ABS, BAS, ETS, ESP und EPC leuchten
Hallo zusammen,
ich weiß, es gibt mehrere Threads zu diesem Thema, aber nirgends eine Lösung des Problems!
Bei unserem ML270 CDI aus 2000 mit orig. 156.000 km in RSA / Nh. Johannesburg wurde aufgrund einer Fehldiagnose u.a. der ABS-Block ausgetauscht gegen einen Gebrauchten, und ca. 3 Wochen und 3000 km später begannen erstmals ABS und BAS bei geringer Geschwindigkeit und leichtem Abbremsen an einer Kreuzung unmotiviert zu arbeiten, kurzer Leistungsverlust und kurzes Aufleuchten von roter und gelber Warnleuchte ...
War am Ende unseres 4-wöchigen Urlaubs, so daß keine Zeit für Prüfungen verblieb. Wir ließen in Abwesenheit die Bremse auf Fehler prüfen, angeblich alles ok. Im Februar benutzten wir den ML wieder für unsere Urlaubsreise, da gingen unmotiviert die berühmten drei Gelben an, ohne daß irgendein Notlauf oder Leistungsabfall zu verzeichnen war. Nach kurzem Stop mit Ausschalten und Neustart gingen die Leuchten aus, bis sich dann die vierte Gelbe (EPC) dazugesellte.
Ging diese nach Stop und Neustart aus, folgten auch die drei anderen - aber ein paar hundert km später ging dann die EPC nicht mehr aus, so daß auch die drei anderen blieben! Nun brannte permanent der gesamte Christbaum, jedoch war kein unmittelbarer fehler im Fahrbetrieb erkennbar - außer, daß plötzlich auch noch die Alarmanlage unmotiviert losging, und das zu jeder (un-)möglichen Zeit, manchmal nach ein paar Minuten, manchmal nach Stunden oder mitten in der Nacht ...
Wäre er nicht in ansonsten rostfreiem Bestzustand (Erstbesitz meiner Liebsten), würden wir ihn an einen Straßenhändler "verschenken" - aber noch bin ich nicht bereit, die Flinte ins Korn zu werfen.
Leider fehlen mir die Möglichkeiten vor Ort, selbst Kontrollen durchzuführen (Fachbetriebe weit weg, selber keine Testmöglichkeiten, auch nur begrenzt Werkzeuge zur Verfügung.
Hat jemand ähnliche Probleme bereits gelöst? Unser Laubfrosch ist zwar RHD, da in RSA auf der 'falschen' Seite gefahren wird, aber das dürfte wohl keinen Unterschied machen.
Ich würde auch gerne die Alarmanlage außer Betrieb setzen, habe aber nichts gefunden, wie der Schreihals Ruhe gibt ...
Bitte um sachdienliche Hinweise!
Vielen Dank vorab und Gruß
Hans
16 Antworten
Ist ja schon beim Schauen auf die VIN klar. Der wurde in Graz ("X" (damals Steyr, heute Magna), nicht "A" (Tuscaloosa, Alabama, USA)) gebaut. Das gab es beim Mopf nicht mehr. SA 800: Siehe oben... SA-Code 803 wäre eben AEJ 2003.
Zitat:
@keineahnunghier schrieb am 20. Juni 2024 um 18:46:40 Uhr:
AEnderungsJahr (umgangssprachlich Baujahr) 2002. Das läuft normalerweise vom 01.09.2001-31.08.2002 (Umstellung in den Werksferien) 803 entsprechend für 2003. Mit dem Tag der ersten Zulassung hat das nichts zu tun, denn da war der ML ja schon längst fertig.
Hab deinen Beitrag erst jetzt gefunden, d.h. der Sensor paßt für MJ2000, da die Fg-Nr. unter 778... ist.
Vielen Dank für die Info.