Abrollgeräusche Reifen R 18

Audi A4 B8/8K

Hi,

nach einer Probefahrt mit einem A 5 2,7 mit Normalfahrwerk und Reifen 225/50 R 17 Marke Dunlop Sp Sport 01 und gleich danach mit einem A 4 2,7 mit Normalfahrwerk und Reifen 245/40 R 18 Marke Michelin (Primacy glaube ich) ist mir gleich das deutlich höhere Abrollgeräusch des R 18 aufgefallen. Es war auf der Autobahn so hoch, dass es eigentlich nicht mehr akzeptabel ist und die Bestellung dieser Reifengröße trotz der schöneren Räder ausscheidet.

Ist Euch das auch schon mal aufgefallen? Ist das grundsätzlich so oder lag es am Reifenfabrikat?

Sonst empfand ich den R 18 als nur wenig härter, nicht unangenehm. Die Kurvenfestigkeit war nur unwesentlich besser.

Was meint Ihr?

Gruß

Audiholic

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von BenDit


Mir stellen sich hierbei noch folgende Fragen:

Mit welchem Reifenfabrikat wird der neue A4 denn bei der Reifengröße 235 auf 8J x18 ausgeliefert?

Mit gar keinem Fabrikat. Denn 235er sind garnicht dabei, sondern 245er 😛.

Aber DBrandt hat es schon gesagt: das variiert. An ein und demselben Tag kannst du verschiedenste Fabrikate vorfinden.

Wie so oft -> "Der Teufel steckt im Detail"

:-)

Hi,

habe einen A4, 2.7 MT TDI, 01-2008 mit Select Drive und 18 er 245 er Britstone Potenza vom Werk.

Bretthart und un-komfortabel. Ab 130 KMH dermaßen laut….So ein Müll.

Durch die Härte knarrt und knistert das ganze scheiß Plastik der Türgriffe und Armaturenbrett so sehr, das der Weg zum Freundlichen schon überfällig ist.

Das linke silberne Teilstück am A-Brett ist durch die Vibrationen bereits locker und scheppert vor sich hin. Da dies ja der A 4 und A 5 gleich haben, werden wir davon sich noch mehr hören….

Die Einstellung am Drive auf Comfort bringt zwar Laufruhe ins Fahren, aber die Lautstärke der Reifen ist einfach Grottenschlecht. Bei Drivestellung Dynamic, fällt einem die Sonnenbrille aus dem Gesicht, so hubbelt das ganze Auto. Habe alles schon probiert. Nach jetzt 8000 km hat man sich daran gewöhnt, aber ein Langstreckenauto ist was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von von-tommes


Hi,

habe einen A4, 2.7 MT TDI, 01-2008 mit Select Drive und 18 er 245 er Britstone Potenza vom Werk.

Bretthart und un-komfortabel. Ab 130 KMH dermaßen laut….So ein Müll.

Durch die Härte knarrt und knistert das ganze scheiß Plastik der Türgriffe und Armaturenbrett so sehr, das der Weg zum Freundlichen schon überfällig ist.

Das linke silberne Teilstück am A-Brett ist durch die Vibrationen bereits locker und scheppert vor sich hin. Da dies ja der A 4 und A 5 gleich haben, werden wir davon sich noch mehr hören….

Die Einstellung am Drive auf Comfort bringt zwar Laufruhe ins Fahren, aber die Lautstärke der Reifen ist einfach Grottenschlecht. Bei Drivestellung Dynamic, fällt einem die Sonnenbrille aus dem Gesicht, so hubbelt das ganze Auto. Habe alles schon probiert. Nach jetzt 8000 km hat man sich daran gewöhnt, aber ein Langstreckenauto ist was anderes.

Da bekommt man ja Angst - was sagt der Rest???

Zitat:

Original geschrieben von von-tommes


Hi,

habe einen A4, 2.7 MT TDI, 01-2008 mit Select Drive und 18 er 245 er Britstone Potenza vom Werk.

Bretthart und un-komfortabel. Ab 130 KMH dermaßen laut….So ein Müll.

Durch die Härte knarrt und knistert das ganze scheiß Plastik der Türgriffe und Armaturenbrett so sehr, das der Weg zum Freundlichen schon überfällig ist.

Das linke silberne Teilstück am A-Brett ist durch die Vibrationen bereits locker und scheppert vor sich hin. Da dies ja der A 4 und A 5 gleich haben, werden wir davon sich noch mehr hören….

Die Einstellung am Drive auf Comfort bringt zwar Laufruhe ins Fahren, aber die Lautstärke der Reifen ist einfach Grottenschlecht. Bei Drivestellung Dynamic, fällt einem die Sonnenbrille aus dem Gesicht, so hubbelt das ganze Auto. Habe alles schon probiert. Nach jetzt 8000 km hat man sich daran gewöhnt, aber ein Langstreckenauto ist was anderes.

Oha, das hört sich aber übeslst an ! 🙁 Den Reifen beim Händler zu reklamieren kannst du dir schenken, der wird sich davon NICHTS annehmen und dich ans Werk verweisen. Und von dort kommt dann eine 08/15 - Antwort a la "namhafter Hersteller, keine Reklamationen bisher.... bla bla bla.... " Kennt man ja ! 🙄

Ähnliche Themen

Ich kann die Erfahrungen des Themenstarters nur bestätigen:

Habe gestern meinen neuen A4 Avant 3.0 TDI in IN abgeholt. Das Fahrzeug hat kein Sportfahrwerk, aber die 245/40 R18 drauf (Marke: Michelin, Typ: Pilot Sport). Das Fahrverhalten ist insgesamt angenehm und "direkt", der Komfort auf "normalen" Straßen auch gut. Bodenunebenheiten poltern jedoch ganz schön rein.

Das Schlimmste ist jedoch das Abrollgeräusch (nur bei höheren Geschwindigkeiten) und rauhem Fahrbahnbelag: Es ist lauter als die Windgeräusche! Radio kannst du abschalten und mit dem Beifahrer kannst du dich nicht mehr normal unterhalten.

So etwas hatte ich noch nie und finde es vollkommen inakzeptabel. Ich schätze jedoch, dass einem hier keiner hilft (weder Händler noch Werk). Die werden sich auf "Markenfabrikat" herausreden und dir vorhalten, dass du ja die 17-Zöller Serienreifen hättest nehmen können (die mit Sicherheit höheren Komfort haben und leiser sind).

Zitat:

Original geschrieben von von-tommes


Hi,

habe einen A4, 2.7 MT TDI, 01-2008 mit Select Drive und 18 er 245 er Britstone Potenza vom Werk.

Bretthart und un-komfortabel. Ab 130 KMH dermaßen laut….So ein Müll.

Durch die Härte knarrt und knistert das ganze scheiß Plastik der Türgriffe und Armaturenbrett so sehr, das der Weg zum Freundlichen schon überfällig ist.

Das linke silberne Teilstück am A-Brett ist durch die Vibrationen bereits locker und scheppert vor sich hin. Da dies ja der A 4 und A 5 gleich haben, werden wir davon sich noch mehr hören….

Die Einstellung am Drive auf Comfort bringt zwar Laufruhe ins Fahren, aber die Lautstärke der Reifen ist einfach Grottenschlecht. Bei Drivestellung Dynamic, fällt einem die Sonnenbrille aus dem Gesicht, so hubbelt das ganze Auto. Habe alles schon probiert. Nach jetzt 8000 km hat man sich daran gewöhnt, aber ein Langstreckenauto ist was anderes.

Auch wenn viel Verärgerung die Triebkraft dieses Postings sein mag, kannst Du differenzieren? Wo siehst du das Problem konkret? Denkst du es ist ein Reifenhärteproblem oder hältst Du es eher für ein Montagsauto?

Warum so weit kommen lassen? Die Kiste klappert, gecheckt. Wozu drüber nachdenken warum? Aber zum Händler damit, der freut sich über die Abrechenbarkeit einer umfassenden Garantieleistung.

Auch wenn viel Verärgerung die Triebkraft dieses Postings sein mag, kannst Du differenzieren? Wo siehst du das Problem konkret? Denkst du es ist ein Reifenhärteproblem oder hältst Du es eher für ein Montagsauto?

Warum so weit kommen lassen? Die Kiste klappert, gecheckt. Wozu drüber nachdenken warum? Aber zum Händler damit, der freut sich über die Abrechenbarkeit einer umfassenden Garantieleistung.--------------------
Ich sehe das Problem zunächst bei den Reifen. Okay mein Fehler. Hätte 17 er nehmen sollen oder eine Wunschbereifung kund tun müssen. Hier hätte ich amerikanische Reifen wählen sollen. Sind laut Test auf delti.com die Leisesten. Da ich mit Reifen schon immer Pech hatte und vor Allem mit Bridstone Potenza (vorher die Selben auf einem CLS 320 CDI) ist mir klar, daß eine Reklamation dahingehend nichts bringt.

Wegen der Knisterkiste allgemein, reklamiere ich schon bei Audi, aber mal ehrlich, glaubt Ihr wirklich, daß das besser wird ? Wie denn ?

Nein, das liegt an dem billigen Plastik des neuen Modells. Mein Nachbar hat einen 96 er A 4 Avant....KEIN KLAPPERN, nichts. Aber das hift mir auch nicht weiter. Montagsauto.....Keine Ahnung. Ich verkaufe das Ding Ende des Jahres wider. Damit ist die Sache bei mir vom Tisch. Nur wollte ich mir anschließend einen A 5 zulegen. Lasse ich aber. Das Armaturenbrett muss von Audi dringend geändert werden. Warum ?

Ja, als ich von MB zu Audi wechselte, bin ich im Oktober 2007 eine A 5 3.0 TDI Probe gefahren. Was soll ich sagen. Das linke Plastikblech am A- Brett war damals auch schon locker. Bin dann zum Kundendienstberater mit dem Hinweis des losen Teiles. Der sagte zu mir.....Vorserie, erster A 5 bei uns, das wird besser...Ha, ha ha. Nichts besser. Dies selbe Kacke. Wer einen A 4 oder A 5 hat, bitte prüfen. Das Teil ist schon vom Werk aus lose drauf. Um so länger man fährt, um so lockerer wird es. Mittleiweile kann ich es um 2 cm hochheben. Oder drückt mal drauf....Knirrsch, knacks, knarr. Das ist einfach nicht bis zum Ende gedacht. Das Gleiche mit den Türen. Bitte die Türgriffe mal fest anpacken. Alles knarrt und knirscht. Da hilft auch kein Schmiermittel. Scheißqualität ist das. Ich mache mal paar Bilder und stelle die hier rein..

Zitat:

Original geschrieben von von-tommes


Ich sehe das Problem zunächst bei den Reifen. Okay mein Fehler. Hätte 17 er nehmen sollen oder eine Wunschbereifung kund tun müssen. Hier hätte ich amerikanische Reifen wählen sollen. Sind laut Test auf delti.com die Leisesten. Da ich mit Reifen schon immer Pech hatte und vor Allem mit Bridstone Potenza (vorher die Selben auf einem CLS 320 CDI) ist mir klar, daß eine Reklamation dahingehend nichts bringt.

Wegen der Knisterkiste allgemein, reklamiere ich schon bei Audi, aber mal ehrlich, glaubt Ihr wirklich, daß das besser wird ? Wie denn ?

Nein, das liegt an dem billigen Plastik des neuen Modells. Mein Nachbar hat einen 96 er A 4 Avant....KEIN KLAPPERN, nichts. Aber das hift mir auch nicht weiter. Montagsauto.....Keine Ahnung. Ich verkaufe das Ding Ende des Jahres wider. Damit ist die Sache bei mir vom Tisch. Nur wollte ich mir anschließend einen A 5 zulegen. Lasse ich aber. Das Armaturenbrett muss von Audi dringend geändert werden. Warum ?

Ja, als ich von MB zu Audi wechselte, bin ich im Oktober 2007 eine A 5 3.0 TDI Probe gefahren. Was soll ich sagen. Das linke Plastikblech am A- Brett war damals auch schon locker. Bin dann zum Kundendienstberater mit dem Hinweis des losen Teiles. Der sagte zu mir.....Vorserie, erster A 5 bei uns, das wird besser...Ha, ha ha. Nichts besser. Dies selbe Kacke. Wer einen A 4 oder A 5 hat, bitte prüfen. Das Teil ist schon vom Werk aus lose drauf. Um so länger man fährt, um so lockerer wird es. Mittleiweile kann ich es um 2 cm hochheben. Oder drückt mal drauf....Knirrsch, knacks, knarr. Das ist einfach nicht bis zum Ende gedacht. Das Gleiche mit den Türen. Bitte die Türgriffe mal fest anpacken. Alles knarrt und knirscht. Da hilft auch kein Schmiermittel. Scheißqualität ist das. Ich mache mal paar Bilder und stelle die hier rein..

sorry von-tommes, aber das was du schilderst sind EINDEUTIGE Reklamationsgründe die man sich definitv nicht gefallen lassen muss und darf!

Zitat:

Original geschrieben von BenDit



Zitat:

Original geschrieben von von-tommes


Hi,

habe einen A4, 2.7 MT TDI, 01-2008 mit Select Drive und 18 er 245 er Britstone Potenza vom Werk.

Bretthart und un-komfortabel. Ab 130 KMH dermaßen laut….So ein Müll.

Durch die Härte knarrt und knistert das ganze scheiß Plastik der Türgriffe und Armaturenbrett so sehr, das der Weg zum Freundlichen schon überfällig ist.

Das linke silberne Teilstück am A-Brett ist durch die Vibrationen bereits locker und scheppert vor sich hin. Da dies ja der A 4 und A 5 gleich haben, werden wir davon sich noch mehr hören….

Die Einstellung am Drive auf Comfort bringt zwar Laufruhe ins Fahren, aber die Lautstärke der Reifen ist einfach Grottenschlecht. Bei Drivestellung Dynamic, fällt einem die Sonnenbrille aus dem Gesicht, so hubbelt das ganze Auto. Habe alles schon probiert. Nach jetzt 8000 km hat man sich daran gewöhnt, aber ein Langstreckenauto ist was anderes.

Da bekommt man ja Angst - was sagt der Rest???

Sorry, das klingt so, als ob da einiges anderes kaputt ist / schief läuft.

Denn ich habe auch Drive Select, 18" und halte nen 2.0 TDI und da kjnarrzt und wackelt nix, zudem ist das Auto leise und kofortabel. Und die Sonnenbrille fällt mir auch bei der Drive Select Einstellung Dynaic nicht vom Gesicht - lasst euch hier nicht verunsichern!

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Oha, das hört sich aber übeslst an ! 🙁 Den Reifen beim Händler zu reklamieren kannst du dir schenken, der wird sich davon NICHTS annehmen und dich ans Werk verweisen. Und von dort kommt dann eine 08/15 - Antwort a la "namhafter Hersteller, keine Reklamationen bisher.... bla bla bla.... " Kennt man ja ! 🙄

Habe mit meinem BMW ähnliche Probleme gehabt. Dort waren Anfangs Pirelli Potenza verbaut. Hatte extremes Nachfahren von Spurrillen, Vibrieren im Lenkrad und laute Laufgräusche. Bin deswegen andauernd zum Händler. Die haben ein paarmal ausgewuchtet (hahahaha!) und haben schließlich einen Pirelli-Mänchen kommen lassen. Danach gab´s einen neuen Satz Reifen. Die machten die gleichen Probleme und dann habe ich auf Continental der gleichen Dimension gewechselt - Schwups, war alles in Ordnung.

Die Laufgeräusche sind also immer abhängig von:

1. Breite und Auflagefläche des Reifens
2. Profil und Gummimischung des Reifens (FABRIKAT!)
3. Geometrie (Wucht) der Felge
4. Geometrie der Radaufhängung

Deshalb sollte man auch anhand dieser Kriterien vergleichen.

Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von DBrandt


Sorry, das klingt so, als ob da einiges anderes kaputt ist / schief läuft.
Denn ich habe auch Drive Select, 18" und halte nen 2.0 TDI und da kjnarrzt und wackelt nix, zudem ist das Auto leise und kofortabel. Und die Sonnenbrille fällt mir auch bei der Drive Select Einstellung Dynaic nicht vom Gesicht - lasst euch hier nicht verunsichern!

Welche Reifen hast du denn montiert????

Zitat:

Original geschrieben von DBrandt



Zitat:

Original geschrieben von BenDit


Da bekommt man ja Angst - was sagt der Rest???

Sorry, das klingt so, als ob da einiges anderes kaputt ist / schief läuft.
Denn ich habe auch Drive Select, 18" und halte nen 2.0 TDI und da kjnarrzt und wackelt nix, zudem ist das Auto leise und kofortabel. Und die Sonnenbrille fällt mir auch bei der Drive Select Einstellung Dynaic nicht vom Gesicht - lasst euch hier nicht verunsichern!

Zu spät!!

Ich bin jetzt verunsichert!

Ich hoffe nicht, dass ich mit 18" ähnliche Probleme haben werde.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen