Abnehmbare AHK nachrüsten
Hallo Community,
ich möchte bei meinem W203 (C200 Kompressor, 163PS, BJ 04/2005) eine abnehmbare AHK nachrüsten und daher mal nachfragen ob jemand schon Erfahrungen gemacht hat?
Ich habe unterschiedliche Angebote eingeholt und folgende Preise genannt bekommen: 1.350 Euro bei einer Werkstatt meines Vertrauens (Teile + Einbau) , 1000 Euro bei einem Bekannten (Teile, Einbau + Programmierung), 850 Euro bei ATU (Brink AHK, jedoch ohne Programmierung).
Beim selbstständigen Einkauf der Teile wäre ich bei ca. 650 Euro (30% Rabatt bereits eingerechnet) und würde sie von der Marke Westfalia bekommen.
Wisst ihr ob eine Programmierung durch MB überhaupt noch notwendig ist? Würdet ihr mir von einem selbstständigen Einbau abraten oder ist das ganze machbar?
Zu meinen Fähigkeiten: Ich habe bisher schon folgende Dinge in Autos getauscht -> Bremsbeläge + Scheiben vorne und hinten, Drosselklappe, Kotflügel vorne links, Kupplungszug, Keilriemen, Thermostat, Scheinwerfer und Rücklichter mit Ausbau der Stoßstange
VG
18 Antworten
Zitat:
@R-MA 850 schrieb am 02. Mai 2022 um 17:54:28 Uhr:
Einstellschraube
Kannst du dir aus Gewindestange und Muttern selbst basteln.Das Gewinde kann auch beidseitig gleich sein.
Ich hab's so gemacht.Einwände sind deshalb zwecklos. 😁
Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Es ist ja nicht so, dass die Schraube mit dem abgerissenen Sechskant nicht mehr verwendbar wäre. Man kann sie noch benutzen, einzig und allein die Einstellung von unten per Nuss und Ratsche fällt dadurch weg. Natürlich könnte ich was basteln und es gibt im Netz sogar Gewindebolzen mit M10x35mm + M8x20mm (Bild im Anhang). Hier müsste man lediglich eine oder zwei Unterlegscheiben anschweißen (Schweißgerät vorhanden). Trotzdem fehlt die Möglichkeit bequem per Ratsche einzustellen. Mir wäre die Originallösung am liebsten, also wenn jemand eine Bezugsquelle oder Teilenummer hat, immer gerne her damit. Trotzdem vielen Dank für die Rückmeldung.
Habe den Sechskant jetzt wieder angeschweisst. Soweit sollte das funktionieren. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob die Schraube noch neu zu bekommen ist...
Kurzes Update: Habe die Anhängerkupplung nun vergangenes Wochenende eingebaut und auch die Elektrik funktioniert zum Glück ohne Codierung. Die besagten Schrauben musste ich gar nicht nachträglich verstellen, da sie in meinem Fall ganz eingeschraubt sein mussten, damit der Stossfänger weit genug oben saß.
Man sollte noch erwähnen, dass man bei dieser Nachrüstung wahrscheinlich die Federn an der Hinterachse bzw. die Gummibeilagen tauschen muss (je nach bisher vorhander Ausstattung), da eine Anhängevorrichting in der "Federtabelle" mit 8 Punkten zu Buche schlägt. Meine beiden Gummibeilagen mit zwei Noppen (A 210 325 02 84 = 9mm) musste ich gegen welche mit drei Noppen (A 210 325 03 84 = 13mm) tauschen.