ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Abnehmbare AHK nachrüsten

Abnehmbare AHK nachrüsten

Ford Galaxy Mk2 (WA6)
Themenstarteram 20. Mai 2008 um 19:57

Hallo,

 

ich habe mir eine abnehmbare Westfalia-Anhängerkupplug an den Galaxy gebaut, dazu den Elektrosatz von Jäger-Automotive (21060514 - 13 Polig)

Der Einbau war easy - die Kupplung hatte ich in drei Stunden drin, den Elektrosatz in 5 Stunden. Ein Problem hatte ich beim Einbau: Beim Galaxy kann ja nicht so ohne weiteres Masse an der Batterie abgeklemmt werden, daher habe ich eben Plus abgeklemmt.

So - zum Thema - heute habe ich den neuen Fahrradanhänger (mft multi cargo 2 family für vier Fahrräder) montiert und angeschlossen - leider bleiben die Rücklichter, die Blinker, die Kennzeichenbeleuchtung, der Rückfahrscheinwerfer, eben alles, komplett dunkel. Nichts blinkt oder leuchtet.

Ich bin exakt nach der Anleitung vorgegangen. Anhängermodul von Jäger Automotive verbaut, Power angeschlossen und CAN-Bus-Leitung eingesteckt, dann wieder die Batterie angeklemmt.

 

Die FAQ von Jäger gibt das her:

 

 

Zitat:

Warum funktioniert an der Anhängersteckdose nichts, obwohl alles gemäß Montageanleitung angeschlossen ist?

 

Bei der Erstmontage wurde wahrscheinlich nicht, wie vorgeschrieben, der Masse-Pol der Batterie abgeklemmt. Dadurch konnte sich das Steuermodul nicht am Fahrzeugsystem anmelden. Entfernen Sie die Sicherungen für das Anhängersteuermodul für ca. 5 Minuten, um einen RESET des Moduls durchzuführen.

Leider bringt das auch keine Besserung.

 

Natürlich fahre ich morgen in den Urlaub. Die Family hat die vier Fahrräder bereitstehen und der Papa guckt dumm.

Hat mir jemand einen Tipp?

 

Meine Fehlersuche hat das noch ergeben: Power (Dauerplus) zum Steuermodul ist o.k., Masseleitung auch (gemessen direkt am Steuermodul). Ausgang z.B. der schwarz-weißen Leitung am Steuermodul (=Blinker) ist ständig auf 0, obwohl der Warnblinker alles gibt. Somit kann ich einen Leitungsfehler vom Modul in Richtung 13-Pol-Steckdose und zum Fahrradanhänger ausschließen.

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektro-Funktion der Anhängerkupplung geht nicht' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo Schatzkiste123

Schau mal auf meine HP, da habe ich beschrieben wie es geht, ist zwar für den S-Max, ist aber beim Galaxy identisch - ich denke das bringt Dich ein Stück weiter! Wenn Du auf das 1. Bild vom S-Max klickst bekommst Du die von mir erstellte PDF-Datei zum Download!

Meine HP

Empfehlen kann ich KFZPoint oder Transportsysteme24 - beim ersten habe ich eine für einen Zafira gekauft und beim zweiten die für den S-Max. Bezahlt habe ich für die S-Max-Kupplung 389 €.

Musst mal im Shop schauen, da wird es die auch für den GaLa geben (sind eigentlich auch die gleichen - meine ist auch für beide!)

Beide Shops sind Top, zuverlässig und sehr schnell im Versand!

Hier der Link zu KFZPoint

AHK KFZ-Point

Hier der Link zu Transportsysteme24

AHK Transportsysteme24

Gruß und viel Erfolg

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 1. Februar 2011 um 10:21

Und, was hat er genehmigt ?

Laufzeit wurde erstmal verlänger (Mondeo)

Jetzt darf ich in 4 Wochen Passat oder Mondeo

A4 und Insignia sind mir zu klein, habe zuviele Kinder.

