ABS 1,8ltr. 90PS wird heiß
Hallo,
mein Golf wird heiß. Zumindest behauptet das meine Kühlmittelanzeige. Seit ich den Temperaturgeber (der für die Anzeige und das Motorsteuergerät) ersetzt habe geht meine Kühlmittelanzeige zügig auf 110 Grad, beim Warten an der Ampel kommt auch oft die Kühlmittelwarnleuchte. Jetzt habe ich die Wasserpumpe (mit Gehäuse) und den Thermostat ersetzt, das hat aber keinerlei Änderung gebracht. Der Kühlerlüfter läuft selten. Heizung funktioniert. Kühlmittelschlauch von Wasserpumpe zum Kühler unten wird spät warm. Wie kriege ich das in den Griff ? Thema entlüften: Wie kann ich sicher gehen daß nirgends Luft im System ist ? Thema Konstanthalter: Kann das die Ursache sein ? Kann der Kühlerdurchfluß zu gering sein ? Bitte um Hilfe.
M.f.G. Ekkesch
20 Antworten
ich vermute mal du hast nicht richtig bzw falsch entlüftet, da der untere schlauch zum kühler spät heiss wird.
mach den deckel auf wo wann die Kühlflüssigkeit einfüllt, und "massier" (drücken) den dickeren schlauch der zum thermostatgehäuse reingeht etwas. da sollten dann luftblasen aufblubbern wenn welche im Kühlsystem drinnen sind....
Hallo,
danke für den Tip. Thermostatgehäuse hat der ABS-Motor nicht (Thermostat sitzt nämlich im Gehäuse der Wasserpumpe). Meinst Du den Kühlmittelflansch in dem der Temperaturgeber sitzt ?
M.f.G. Ekkesch
Hallo,
ich bin jetzt eine Strecke gefahren. Es ist wohl keine Luft mehr im Kühlsystem. Kann ein verstopfter Kühler diese Auswirkung haben ? Oder zeigt mein Kombiinstrument vielleicht Quatsch an ? Der Lichtwarnsummer funktioniert nämlich auch nicht, und wenn die Kühlmittelwarnleuchte kommt schreit er mich auch nicht an.
M.f.G. Ekkesch
Hallo Ekkesch,
wenn der Kühlerlüfter "selten" läuft, hat evtl. der Thermokontaktschalter, der den Lüfter schaltet einen Defekt.
Kannst DU leicht ausprobieren:
WEnn Du eine Strecke zügig gefahren bist und das Fzg. im Stand laufen läßt entsteht ein Hitzestau; d.h. der Lüfter sollte nach relativ kurzer Zeit (1-2 Minuten) anlaufen.
Tut er es nicht oder sehr spät ist der Schalter hin.
Ich weiss allerdings nicht, ob dieser Typ bereits einen Zweistufenlüfter (1. Stufe langsam, 2. Stufe schnell) hat.
WEnn die zweite Stufe nicht funktioniert bekommt das System auch ggf. zu wenig Kühlung.
Die Entlüftung des Kühlsystems ist relativ einfach:
Wenn der Motor kalt ist im Leerlauf bei geöffnetem Ausgleichsbehälter ein paar Minuten laufen lassen. Luft steigt ja bekanntlich nach oben.
Verstopft sind kühler eigentlich selten.
Allerdings werden Motoren auch dann gerne heiß, wenn sich die Kopfdichtung verabschiedet. Erste Anzeichen hierfür sind weiße Rauchwolken aus dem Auspuff bei Lastwechsel auf der Autobahn.
(Bei ca. 100 km/h mal vom Gas gehen und zwei drei Sekunden später Vollgas geben und in den Rückspiegel schauen; wenns nicht weiß qualmt ist es o.k.)
Viel Glück bei der weiteren Diagnose.
Jazzer2004
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jazzer2004
Hallo Ekkesch,wenn der Kühlerlüfter "selten" läuft, hat evtl. der Thermokontaktschalter, der den Lüfter schaltet einen Defekt.
Kannst DU leicht ausprobieren:
WEnn Du eine Strecke zügig gefahren bist und das Fzg. im Stand laufen läßt entsteht ein Hitzestau; d.h. der Lüfter sollte nach relativ kurzer Zeit (1-2 Minuten) anlaufen.
Tut er es nicht oder sehr spät ist der Schalter hin.
Ich weiss allerdings nicht, ob dieser Typ bereits einen Zweistufenlüfter (1. Stufe langsam, 2. Stufe schnell) hat.
WEnn die zweite Stufe nicht funktioniert bekommt das System auch ggf. zu wenig Kühlung.Die Entlüftung des Kühlsystems ist relativ einfach:
Wenn der Motor kalt ist im Leerlauf bei geöffnetem Ausgleichsbehälter ein paar Minuten laufen lassen. Luft steigt ja bekanntlich nach oben.Verstopft sind kühler eigentlich selten.
Allerdings werden Motoren auch dann gerne heiß, wenn sich die Kopfdichtung verabschiedet. Erste Anzeichen hierfür sind weiße Rauchwolken aus dem Auspuff bei Lastwechsel auf der Autobahn.
(Bei ca. 100 km/h mal vom Gas gehen und zwei drei Sekunden später Vollgas geben und in den Rückspiegel schauen; wenns nicht weiß qualmt ist es o.k.)Viel Glück bei der weiteren Diagnose.
Jazzer2004
Hallo Jazzer2004,
vielen Dank für Deine Antwort. Luft im Kühlsystem scheidet damit vermutlich aus. Deine beiden Tests werde ich morgen ausprobieren. Allerdings würde in beiden Fällen - denke ich - nicht ständig die Temperatur zu hoch liegen. Ich verdächtige so langsam einen bösen Kupferwurm - damit meine ich eine falsche Anzeige wegen maladem Kombiinstrument oder so etwas Ähnliches.
M.f.G. Ekkesch
Hallo,
habe ich den falschen Temperaturgeber eingebaut ? Er hat eine blaue Markierung.
M.f.G. Ekkesch
Hallo,
mein neuester Verdacht: Temperaturgeber für MKB: ADZ Schaltpunkt 140 Grad eingebaut. Ich habe bei einem anderen ´Laden´ einen Geber für MKB: ABS gefunden Schaltpunkt max 120 Grad. Wenn das die Ursache ist, beiß ich mir... genau dahin. Dann habe ich nämlich aus lauter Langeweile die Wasserpumpe und den Thermostat ersetzt.
M.f.G. Ekkesch
Man könnte sich auch für nen paar € nen einkochthermometer oder nen laserthermometer holen und das einkoch mal in den ausgleichsbehälter hängen und vergleichen oder mit dem anderen mal an allen möglichen schläuchen, am besten die die direkt aus dem Zylinderkopf kommen messen, sollten aussen auch allerhöchstens 5 °C unterschied sein.
Hallo,
Kühlmitteltemperatur istwieder i.O. Tip an Alle: Temperaturfühler für ABS-Motor lieber bei VW-Service kaufen !!!
M.f.G. Ekkesch😠
Hey Leute,
erstmal : bin neu hier und habe mich wegen folgendem problem auch hier angemeldet :
nämlich genau dem gleichen das unser freund ekkesch hatte ..hab auch schon alle antworten hier durchgelesen aber alles was hier beschrieben wurde hab ich an meinem schon gemacht...
also...ich hab auch nen 3er Golf mit 1.8L 90 Ps MKB ABS mit kaltlaufregler...
egal ob im stand oder während der fahrt..das ding ist ruckzuck auf 110° und das wasser kocht dann ausm ausgleichsbehälter raus -.-...haben schon ZKD + ZK gewechselt und jetzt sogar nen anderen motor eingebaut (mit gleichem MKB) haben dort auch ne neue ZKD drauf gesetzt ...bei dem neuen motor jetzt auch das gleiche...läuft heiss..und kühler springt nicht an ...so haben kühler gewechselt ..alle thermostate..also einmal das an der wasserpumpe und den thermoschalter am kühler und haben sogar neue Wasserpumpe gekauft.....IMMER NOCH DAS GLEICHE...ich krieg bald nen Anfall !!! Wollte dann nochmal nen anderen motor holen..aber der kumpel bei dem ich den ersten eratzmotor geholt habe hatte den 2ten motor noch innem vento eingebaut und den mal testweise laufen lassen und da ist genau derselbe MIST !!!! ..DAS kann doch nicht sein oder !?!?!? ...3 motoren und alle die selbe krankheit..also mein serienmotor hatte 220 runter...der erste ersatzmotor hatte 200 runter und der im Vento hatte nur 110 runter...kann mir irgendjemand weiter helfen ???????ß
MFG Waldi
ok muss ich mal ausprobieren..aber kann das wirklich daran liegen !?!?!?!? dass nur wegen dem deckel der ganze motor heiss läuft ???????? und wenn ja dann WARUM ???
Ich wollte es auch nicht glauben,der verursacht aber wirklich solche probleme,und ist von allem am billigsten.Beim VR6 hatten wir voriges Jahr das Problem,alles gewechselt nur nicht den Deckel,aber der wars dann...
Gibt dann noch ein Kuriosum(selber voriges Jahr erlebt beim ABS),aber mach erstmal den Deckel neu und aufpassen das die Dichtung richtig sitzt...
also den deckel auf dem ausgleichsbehälter meinst du ne !? und wenn ja welchen Deckel soll ich drauf machen ?