Abnutzung an der Seitenwange des Ledersportsitzes
Am Fahrersitz (Leder - Nappa Deep Red) meines EOS zeigt sich an der Wange zur Fahrertür nach nur 1000 Kilometern Gesamtfahrleistung bereits eine deutliche Abnutzung.
Offensichtlich entstand diese Abnutzung durch das Ein- und Aussteigen. Das Leder an dieser Stelle ist heller geworden, die Oberfläche leicht angeraut.
Wer hat ähnliche Feststellungen getroffen?
30 Antworten
Das gleiche habe ich bei mir entdeckt, leichte Farbveränderung durch das Rutschen über die seitlichen Wangen der Sportsitze. Habe jezt knapp 3000 km auf dem Tacho. Bei mir sind die Nähte an der Stelle leicht angeraut.
Gruß Gisi
Bei Dir auch an der Rücklehne, dort wo die Wulst am Dicksten ist und dort vorn, d.h. zur Sitzfläche hin?
Dass Problem habe ich auch bei meinem Passat Variant mit Alcantara. Das Problem ist bei VW bekannt und es gibt *wie soll es auch anders sein* kein Serienlösungsvorschlag:
Schaut mal in dieses Thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Hier mal ein Foto:
http://img243.imageshack.us/img243/8696/sitzwangeml6.jpg
das 2.te Foto:
Ähnliche Themen
So ähnlich sieht es bei mir auch aus. Den Threat hatte ich gesucht, habe ihn aber komischerweise nicht gefunden - liegt wohl zwischen meinen Ohren das Problem.
Bin trotzdem der Meinung, die EOS-Besitzer/-innen sollten hier kurz eine Mitteilung einstellen, wenn sie betroffen sind. Ich gehe davon aus, dass sich nicht nur zwei EOS-Besitzer mit dieser Sache herumärgern müssen.
Ich werde zeitnah meinen Händler aufsuchen und dafür sorgen, dass der Schaden dokumentiert wird. Habe keine Lust mit später erzählen zu lassen, es handele sich um eine normale Abnutzung.
Was mich wundert ist, dass VW nicht Sorge dafür getragen hat, dass das Leder durchgefärbt ist. Ich hatte vor 20 Jahren ähnliche Erfahrungen mit einer Sonderangebots-Ledergarnitur. Die zeigte auch nach relativ kurzer Zeit ähnliche Erscheinungen. Später habe ich teure Ledermöbel erworben, die ich teilweise schon 10 Jahre im Einsatz habe, diese zeigen keine solchen Abnutzungserscheinungen.
Entweder die QS bei VW schläft oder VW bietet dem Kunden für teures Geld minderwertiges Leder.
Zitat:
Original geschrieben von vello
Bei Dir auch an der Rücklehne, dort wo die Wulst am Dicksten ist und dort vorn, d.h. zur Sitzfläche hin?
Also bei mir sieht es genau wie auf den Fotos von MeinNameist aus. Das ist doch dort wo Du auch meinst, oder?
Gisi
aber das war auch nicht abzusehen bei dem fein genarbten Leder ich habe auch aus diesem Grund das Vienna Leder genommen es ist halt einfach robuster.
Das ist aber nicht nur bei Volkswagen so mein BMW hatte damals auch Leder gehabt und da haben mich die Sitzwangen geärgert.
Da ich ja kein kleiner Mensch bin habe ich immer beim einsteigen mit den Jeansnieten die Sitzwangen verkratzt. Bei dem grobgenähtem Leder passiert das so gut wie gar nicht
Bei dem Nappa Lder reicht meistens oft ein Fingernagel aus und das Chaos in Sachen Sitz ist perfekt
Zitat:
Original geschrieben von sirhenry77
Bei dem Nappa Lder reicht meistens oft ein Fingernagel aus und das Chaos in Sachen Sitz ist perfekt
Also: Ich habe auch Fingernägel und: Kein Chaos. Das Problem ist nicht Nappa oder nicht Nappa. Das Problem ist die Lederqualität.
Ich war heute bei meinem Händler - Stellen gezeigt - Verständnis geerntet. Wird sich mit VW wegen Gewährleistung in Verbindung setzen. Ich werde das Ergebnis posten.
Habe aber auch gleich gesagt, ich will nicht, dass der Bezug ersetzt wird und in 4 Wochen habe ich den selben Befund.
Nochmal zum Leder: Vienna hat insbesondere ne andere Oberflächenbeschichtung. Du sitzt quasi nicht auf Leder sondern auf der Beschichtung. Entsprechend kalt fühlt sich dieses Leder auch an. Die Oberfläche von Nappe fühlt sich natürlicher, weicher und wärmer an.
Vienna ist insofern unempfindlicher gegen Verschmutzung, weil diese gar nicht an das Leder herankommt - landet auf der Beschichtung. Nappa ist hierzu im Gegensatz natürlicher, griffsympatischer usw.
Meine rein subjektive Beurteilung! Ihr könnt ne andere Meinung haben, aber: Bitte jetzt keine Glaubenskrieg!
also für mich war das auch ein Grund Vienna schwarz zu nehmen. Ich hätte sehr gerne rotes Leder gehabt aber das gab es nur als Nappa Leder.
Habe das bei verschiedenen Vorführwagen beobachtet. Das Nappa Leder war nach wenigen 100 oder 1000km angegriffen und Vienna Leder eben nicht. Klar waren das Vorführwagen aber das bleibt bei diesem Leder sicher nicht aus.
Da hilft wohl nur erhöhte Vorsicht beim Einsteigen was aber bei engen Parkplätzen doch schwierig ist. Schade eigentlich
Als ich meinen EOS heute wieder abgeholt habe, wurde dieses mit den Sitzwangen was bei mir auch der Fall ist als Verschleiß abgetan. Damit werde ich mich an VW direkt wenden. Details und Bilder dann wieder im Blog für die Leute mit gleichen Problemen 😉
Habe mir den Passat Threat nochmal durchgesehen. Scheint tatsächlich ein Problem zu sein, das Nappa-Leder betrifft. Manche haben es, manche nicht.
Habe das gleiche Problem nach ca. 1900 km. Leder schwarz Vienna... mal abwarten, ob das schlimmer wird. Aber ich glaube, das kommt von meiner Frau... die steigt nicht vorsichtig genug ein... 😉
hi@all,
mir ist zu Ohren gekommen, dass die Sitze beim verschieben an der Mittelkonsole scheuern und dabei häßliche Kratzer hinterlassen. Hat jemand von euch in dieser Beziehung schon erfahrungen sammeln müssen?
Gruß beijing