Warte mal ab was die Leasingfront so macht bei den oberen

Beiden. Zur Zeit ist der Passat günstiger

Hallo Schatzkiste123

Schau mal auf meine HP, da habe ich beschrieben wie es geht, ist zwar für den S-Max, ist aber beim Galaxy identisch - ich denke das bringt Dich ein Stück weiter! Wenn Du auf das 1. Bild vom S-Max klickst bekommst Du die von mir erstellte PDF-Datei zum Download!

Meine HP

Empfehlen kann ich KFZPoint oder Transportsysteme24 - beim ersten habe ich eine für einen Zafira gekauft und beim zweiten die für den S-Max. Bezahlt habe ich für die S-Max-Kupplung 389 €.

Musst mal im Shop schauen, da wird es die auch für den GaLa geben (sind eigentlich auch die gleichen - meine ist auch für beide!)

Beide Shops sind Top, zuverlässig und sehr schnell im Versand!

Hier der Link zu KFZPoint

AHK KFZ-Point

Hier der Link zu Transportsysteme24

AHK Transportsysteme24

Gruß und viel Erfolg

Hallo nochmal

wer kann mir denn noch sagen was das freischalten von der AHK bei Ford kostet?

Danke.

am 2. Februar 2011 um 5:41

Hallo

hab bei meinem FFH 950,-- gezahlt. Hab eine abnehmbare an meinen S-Max. Original Ford Teil/Westfalia.

Gruß

Momentan läuft eine Auktion bei Ebay für deinen Galaxy.

http://cgi.ebay.de/Ausfahrbare-Anhangerkupplung-Ford-Galaxy-Klappbare-AHK-/250766148776?pt=Autozubeh%C3%B6r&hash=item3a62d3c4a8

Ich suche mir auch eine, aber für BJ 2004.

Zitat:

Original geschrieben von Schatzkiste123

Hallo nochmal

wer kann mir denn noch sagen was das freischalten von der AHK bei Ford kostet?

Danke.

Ganz unterschiedlich - der eine nimmt 50 € und er andere machts Laptop dran, klickt 3 x und freut sich über'n 5'er für die Kaffeekasse...einfach mal bei einigen anfragen!

am 9. Februar 2011 um 21:04

Zitat:

Schau mal auf meine HP, da habe ich beschrieben wie es geht, ist zwar für den S-Max, ist aber beim Galaxy identisch - ich denke das bringt Dich ein Stück weiter!

 

Diese Anleitung hat mir bei meinem Galaxy auch sehr geholfen - aber erst nachdem ich nach ca. einer Stunde erfolglosen Versuchens, die Stoßstange wie dort beschrieben zu demontieren, gemerkt hatte, dass sie beim Galaxy im Gegensatz zum S-Max komplett und nicht nur das untere schwarze Teil entfernt werden muss.

Sonst war alles gleich.

Meine abnehmbare Westfalia-AHK hat übrigens bei Bertelshofer.com 290€, der sehr gut vorkonfektionierte 13-pol. Jäger-Elektro-Satz nochmal 93€. Das Freischalten der AHK kostet je nach Werkstatt bei uns im Raum Augsburg zwischen 20 und 50 Euro.

Der Einbau hat ca. 3 Std gedauert. Es ist auf der Seite, an der der Auspuff montiert ist, etwas fummelig, die Schrauben anzuziehen. (Bei meinem 2,2l waren es dummerweise beide Seiten :( )

Geholfen hat mir da eine pneumatisch getriebene Ratsche.

Grüße

Pammes

Hallo, gerade habe ich das Angebot vom FFH zum Nachrüsten einer AHK (als Basis für Fahrradträger) bekommen.

Unser Galaxy, ohne Niveauregelung, EZ 07/2010 soll auf Grund seiner Fahrgestellnummer nur mit einer starren bzw. einer schwenkbaren AHK nachrüstbar sein. Letztere soll fertig montiert stolze € 1.370,00 kosten.

Jetzt meine Fragen:

Kann es wirklich sein, dass an unserem Galaxy keine abnehmbare AHK (z.B. Bosal Oris) montiert werden darf?

Gibt es Probleme mit der Elektrik bei AHK aus dem Zubehörhandel? Unser Galaxy hat ziemlich viel davon. Es wäre ärgerlich, wenn das Auto streikt (keyless go) oder Sensoren nicht mehr bestimmungsgemäß funktionieren würden. Und dann der FFH sagt, dass das an der AHK-Elektrik aus dem Zubehör liegt.

Vielen Dank für konstruktive Antworten !

am 27. März 2012 um 5:31

servus miteinander,

hab vor ca. einem Jahr bei meinem Galy 2.0 TDCI 140 PS eine abnehmbare Bosal AHK nachrüsten lassen. Hat alles komplett mit 13 poligen Elektrosatz und Parksensorabschaltung bei angehängten Hänger 750€ gekostet. Kumpel von mir hat Galy 2.2 TDCI und hat vor kurzem auch eine abnehmbare AHK selbst nachgerüstet. Kostet dann etwa gut die hälfte, ist aber, wie der Vorredner schon sagte etwas friemelig wenn nicht das passende Werkzeug und geschickte Hände vorhanden sind.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass an manchen Galaxy keine abnehmbare montiert werden darf.

gruß aus Bayern

Auch ich habe bei meinem 140 PS TDCi EZ: 12.2010 750€ bezahlt. Dabei wurde bei mir auch Lade- und Dauerstrom angeklemmt, da ich Camper bin. Verbaut wurde eine abnehmbare Thule-AHK beim FFH im Nachbarort. Hier im Ort wollte ein anderer FFH für die gleiche Leistung 1350€ haben. Allerdings wollte der mir auch erzählen, das neben dem Jäger-Kabelsatz noch ein Zusatzmodul im Wert von 250€ verbaut werden müsse. Da ich den Wagen im Januar gekauft habe, kann man sich denken, wessen Werkstatt mein Galaxy garantiert nicht von innen sehen wird :-)

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Pille12457

Mein Kostenvoranschlag war vor 6 Wochen

620 ,- € + MwSt

Für einen S-Max Titanium S

Leider hat mein Chef nein gesagt, nicht nur zur AHK

auch zum S-Max

Mist

:mad:

Darfst du die Leasingangebote einholen, momentan ist der S max ja super günstig gerade für die gewerbliche Kunden.

Vielleicht "wacht" dein Chef ja auf wenn er sieht wieviel günstiger ein S-MAx im verglech zum "0815 Passat" ist...;)

Bei meinem Titanium S waren es auch unter 800Euro incl Wohnwagenschaltung.-

Gruß Martin

Hallo,

ich habe seit neuestems folgendes Problem.

Wenn ich meinen Anhänger anstecke (Auto 13-polig über Adapter auf Anhänger 7-polig) funktioniert auf der linken Seite beim Anhänger kein Bremslicht, Blinker und Rücklicht. Rechte Seite, Nummernschildbeleuchtung und Beleuchtung Auto gehen aber. Wenn ich meinen Fahrradträger anstecke (Auto und Fahrradträger 13-polig) passiert das gleiche.

Masse ist anscheinend in Ordnung, weil sonst rechts ja auch nichts leuchten würde. An Adapter oder Anhänger kann es ja auch nicht liegen, da der Fahrradträger 13-polig auch das gleiche Problem hat.

Muss also irgendwie am Auto liegen.

Kann mir jemand bei dem Problem helfen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerbeleuchtung links funktioniert nicht' überführt.]

Fangen wir mal mit dem Faktencheck an:

* Werkskupplung oder nachgerüstet?

* Sicherung ok?

* Kannst Du das Kabel sehen? eventuell was durchgescheuert?

* Wenn nachgerüstet, kannst Du das Elektronikmodul sehen? Das mal asbstöpseln und dann wieder anstöpsel.

Erhöht sich die Blinkfrequenz? Wird Dir angezeigt, das Du einen Anhänger dran hast?

Und vor allem: Welchen Galaxy /Smax fährst Du? Nach Bj 2015 oder davor?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerbeleuchtung links funktioniert nicht' überführt.]

am 9. Mai 2019 um 6:29

Fehler gefunden.

Es war eine Sicherung nach der Anhängersteuerbox defekt. Da sind die Lichter nochmal extra abgesichert.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerbeleuchtung links funktioniert nicht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen