Abplatzungen Windschutzscheibe
Hallo zusammen,
der lange Winter hat auch an meiner Windschutzscheibe seine Spuren hinterlassen.
Auf meiner im Oktober neu eingebauten Scheibe sind schon sehr viele kleine
Abplatzungen (siehe Foto) vermutlich durch Streusplitt. Vom Prinzip her ist die Scheibe noch in Ordnung,
es ist wenigstens kein Steinschlag im klassischen Sinne dabei.
Jetzt wäre meine Frage ob jemand weiß, ob man diese
Abplatzungen eventuell etwas retuschieren kann, daß man sie eben nicht mehr
so sehr sieht.
Vielen Dank !
Grüße
Marc
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
die Beschädigung, welche man auf dem Bild von Telecaster sieht ist ja kein richtiger Steinschlag, sondern nur eine Oberflächenbeschädigung.
Hierbei kann man wirklich nichts vernünftiges machen, denn ein Auffüllen mit Harz würde die Optik zwar momentan verbessern, aber nach einer kurzen Zeit wieder zu sehen sein, da das Harz wieder abplatzen würde, da es an der Oberfläche keinen festen Halt erreicht.
Ein Schleifen ist auch nicht möglich, da man ja so viel Material abtragen müsste, wie der Krater tief ist und dies zur "Linsenbildung" führen würde.
20 Antworten
@autoglasermeister:
Aber im Prinzip schon richtig, denn die Werbung suggeriert, dass alles möglich sei und dies sogar ohne einen erkennbaren Rückstand.
Einfach mit dem Zeigerfinger draufschnippen und der Steinschlag ist verschwunden. Habe ich schon probiert, aber da mache ich scheinbar etwas falsch, denn es ist mit nicht gelungen.
Werbung soll Dir ja auch nicht die Wahrheit erzählen, sondern einen Bedarf wecken und wenn man dort steht, dann wissen die Leute in den Unternehmen schon, wie man maximalen Umsatz erzielen kann, denn die Werbung muss ja finanziert werden.
Genau, dass ist das was ich meinte😉
Das mag ja alles ein. Nur wenn eine Scheibe zwei mal eingebaut wird und man jedes mal die Strasse wie durch ein Fischaugenobjektiv, also alles leicht gerundet, sieht, ist das ja wohl nicht in Ordnung. Erst die dritte Scheibe hatte einen Stern drauf und dann war alles Ok.
Und den Steinschlag, bei einem anderen Car Glas Spezialisten, war wie ich schon geschrieben hatte alles andere als gut gemacht. Der war noch genau so zu sehen wie vorher, nur das kleine Loch war zu.
Jetzt bietet Mercedes ja auch die Reparaturen an und somit ist für mich das Thema durch.
An der zur Zeit massiven Werbung in den Medien kann man ja erkennen wie viel die Jungs zu tun haben.😉
Habe selbst bei MB eine Scheibe ohne Stern eingbaut bekommen, die dann auch prompt
undicht war. Was ich daraus gelernt habe😕😉 die nächste Scheibe die bei mir eingebaut
wird, sehe ich mir vorher an und nicht erst wenn sie eingebaut ist😉
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Habe selbst bei MB eine Scheibe ohne Stern eingbaut bekommen, die dann auch prompt
undicht war.
Das lag wohl nicht an der Scheibe, sondern wohl eher am Monteur.
Einen Reparaturauftrag sollte man immer dort machen lassen, wo man sich gut aufgehoben fühlt.
Schaut man sich im Forum einmal genauer um haben Viele schlechte Erfahrungen mit einem Anbieter gemacht. Die Einen in der Markenwerkstatt, die Anderen bei freien Anbietern und wieder Andere bei Ketten.
Aber genausogross ist die Zahl derer, die bei den gleichen Anbietern gute oder sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Überall passieren Fehler und überall sind irgendwann fehlerhafte Teile vorhanden, auch bei den originalsten Originalersatzteilen. Wenn dies nicht so wäre, dann gebe es bei den Fahrzeugherstellern KEINE Rückrufaktionen.
Ähnliche Themen
Wie Du hier im Forum schon lesen konntest, sind ja wohl einige schon damit überfordert
Farbtonmäßig eine richtige Scheibe zu verbauen, dann wollen wir mal ans fachgerechte
einbauen lieber nicht denken😉
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Wie Du hier im Forum schon lesen konntest, sind ja wohl einige schon damit überfordert
Farbtonmäßig eine richtige Scheibe zu verbauen, dann wollen wir mal ans fachgerechte
einbauen liebr nicht denken😉
Dies ist tatsächlich so, daher sage ich ja auch immer, dass man sich an einen wirklichen Spezialisten wenden muss und nicht an einen Maurer Frisör oder Bäcker, der ein Schild mit "Autoglas-Fachbetrieb" an seinem Hallentor hängen hat. Und nein, in einem "Autoglas-Fachbetrieb" muss kein gelernter Automechaniker geschweige denn ein Meister sein.
Nichts gegen diese ehrenwerte Handwerksberufe, aber ein Bäcker ist ausgebildet im Brötchenbacken ein Maurer zum Mauern und ein Frisör zum Haareschneiden.
Ich schneide unseren kunden ja auch nicht die Haare oder beliefere sie mit selbstgebackenen Brötchen.
Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:
Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.