Abrollgeräusche Bridgstone Potenza RE050 a RFT
Hi All,
habe mir im April Komplettreifen für meinen 330xd E90 gegönnt -> Radialspeiche 190 19" mit Bridgestone Potenza RE050 A RFT, vorne 225/35 R19, hinten 255/30 R19.
Nun mein Problem:
Diese Reifen wurden als Kompletträder montagefertig (inkl. wuchten) gekauft. Bei der ersten Ausfahrt dachte ich dass sie mindestens ebenso laut wie meine Winterreifen sind (225 17" rundum). Jetzt nach 2 Monaten und 5.000km kann ich nur einen Gehörschutz empfehlen. Ich habe vom Beifahrersitz aus eine Lärmpegelmessung mit einem nicht geeichten Gerät durchgeführt -> 92dB bei 120kmh. UNFASSBAR.
Ein Mitfahrer hat gesagt dass es auf den Rücksitzen noch lauter ist. Vom Gesetz her wird ab 85dB Gehörschutz vorgeschrieben!!!!!
Ich werde nun bei meinem Autofahrerclub die Radlager etc. durchchecken lassen.
Was soll ich machen wenn es an den Reifen liegt? Welche Möglichkeiten habe ich? Hat jemand von euch auch schon Erfahrung mit derartigen Problemen?
Geht bitte davon aus, dass die Reifen korrekt auf den Felgen montiert wurden und ich auch immer mit dem richtigen Reifendruck unterwegs war.
Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Ciao Chris
Beste Antwort im Thema
Ich fahre die gleichen Reifen als 225 17" rundum und habe keinerlei Geräuschprobleme damit. Hinten sind sie neu bei mir und vorn 2 Jahre alt. Sind vielleicht nicht die besten Reifen, aber laut sind sie bei mir nicht.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Hey,
ich habe meine Bridgestone letzten Freitag auch entsorgt. Bei mir war es noch der Satz von der Auslieferung. Die Dinger waren so hart und so laut, dass es eine Zumutung war. Nun habe ich ContiSportContact drauf und habe das Gefühl in einem anderen Auto zu sitzen.
Beim meinem Golf hatte ich auch vom Werk aus Bridgestone Potenza drauf. Dort genau das gleiche, nach rund 5000 km war das Abrollgeräusch auch bei manchen Geschwindigkeiten unerträglich laut.
Ich glaube es liegt am Bridgestone Reifen ansich. Ich glaube dir bleibt nichts anderes übrig, als dir neue Reifen zu kaufen, oder so lang damit zu leben, bis die Dinger abgefahren sind.
VG
Ich fahre die gleichen Reifen als 225 17" rundum und habe keinerlei Geräuschprobleme damit. Hinten sind sie neu bei mir und vorn 2 Jahre alt. Sind vielleicht nicht die besten Reifen, aber laut sind sie bei mir nicht.
Ich fahre die als 18" MB. Hinten sind sie seit letztem Jahr neu und vorn 3 Jahre drauf. Sie dürften so um die 30-40 TKM runter haben. Vorn neigen sie ganz klar zu Sägezahnbildung und werden laut, aber ich bin weit weg von deinen 5 TKM. Meine waren ca. 25 TKM relativ leise.
Da mein Wagen bei hohen Geschwindigkeiten geschwommen ist, wurde Fahrwerk vermessen. Hinten total aus der Toleranz, vorn gerade so noch drin. Deswegen hoffe ich, dass die sich vorn etwas besser abfahren. Leiser werden die aber nicht. In 2 Jahren gibt es insgesamt 4 Neue von Michelin. Bei Bridgestone bleibe ich nicht.
Wirklich schlimm laut sind sie noch nicht und vom Fahrverhalten (bis auf das die vorn etwas hart sind) bin ich sehr zufrieden.
Beim der E9x Baureihe des VFL waren 19" teilweise sehr grenzwertig. Dafür waren die Einstellungen des Fahrwerkes nicht optimal. Da kam es oft zu ungleichmäßig abgefahren Reifen (wohl ohne RFT nicht so) und dergleichen. Vielleicht liegt darin ja auch die Ursache...
Fahre auch die Potenza RFT und finde diese Reifen zum K*****, nach diesem Sommer fliegen die aufjedenfall raus. So hart und laut wie die sind, einfach nur unerträglich, dabei hab ich nur die 17 Zöller und das weichere e60 Fahrwerk. Es ist kaum zum aushalten...
Werde mir fürn nächsten Sommer, welche von Hankook kaufen.
OK, danke einstweilen für die Rückmeldungen.
Ich habe Bridgstone nun eine entsprechende Mail gesendet.
Bin gespannt was da retour kommt.
Das bekomme ich in den Kopf nicht rein. Da hat man einen 6-Zylinder der bis über 200 schnurrt und andererseits teure Schrottreifen deren Abrollgeräusche über der gewerblichen Gehörschutzpflicht liegen.
Das lasse ich mir sicher nicht gefallen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ciao Chris
Ich bin auch noch auf den original verbauten RFT Bridgestones (BJ 11/2011)
Positiv:
Grip, Straßenlage finde ich sehr gut, auch bei Regen
Wenig Abrieb bei normaler Fahrweise (war echt erstaunt beim Winterreifenwechsel letzten Herbst)
Negativ:
Hart und rumpelig - dabei sind es nur die 17-Zöller
Merklich lauter als meine Good Year Winterreifen aber noch kein Sägezahn
Lustig finde ich in dem Zusamenhang, dass Bridgestone im US-TV mit besonders leiser Gummimischung wirbt (ein lautloser Basketball)... 😁
Bei den postiven muss ich auch zustimmen, leider überwiegen die negativen Faktoren diese...
Nuja, das Handling ist ja wirklich unglaublich.
Liegt, in Verbindung mit Allrad, wie ein GoCard. Die Nasslaufeigenschaften sind ebenfalls sehr gut. Dass 19" Abstriche beim Komfort bedeuten war mir auch bewusst. Wobei der Komfortunterschied zu meinen 17" Winterreifen überraschend gering ist.
Aber der Lärmpegel macht alles zunichte. Ehrlich, unakzeptabel. Ist mir unverständlich wie man diesen Reifen auf den Markt bringen kann. Vielleicht habe ich ne Montagsserie ergattert :-(
Ciao Chris
Ich habe seit Frühjahr auch hinten Bridgestone Potenza verbaut...als ich die Winterreifen in der Werkstatt runter machen lies und die Potenza mit Sommerfelgen, dachte ich auch erst irgendwas sei am Fahrwerk defekt...denn die sind so dermassen hart und laut , das ich jedesmal denke das ich die Stossdämpfer oder Federn defekt sind.
Vorne habe ich Michelin und diese hört man so gut wie gar nicht, aber hinten das ist der Hammer...
Ich höre meisst in das Auto rein, und jedes falsche Geräusch was ich höre , denke ich immer es ist was defekt.
Aber anscheind liegt es doch an den verd..... Potenza...und seien wir mal ehrlich...wenn man schon so extrem viel Geld für einen Runflat Potenza ausgibt dann will man auch Qualität haben, und diese sehe ich hier nicht.
Daher mein Fazit:
Ich werde diese Reifen noch bis zum Wechsel auf Winterreifen fahren, danach andere kaufen und die Potenza für gutes Geld verkaufen...
Also meine Meinung: Ich kaufe mir def. keine Potenza mehr.
Im Winter fahre ich Bridgestone Blizzark und die sind um meilen leiser...
@ Syrincs01: bin voll deiner Meinung.
Hier gehts nicht um irgendeine Zierleiste um 20€.
Knapp 1.000€ für einen Rundumsatz Reifen ist eine Menge Geld.
Die verwende ich lieber für einen Kurzurlaub mit meiner Frau (die ist auch wesentlich leiser) :-)
Nachts schon:-)))
aber recht haste...meine gehen dann in die Bucht...nie wieder Potenza
Zitat:
Original geschrieben von chris2261
....(die ist auch wesentlich leiser) :-)
ist das nun gut oder schlecht? 😁
Meine 19er sind zwar Knüppel hart aber nicht unbedingt laut. Fahreigenschaften Top!
Die nächsten Reifen werden aber non-Runflat.
Bei unserem Kombi haben wir seit letztem Winter 16zoll non-runflat von GoodYear - ein Traum an Komfort!!!
Also ich fahre selbst die Bridgestone Potenza RE050A RFT in gleicher 19" Größe, Produktionsjahr 2011, und kann mich über laute Abrollgeräusche nicht beklagen -- hatte lediglich mal beim Saisonwechsel die Räder links/rechts vertauscht, was ich wieder rückgängig machte, da es sich auch durch lautere Abrollgeräusche bemerkbar machte.
Offenbar hast Du wohl eine schlechte Charge erwischt. Ich würde jedenfalls an Deiner Stelle versuchen, die Reifen beim Händler bzw. Hersteller zu reklamieren, was Du ja scheinbar inzwischen angegangen bist.