ABS am Zweirad pro - contra
Heisse Frage. ABS am Zweirad, ja oder nein ??
Warum ja ???
PRO:
* Beim zu schnellen einfahren in Kurven und überbremsen wird ein blockieren und ausbrechen der Reifen verhindert !!
aber wird man dann nicht aus der Kurve getragen weil man doch viel zu schnell ist ?? 😰
* Möglichkeit einen kürzeren Bremsweg auf nassen und trockenen Strassen hin zu legen... (braucht man das?)
* Reifen nutzen sich gleichmässiger ab, da beim Brems-blockieren entstehende "kahle Stellen" im Reifenprofil vermieden werden ! 😁
Warum "weiss nicht so recht " ???? 😕
CONTRA:
* ...überall wo ein Reifen schon bei leichtem Bremsen auch seitlich wegrutschen kann, auf nassem Laub, nassen Kanaldeckeln, Schienen, Schneeglätte, überfrierende Nässe, ist ABS m. M. nach wirkungslos und eher hinderlich !!
In diesen Fällen wäre feinfühlig dosiertes Bremsen am Vorder- oder Hinterrad (einzeln oder zusammen) sicher weitaus besser !!
Bitte an alle Interessierten:
Bitte zeigt mal an detailierten Beispielen auf, (mit/ohne) warum ABS am Zweirad welche VORTEILE bringt !!!
Pauschalsprüche wie ABS - must have haben wir schon genug !!
um rege Teilnahme wird gebeten.
wölfle 😉
Beste Antwort im Thema
Weil ein ABS per se nichts dafür kann, wenn irgendwelche Blindmöpse daran rumfrickeln. Und wenn ein Autokäufer zu beschränkt ist, bei einer Probefahrt ein defektes ABS zu übersehen, dann ist das persönliches Pech. illst Du jetzt auch die Airbags abschaffen, weil auch die per Steuergerät manipuliert wurden? Kilometerzähler im Tacho, weil die locker zu tricksen sind?
Mein Gott, hör doch endlich damit auf, alle anderen mit Deiner Anti-ABS-Kampagne missionieren zu wollen. Du kannst darüber im stillen Kämmerlein schwadronieren, bis die Tapete von der Wand fällt.
Jajaja, Michael Jackson war ein Alien, Bielefeld gibt es nicht und Elvis ist gar nicht tot....... und nun gib endlich Ruhe, es nervt einfach nur noch, die sehr eigenwilligen Argumentationen immer wieder zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit in´s Forum geko...t zu bekommen, nur, um mal wieder Aufmerksamkeit zu erhaschen.....
Von mir aus, ABS ist Teufelswerk, jedes Jahr sterben dreißig Trilliarden Menschen wegen defekter ABS und fünfhundertsiebenundzwanzig Fantastillarden Menschen, weil sie denken, mit Überschallgeschwindigkeit auf rollsplitt- und ölspurverschönerten Kreisverkehren ihre Bahnen ziehen zu können, weil sie das Wort ABS kennen- - jaja, Du hast recht und jetzt ist auch wieder gut.
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Daher halte ich auch die Diskussion um ABS im Zweirad (ja oder nein) auch für völlig sinnfrei.
Offroad kann man freilich drüber reden. Für Geländewagen gibt es ein spezielles Offroad-ABS, für Motorräder ist mir bisher nur die Ausschaltmöglichkeit bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Nein, kürzere Bremswege braucht man natürlich nicht. 😁Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
* Möglichkeit einen kürzeren Bremsweg auf nassen und trockenen Strassen hin zu legen... (braucht man das?)Klar !!! man kann umsichtiger fahren und ganz einfach früher Gas wegnehmen und früher anfangen zu bremsen !!! FERTIG !! 😁
Den wichtigsten Punkt hast Du übrigens vergessen: Erhaltung der Stabilität beim Bremsen durch Vermeidung des Vorderrad-Blockierens.
DAS ist Tatsache bei Vollbremsungen auf gerader Fahrbahn !
ohne Zweifel !!
In schnellen, rutschigen Kurven bricht das Vorderrad seitlich aus, auch wenn es sich noch dreht !!! deshalb nutzt da kein ABS !!! Zudem wenn der Fahrer nicht gezielt selbst bestimmen kann wieviel am Vorderrad und wieviel am Hinterrad gebremst werden soll !!! 😰Das in Verbindung mit der Verkürzung des Bremswegs macht das System bei einem Zweirad noch viel wichtiger als bei einem PKW, bei dem "nur" die Lenkbarkeit betroffen ist (im Vergleich zum Zweirad ein "Luxusproblem"😉. Daher halte ich auch die Diskussion um ABS im Zweirad (ja oder nein) auch für völlig sinnfrei.
"LENKBARKEIT" am Roller ??? Wieviel Grad schlägst Du mit dem Lenker am Roller, auch bei Serpentinen-Fahrt ein ??? 2° ??? 5° ???
Das Vorderrad rutscht in Schräglage in rutschigen Kurven seitlich weg !!! da hilft auch kein ABS !!!
Und "Schräglage" gibts beim Auto nicht, im Gegensatz zu "Lenkbarkeit" !!!
😰Gruß
Michael
wölfle 😉
je mehr ich über ABS am Zweirad diskutiere, um so mehr komme ich zu der Überzeugung dass ich es nicht wirklich brauche !!!😁
Zitat:
Original geschrieben von tomS
..... für Motorräder ist mir bisher nur die Ausschaltmöglichkeit bekannt.
Komplette Abschaltmöglichkeit ??? Davon hab ich nun wieder noch gar nichts gelesen !!! 😰
Aber warum dann erst kaufen um es dann abzuschalten ???
Kauf ich mir einen Roller um dann mit der Strassenbahn zu fahren ??? 😰
wölfle 😉
Also , ich fahre seit 2003 eine Honda VFR mit dem CBS - ABS und hatte anfangs auch bedenken wie sich das in Kurven mit Sand oder im Herbst mit Dreck durch Trecker verhält .
Aber wenn man nur eine Bremse zb. die hintere in einer Kurve benutzt wird die vordere nur leicht betätigt , das heißt bei meiner die 2 Sechskolbenzangen hat wird 1 Kolben in der linken Zange betätigt .
Ich bin mit der VFR schon in den Deutschen und Österreichischen Alpen und den Französischen Seealpen gewesen , das heißt , sehr viele Pässe abgerissen mal mit vollem Gepäck und mal sehr sportlich und mußte auch in Kurven hart in die Eisen . Nur wird man in Kurven nie so stark bremsen das die Räder blockieren .
Das ABS ist keine Versicherung um schnell zu fahren , sondern um im Notfall bei einer Vollbremsung das Fahrzeug weiterhin lenken zu können .
Vor meiner Honda hatte ich eine BMW R1150 RT , auch mit ABS und das hat mir warscheinlich mal das Leben gerettet als ein Irrer der schon auf der linken Abbiegespur war plötzlich wieder rechts rüberzog und ich eine Vollbremsung hinlegen mußte .
Fassen wir zusammen , das ABS setzt nur im Notfall ein , um das blockieren der Räder zu vermeiden .
Im normalen Fahrbetrieb wirst Du das garnicht bemerken .
Bei meiner VFR hats noch nie eingesetzt , aber ich habe auch 30 Jahre Motorraderfahrung und kann eine Bremse ganz gut dosieren , aber bei einer Gefahrenbremsung greift man voll rein , habs selbst erlebt , ca. 10 Meter mit stehendem Vorderrad .
Ich bin keiner der sagt ABS muß sein , mein zweites Mopped eine Yamaha XV 1100 hat auch keins , auch würde ich mir eins kaufen ohne ABS wenn ichs haben will .
Wollte Dir nur mal beschreiben was ABS ist , ob man es haben will oder muß ist jedem selbst überlassen .
Gruß Ole .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Hinderlich bis gefährlich ist dies aber m. M. nach auf glatten, winterlichen Strassen !!
Wieso das denn?
Und was hat ein Zweirad auf glatten, winterlichen Straßen zu suchen?
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Selbst Fachleute bescheinigen dem “Motorrad-ABS” nur Vorteile bei “Vollbremsungen” auf glatten, geraden Strassen !!!
In Kurven eher nachteilig !!! 😰
Welche Fachleute sollen das sein?
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Zitat wikipedia:
Das Motorrad-ABS ist bis jetzt (Stand 2010) dafür ausgelegt, die Fahrstabilität bei Geradeaus-Vollbremsungen aufrecht zu erhalten. Neuere Systeme gelten als eingeschränkt kurventauglich, voll kurventaugliche Systeme befinden sich noch in der Entwicklung.
Das heißt, dass die Systeme sogar (fast) schon so weit sind, dass man in der Kurve bis an die Haftgrenze (voll)bremsen kann. Ohne ABS legst Du Dich da sowieso gnadenlos hin. Wie Du aus dem Satz herauszulesen meinst, dass "Fachleute" ABS in Kurven für nachteilig halten, ist mir ein Rätsel.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Und so wie Motorrad-ABS hier im Forum als “Über-Lebensgarantie” hingestellt wird, so werden sicher viele ABS-Fahrer denken: “Hach, ich brauch noch nicht mit dem Gas runter, ich hab’ ja ABS” und sich selbst und ihr Können maßlos überschätzen und Unfälle verursachen !!!
So ein Quark. Niemand stellt das als Überlebensgarantie hin.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Und was ist wenn diese “Elektronische Steuereinheit” spinnt ??
Die spinnt mit einer Wahrscheinlichkeit, mit der auch Deine herkömmliche Bremse ausfällt. Wobei der Ausfall der Bremse an einem China-Roller wahrscheinlich noch deutlich wahrscheinlicher als das "Spinnen" des ABS ist.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Es gibt auch sehr viel Unfälle, sogar Überschläge die NUR auf das ABS zurück zu führen sind !!
Es wird immer abenteuerlicher. ABS hat mit Überschlägen an sich doch überhaupt nichts zu tun. Die passieren mit und ohne ABS. Manche ABS-Systeme haben aber auch eine Überschlagserkennung, die das zusätzlich noch verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
"LENKBARKEIT" am Roller ??? Wieviel Grad schlägst Du mit dem Lenker am Roller, auch bei Serpentinen-Fahrt ein ??? 2° ??? 5° ???
???
Lies einfach nochmal, was ich geschrieben habe:
Den wichtigsten Punkt hast Du übrigens vergessen: Erhaltung der Stabilität beim Bremsen durch Vermeidung des Vorderrad-Blockierens. Das in Verbindung mit der Verkürzung des Bremswegs macht das System bei einem Zweirad noch viel wichtiger als bei einem PKW, bei dem "nur" die Lenkbarkeit betroffen ist (im Vergleich zum Zweirad ein "Luxusproblem"😉.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Ich weiß jetzt zwar einiges positives und auch negatives über Motorrad-ABS mehr, und gerade wegen vielem negativen bin ich mir nun noch unsicherer als vorher ob ich ABS wirklich brauche !
Dieses Gerede um "ABS brauchen oder nicht" ist doch nur Rechtfertigungsgequatsche ohne wirkliche technische Basis. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn man kein Geld dafür oder ein altes Zweirad hat und das kein ABS hat. Dann ist das halt so. Aber nun abstruse Geschichten zu spinnen, um sich das fehlende ABS schönzureden, ist wirklich extrem albern.
Gruß
Michael
Ich stimme dem schön geschriebenen letzten Abschnitt meines Vorredners zu. Das kann man gut als Schlußwort stehen lassen und einen Punkt machen.
Gutnacht
Tina
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Zitat aus Honda-Forum 2006
Ich würde mir nie (wieder) ein Motorrad mit ABS kaufen - ich hatte von 2000 - 2002 eine BMW R 1100 S mit ABS und bin damit 2 mal in richtig grosse Probleme wegen des ABS gekommen. Musste auf welliger Fahrbahn in Rechtskurven auf die Gegenfahrbahn ausweichen, weil kurzfristig keine Bremswirkung mehr da war. Ich habe damals das ABS auch nur gekauft, weil es bei BMW erwartet wird, und man eine BMW ohne ABS nur schlecht verkaufen kann.
Nach dem 2. 'unangenehmen' Erlebnis habe ich die Karre dann verkauft, und verlass mich nur auf Mich - und nie wieder ein Problem gehabt. Bei mir würde ABS auch nur schwer möglich sein, da ich 3 Motorräder habe - eine Enduro, eine Hornet und eine CBR 600 für die Rennstrecke - wenn dann müssten alle drei ABS haben, sonst kann man sich nicht drauf einstellen. Auf der Rennstrecke kann ich sowas überhaupt nicht gebrauchen, da ich das Ding beim Anbremsen von Kurven gerne leicht (hinten) überbremse und beim Einbiegen 'quer' stelle.
Ein Auto habe ich keines mehr, da ich diesen ganzen Elektronikschnickschnack absolut unerträglich finde.
Gruss
Rasputin
Sicher, seit 2006 hat sich vieles verbessert..... (hoffentlich) 🙄
wölfle 😉
Dazu kann ich nur sagen , wenn keine Bremswirkung mehr da ist liegt das mit sicherheit nicht am ABS .
BMW hatte mal eine Zeit lang Probleme mit dem Bremskraftverstärker , der öfter mal aus viel , ich denke mal das da der Fehler zu suchen war . Wenn das ABS ausfällt brennt eine rote Warnleuchte im Cockpit und hat zur Folge das die Räder bei einer Vollbremsung Blockieren , wie bei einem Fahrzeug ohne ABS .
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Also , ich fahre seit 2003 eine Honda VFR mit dem CBS - ABS und hatte anfangs auch bedenken wie sich das in Kurven mit Sand oder im Herbst mit Dreck durch Trecker verhält .
Aber wenn man nur eine Bremse zb. die hintere in einer Kurve benutzt wird die vordere nur leicht betätigt , das heißt bei meiner die 2 Sechskolbenzangen hat wird 1 Kolben in der linken Zange betätigt .Ich bin mit der VFR schon in den Deutschen und Österreichischen Alpen und den Französischen Seealpen gewesen , das heißt , sehr viele Pässe abgerissen mal mit vollem Gepäck und mal sehr sportlich und mußte auch in Kurven hart in die Eisen . Nur wird man in Kurven nie so stark bremsen das die Räder blockieren .
Das ABS ist keine Versicherung um schnell zu fahren , sondern um im Notfall bei einer Vollbremsung das Fahrzeug weiterhin lenken zu können .
Vor meiner Honda hatte ich eine BMW R1150 RT , auch mit ABS und das hat mir warscheinlich mal das Leben gerettet als ein Irrer der schon auf der linken Abbiegespur war plötzlich wieder rechts rüberzog und ich eine Vollbremsung hinlegen mußte .
Fassen wir zusammen , das ABS setzt nur im Notfall ein , um das blockieren der Räder zu vermeiden .
Im normalen Fahrbetrieb wirst Du das garnicht bemerken .
Bei meiner VFR hats noch nie eingesetzt , aber ich habe auch 30 Jahre Motorraderfahrung und kann eine Bremse ganz gut dosieren , aber bei einer Gefahrenbremsung greift man voll rein , habs selbst erlebt , ca. 10 Meter mit stehendem Vorderrad .Ich bin keiner der sagt ABS muß sein , mein zweites Mopped eine Yamaha XV 1100 hat auch keins , auch würde ich mir eins kaufen ohne ABS wenn ichs haben will .
Wollte Dir nur mal beschreiben was ABS ist , ob man es haben will oder muß ist jedem selbst überlassen .Gruß Ole .
DANKE !!!
Das war der erste sachliche Beitrag der mich in Sachen Pro denken lässt !!!
Ich hab ja gar keine Bedenken gegen das Anti-Blockier.... sondern gegen das "immer beide Räder bremsen" !!!!
wölfle 😉
Ohne ABS in z.B. einer Schrecksekunde bei blockierendem Vorderrad legt sich IMO (fast) jeder ab und wer schon mal ein Sicherheitstraining mit ABS absolviert hat weiß es zu schätzen, zumindest ich tue es!
Es gibt eigentlich nur ein ABS-Contra, das ist der Preisaufschlag und ABS sollte wirklich Pflicht werden, wie das "Tagfahrlicht" 😁
LG
Dice
Wölfi , da kann ich Dich beruhigen , ABS hat nichts damit zu tun das beide Räder gebremst werden .
Das ist das CBS , das Combinierte Duale Bremssystem . Wenn das Fahrzeug das nicht hat greift das ABS nur auf das gebremste Rad und auch beim CBS nur auf das Rad dessen Bremshebel gedrückt wird , weil die Bremskraft des anderen Rades sehr schwach ist und das Rad gar nicht Blockieren kann .
Zitat:
Original geschrieben von RoboDice
Ohne ABS in z.B. einer Schrecksekunde bei blockierendem Vorderrad legt sich IMO (fast) jeder ab ......
kommt drauf an bei welcher Geschwingigkeit, bei über 100 wohl ja, innerorts unter 50 wohl eher nicht ??
Zitat:
Original geschrieben von RoboDice
Es gibt eigentlich nur ein ABS-Contra, das ist der Preisaufschlag und ABS sollte wirklich Pflicht werden, wie das "Tagfahrlicht" 😁LG
Dice
Ja ja, jetzt kommt wieder die "zu geizig Masche" !!!! 😠
Wie schon gesagt: Das Anti-Blockier ist ja OK, meine Bedenken gehen lediglich gegen das "immer beide Räder bremsen" ...und das auch auf schneeglatter Fahrbahn !! Ja ich werde wohl auch mal im/durch Schnee fahren müssen, deshalb kaufe ich mir einen Roller und keine Strassenrennmaschine !!!
Und wem nutzt das Tagfahrlicht ??? Das hat nur zur Folge dass Zweiradfahrer, denen bisher besondere Auffälligkeit zukam, wieder einfach so übersehen werden !!! 😰
wölfle 🙁
Der Cosa hätte ABS gut getan
da sind die Leutschen dank dem Zweikreis-Bremssystem massig aufe Fresse jeflochen
wat solls...wir ham ja mit Reparaturen unser Geld verdient.😁
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Wölfi , da kann ich Dich beruhigen , ABS hat nichts damit zu tun das beide Räder gebremst werden .
Das ist das CBS , das Combinierte Duale Bremssystem . Wenn das Fahrzeug das nicht hat greift das ABS nur auf das gebremste Rad und auch beim CBS nur auf das Rad dessen Bremshebel gedrückt wird , weil die Bremskraft des anderen Rades sehr schwach ist und das Rad gar nicht Blockieren kann .
....... bei Honda gabs mal das CBS solo, ABS gibts neuerdings aber nicht ohne CBS !!!!
Bei Honda (und vielen anderen) bremst ABS neuerdings immer auf beide Räder !!!
DAS ist doch mein Problem !!! 🙁
und nicht das Anti-Blockier......
wölfle 🙁
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
kommt drauf an bei welcher Geschwingigkeit, bei über 100 wohl ja, innerorts unter 50 wohl eher nicht ??
Also langsam zweifle ich daran, dass Du schon jemals mit einem Zweirad gefahren bist. Selbst mit einem Fahrrad legst Du Dich innerhalb von sehr kurzer Zeit auf's Maul, wenn das Vorderrad blockiert.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Wie schon gesagt: Das Anti-Blockier ist ja OK, meine Bedenken gehen lediglich gegen das "immer beide Räder bremsen" ...und das auch auf schneeglatter Fahrbahn !! Ja ich werde wohl auch mal im/durch Schnee fahren müssen, deshalb kaufe ich mir einen Roller und keine Strassenrennmaschine !!!
Wo ist denn das Problem, dass beide Räder bremsen (mal davon abgesehen, dass das mit ABS nichts zu tun hat)?
Und wie gesagt, auf Schnee hat ein Zweirad überhaupt nichts verloren. Diese Typen, die im Winter mit ihren Rollern und beiden Beinen unten in Schrittgeschwindigkeit vor allen anderen herumeiern, gehen mir massiv auf den Senkel.
Gruß
Michael
A B S = Anti Blockier System .
Das CBS bremst beide Räder .
Du verwechselst da was , ich dachte ich hätte das ausführlich beschrieben .