nicht gefordert. Können alle besser Motorrad fahren???
Zum Thema Frontal Überschlag. Wir haben jedes Jahr 2-3 solcher Fälle.
Speziell GSX-R und GSR Modelle. Kunde bekommt einem Schreck, greift voll in die Bremse und dann ist es passiert. Frontalüberschlag und in der Regel Totalschaden. Da hilft nämlich kein ABS.
Oder fahrt doch mal im Winter bei Eis einen Pass runter. Mit ABS.

Es ist mir prinzipiell egal wie sich jemand umbringt, ob mit oder ohne ABS, es ist aber immer erstaunlich welche Geschichten erfunden werden um ABS als Fahrhilfe zu diskreditieren.

Wenn alle so gut fahren muss man zum Glück auch niemanden von der Straße kratzen oder die Hinterbliebenen benachrichtigen.
Die Unfälle die ich sah waren eigentlich alle Fahrfehlern zuzuschreiben.

Wer Fahrfehler macht kann auch nicht bremsen. Das sage ich einfach mal so, ganz Pauschal ohne Angst vor Haue.
Wer nicht bremsen kann hat meist auch durch ABS keine Vorteile, höchstens in einer Schrecksituation.

Honda hat bewiesen das ABS am Sportler funktioniert. Wenn sich Suzukifahrer lieber auf die Fresse packen weil sie schreckbremsen, auch schön. Der aufmerksame Leser wüsste das er mit dem richtigen ABS keine Überschlag fabrizieren kann, das aber nur nebenbei. Richtiges ABS misst Raddrehung an allen Achsen und den Neigungswinkel.

Mir hat ABS noch nie geholfen. Selbst nicht als ich den Col de Tende abfuhr, bei Regen mit Metalltraversen, Sozia und vollgepackt. Da schaltet man eine Gang runter oder drei und überlebt.

Warum nun jemand bei Eis abfahren sollte verstehe ich nicht.

Auweia!

Honda hat bewiesen das ABS am Sportler funktioniert. Wenn sich Suzukifahrer lieber auf die Fresse packen weil sie schreckbremsen, auch schön. Der aufmerksame Leser wüsste das er mit dem richtigen ABS keine Überschlag fabrizieren kann, das aber nur nebenbei. Richtiges ABS misst Raddrehung an allen Achsen und den Neigungswinkel.


Seit wann kann ein ABS einen Frontalüberschlag verhindern??
Wenn das ABS bei zum Beispiel einen Neigungswinkel von 20° die Bremse lösen würde, dann möchte ich mit so einem Motorrad keinen kleinen steilen Pass herunterfahren.
Ich habe noch nie gehört, das ein ABS mit Neigungssensor arbeitet.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von VFrank



Auweia!

Honda hat bewiesen das ABS am Sportler funktioniert. Wenn sich Suzukifahrer lieber auf die Fresse packen weil sie schreckbremsen, auch schön. Der aufmerksame Leser wüsste das er mit dem richtigen ABS keine Überschlag fabrizieren kann, das aber nur nebenbei. Richtiges ABS misst Raddrehung an allen Achsen und den Neigungswinkel.


Seit wann kann ein ABS einen Frontalüberschlag verhindern??
Wenn das ABS bei zum Beispiel einen Neigungswinkel von 20° die Bremse lösen würde, dann möchte ich mit so einem Motorrad keinen kleinen steilen Pass herunterfahren.
Ich habe noch nie gehört, das ein ABS mit Neigungssensor arbeitet.

Frank

Das ist tatsächlich kein Unsinn Frank.

BMW verbaut Neigungssensoren schon seit einigen Jahren.

Das ist im Prinzip auch konsequent. Ein bekannter hat mir auch bestätigt das er bei einer Passabfahrt eine ungewollte Bremsöffnung hatte. Ich habe das auch schon an anderer Stelle gelesen.

Vermutlich wird BMW diesen Überschlagschutz inzwischen überarbeitet haben.

Ich persönlich möchte auch nicht auf einem Motorrad sitzen das nur denkt das es sich überschlägt und dann vor der Kurve die Bremse auf macht. Es gibt witzigere Überraschungen.

Meine Info ist, dass bei BMW die Vorderradbremse löst, wenn dass Hinterrad nicht mehr dreht.
Ist logisch. Nur, ich bremse nur vorne, weil, wenn ich hinten bremse und herunterschalte, das Rad anfängt zu stempeln.
Ich glaube, bei den Motorradfahrern ist es ähnlich wie bei den Autofahrern. Wenn bei einem modernen Auto alle Elektronik ausfällt, fahren alle gegen einen Baum.
Wenn ich mir so die Reifen ansehe, die ich im laufe eines Jahres wechsle, Mitte Glatze, 2.Reihe Nippel stehen noch. Aber alle sind Helden.
Alle wollen PS ohne Ende, sind aber nicht in der Lage, damit umzugehen.

Frank

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen