Abrollgeräusche
Hi,
bin den T3 mit 18 und 21" Probegefahren, die 21" waren schon hörbar. Hatten aber auch schon 11tkm und evt. Sägezahn.
Sind die breiten 20" und 21" generell lauter oder spurillenempfindlich?
Weil was bringt mir Dämmglas noch viel, wenn der Krach durch die Radkästen kommt....
Federungskomfort war kaum ein Unterschied,
Beste Antwort im Thema
Ich habe 255/55/19 jeweils Winter und Sommer. Ich merke keinen Unterschied. Beide sind extrem ruhig!
12 Antworten
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 20. März 2020 um 11:25:24 Uhr:
Hi,bin den T3 mit 18 und 21" Probegefahren, die 21" waren schon hörbar. Hatten aber auch schon 11tkm und evt. Sägezahn.
Moin Fubu,
Ich kann leider nur für die 18 Zoller sprechen und da auch nur für laute Spikes-Reifen, die ich seit Kauf fahre: Der Touareg ist bei 100km/h leiser als unser Kia Sorento III bei 50-60km/h. In meinen Augen schon super. Sommerreifen werden sicher deutlich besser nochmals.....aber das hilft Dir sicher nicht weiter 😉
Gruß
Silvio
Nein der Erfahrungsbericht mit Spikes reifen hilft mir tatsächlich so gut wie gar nicht :-))
aber danke!
Ich habe 255/55/19 jeweils Winter und Sommer. Ich merke keinen Unterschied. Beide sind extrem ruhig!
Ich habe die 20 Zoll 285/45 im Sommer mit Bridgestone Alenza, die Reifen sind ziemlich leise, die Pirelli P Zero hatte ich bei einem Vorführer, die sind laut und neigen auch schnell zum Sägezahn. Diese Pirelli P Zero hatte ich auch beim Vorgänger, einem A6, die habe ich damals entnervt runter geschmissen. Es kommt meines Erachtens vor allem auf die Reifenmarke und den genauen Reifentyp an. Im Winter habe ich die Continental 830P, die sind minimal lauter als die Sommerreifen.
Mein Reifehändler würde sich weigern, mir die Pirelli P Zero zu verkaufen, weil die eben wegen der schnellen Sägezahnbildung unangenehm laut werden, er verkauft die praktisch überhaupt nicht mehr.
Mit Spurrillen habe ich überhaupt keine Probleme.
Zitat:
@T15J2018 schrieb am 20. März 2020 um 17:30:04 Uhr:
Mit Spurrillen habe ich überhaupt keine Probleme.
OT bezüglich der Spurrillen: Ich hatte mal ein paar BMWs. Einen mit 225er Reifen rundum, der rannte jeder (teils nichtmal sichtbaren) Spurrille hinterher wie verrückt und dann einen mit 225/245er Mischbereifung, welcher lammfromm fuhr. Einziger Unterschied war in dem Falle die Reifenmarke. Der Erste war mit Uniroyal Rainsport 2 bestückt und der Zweite mit Conti Sport Contact (die 2er glaube ich).
Gruß
Silvio
Ich hatte auch zwei BMWs beide mit Runflat-Reifen, Sommer Mischbereifung 225/45 und 255/40 bzw. 225/40 und 255/35 Sommer, Winter 225/50 bzw. 225/45. Da ist das Fahrzeug jeder noch so kleinen Spurrillen nachgegangen, Runflat will ich seit dem nicht mehr. Bei T3 habe ich wirklich solche Probleme nicht, bin vorhin ganz bewusst mal eine Strecke gefahren, bei der ich mit den BMWs Probleme hatte, Spurrillen habe ich mit dem T3 nicht wahrgenommen, ich fahre mit dem Comfort-Luftdruck. Ob das mit dem Normalluftdruck anders ist, kann ich nicht sagen.
Zitat:
@T15J2018 schrieb am 21. März 2020 um 13:05:31 Uhr:
Warum würdest du nicht unter 2,5 bar fahren? Comfort-Luftdruck ist beim V8 2,3 bar.
Bei mir im R4 glaube gar nur 2.2(wir hatten das letztens in einem anderen Thread)....und Die fahre ich auch gerne.
Gruß
Silvio
Zitat:
@T15J2018 schrieb am 21. März 2020 um 13:05:31 Uhr:
Warum würdest du nicht unter 2,5 bar fahren? Comfort-Luftdruck ist beim V8 2,3 bar.
Einfach nur um die Reifen zu schonen:
Weniger Walkarbeit
Geringere Temperaturen, besonders im Sommer
weniger Reifenabnutzung an den Flanken
und auch ein gewisser Sicherheitspolster bei einem schleichenden Druckverlust
Bei meinem sind die Brigestone Alenza in 285/20 montiert. Im direkten Vergleich bin ich gerade einen Werkstatt-Ersatzwagen mit Bridgestone Turanza in 285/22 gefahren und der Unterschied im Abrollgeräusch bei Stadtgeschwindigkeit war wirklich drastisch. Laufleistung ~identisch.
Ob auch die bei Meinem vorhandene Sonderausstattung mit Akustik-Seitenscheiben eine Rolle spielt, würde mich interessieren. Das hatte der Andere nicht.
Bezahlt man damit evtl auch insgesamt eine bessere Dämmung?