Ablösung einer Legende

Einen schönen guten Tag Gemeinde,

diverse Erfahrungen und Tests in der Vergangenheit gegoogelt, bin ich überdurchschnittlich oft hier im Forum gelandet. Das ist für mich auch der Grund mich mit meinem Anliegen hier anzumelden, in der Hoffnung kompetenten Beistand zu erhalten! 😉

Ich fahre aktuell noch einen 3.28i Limousine, Reihe E36 aus dem Jahre 97.
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit muss etwas neues her. Der BMW war ein tolles Auto, sieht man vom anspruchsvollen Umgang im Winter einmal ab. Mit knapp 200PS und massig Hubraum gilt es jetzt natürlich ein ordentlichen Nachfolger zu finden. Aber die Wirtschaftlichkeit schon erwähnt, wird auch diese zwecks Neuanschaffung eine gewichtige Rolle spielen. Man wird eben älter und vernünftiger ...redet man sich ein! 😉

Jedenfalls habe ich mich auf VW´s DSG Getriebe eingeschossen, in Verbindung mit den 1,4l TSI. Viele werden wohl gleich denken ...von 2,8l Hubraum auf die Hälfte??? Ein womöglich berechtigter Einwand. Tests und Erfahrungsberichte geben jedenfalls eine ordentliche Leistung wieder. Daher ist dies für mich im Moment kein Thema.

Was die Motorisierung angeht tendiere ich zu der 160PS Variante. Oft liest man 125PS reichen wohl auch, aber man bekommt auch Ruckelattacken beim losfahren im kalten Zustand mit und das muss nicht sein. Laufkultur bedeutet mir mittlerweile schon etwas.

In Foren liest man natürlich auch häufig von Problemen. Um Probleme möglichst weit zu umgehen habe ich mich auch entschlossen auf eine Neuere Baureihe zu setzen, in der Hoffnung die Kinderkrankheiten sind weitesgehend gebändigt worden. Könnt ihr diese Vorgehensweise nachvollziehen und seht es ähnlich?

Was das Fahrzeug selbst angeht, möcht ich in der Kompaktklasse bleiben. Ich ziehe auch den Golf einem Scirocco vor, da ich ihn für praktischer halte und mehr Nutzungsmöglichkeiten sehe.

Aktuell liegt mir ein Angebot vor, dass auf den ersten Blick fast schon zu gut erscheint. Ich muss allerrdings dazu sagen das ich das Fahrzeug noch nicht gesehen habe. Mir gehts in erster Linie um euren Eindruck, die Frage ob die 160er Variante der nächst kleineren vorzuziehen ist und man mit Modellen ab Ende 2011 wenig falsch machen kann. Mir ist bewusst das immer und überall etwas kaputt gehen kann, aber gerade bei der 160PS Variante ist neben Turbo noch ein Kompressor am werkeln. Macht das ganze das Gesamtpaket anfälliger? ... relativ anfällig? ... vielleicht sogar zu anfällig?

Das tägliche Einsatzgebiet bei mir sind in der Summe mindestens 20km Arbeitsweg Überland. Auf der Autobahn bin ich relativ selten. Wenn dann meist sogar um die Karre mal wieder durch zu putzen.

Ich lass euch jetzt einfach mal das Angebot in seiner nackten Form hier und versichere euch jetzt schon das ich mich über jeden Kommentar von euch freue! 🙂

In diesem Sinne ....
Cheers
rookie

Zitat:

Volkswagen Golf 1.4 TSI DSG Highline 160PS

Aussenfarbe: RefelxsilberMetallic

Innenfarbe: Volleder schwarz

 

 

Erstzulassung: 11-2011

Km-Stand: 72.455

 

Extras - / Sonderausstattungen:

 

Highline-Ausstattung
Kundendienst gepflegt
Vollleder schwarz
VW Navigationssystem
2-Zonen-Klimaautomatik
Sportsitze
Parkpilot
18 Zoll VW Leichtmetallräder
PDC hinten u. vorne
Euro 5
Automatikgetriebe DSG inkl. Tiptronicfunktion
Bordcomputer
elektr. Fensterheber
Sitzheizung
Sport- Multifunktionslenkrad,
Tempomat
Mittelarmlehne
Servolenkung
ABS
ESP
Nebelscheinwerfer
Metallic Lackierung

Preis: 15.490,-€

Beste Antwort im Thema

Eine wirkliche Langzeiterfahrung mit den neuen Motoren gibt es noch nicht.
Rein von der Theorie ausgehend wird der 125 PSler standfester sein.

Du wirst allerdings nicht an die Laufruhe von einem 6 Zylinder rankommen.

Als Alternative zum Golf ist unbedingt noch der Seat Leon zu erwähnen, gleiche Teile, schickeres Design.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich hole das Thema nochmal hoch ...
Und immer noch fahre ich den BMW! Mit der möglichen Trennung ausseinander gesetzt, habe ich die
Vorzüge des Fahrzeugs nochmal richtig zu schätzen gelernt. Auch Erfahrungen von Bekannten bzw. auch Bekannten von Bekannten geben mir hinsichtlich der Downsizing Thematik ein eher bescheidenes Gefühl.

Daher hat sich mein Anforderungsprofil in Bezug auf meinen ersten Post in diesem Thread halbwegs dramatisch verändert. Danke an der Stelle aber nochmals für die vielen guten Bemerkungen und Ratschläge.

Jetzt ist es so das ich mittelfristig dennoch wieder den Gedanken eines Neuerwerbs aufgreife, da Verschleissteile sich entweder ankündigen oder schon vorhanden sind. So weiß ich beispielsweise heute schon das die beiden Kats wohl im Eimer sind. Darüber hinaus habe ich das Fahrzeug jetzt im 6. Jahr und irgendwie Bock auf was neues. Vielleicht gelingt mir ja die Trennung! 😉

Nach den Erfahrungen von zuletzt einem 3.18ti Compact und eben der 3.28i Limo ergeben sich daraus aktuell folgende Präferenzen:

- Kein 3er
- möglichst kompaktes Fahrzeug
- Zuverlässig / Unkomplizierte bewährt langlebige Technik
- daraus resultierend setze ich aus dem Bauchgefühl lieber auf Hubraum
- Benziner
- keine aufdringlich sportliche Optik - bin keine 18 mehr (Wolf im Schaafspelz)
- Komfortables Fahrwerk /Straßenlage. Da Deutschlands Straßen immer beschissener werden und ich nicht jede Bodenwelle an mein Kreuz weitergeben möchte.
- Gute Verfügbarkeit bezüglich Ersatzteile und preislich angemessene Möglichkeiten bei Bedarf das Auto auf die Hebebühne zu bringen.
- Spritverbrauch - bei normal zügiger Fahrt bis maximal 12-13l verschmerzbar
- Budget - nach aktuellem Stand dachte ich an bis zu 13.500€

Optional bzw. noch unschlüssig
- Automatikgetriebe? Empfände ich persönlich als fein, aber neben hauptsächlich der Verlässlichkeit sollten sich die Schaltzeiten in Grenzen halten. Nimmt man beispielsweise ein DSG-Getriebe erreicht man tolle Werte bei der Zugkraftunterbrechung, aber es sind leider viele Probleme bekannt und viele
Empfehlen zu einer Garantieverlängerung, was je nach Alter auch überhaupt nicht mehr möglich ist.

Aktuell habe ich 3 Fahrzeuge mehr oder weniger im Fokus, aber das reduziert sich auf die üblichen Verdächtigen:
- BMW 1.30i
- Audi A3 3,2l Quattro
- Mercedes C350

Wobei die Tendenz aktuell mehr zum Münchner geht, in der Hauptsache weil VW/Audi auch bei diesem Modell mit der Steuerkettenproblematik zu kämpfen hatte und sich das schleichend ankündigt.

Über den Tellerrand geblickt interessiert mich an der Stelle die Meinung der hier aktiven fachkundigen User, auch bezüglich Alternativvorschlägen.

Ich danke! :-)

Zitat:

Aktuell habe ich 3 Fahrzeuge mehr oder weniger im Fokus, aber das reduziert sich auf die üblichen Verdächtigen:
- BMW 1.30i
- Audi A3 3,2l Quattro
- Mercedes C350

BMW und Mercedes sind hier die einzigen Möglichkeiten - auch weil das Kundendienstunternehmen VW/Audi wesentlich schlechter ist als die Servicebereiche von BMW und Mercedes. Qualitativ hat Mercedes aufgeholt, Audi hat dafür deutlich nachgelassen und lebt von geschmierten Testergebnissen und seinem jugendlichen Aufsteiger-Image. BMW war noch nie schlecht und blieb sich im Wesentlichen treu.

Was du wählst - ob BMW oder Mercedes - sei Geschmackssache und eine Frage des regionalen Händlers; in beiden Fällen erhältst du ausgereifte und zuverlässige, formschöne Autos, die auch Spaß machen.

Dein 328i E36 aber - der hatte offenbar letztes Jahr schon die 300.000 voll gemacht - wird im Wert immer mehr gen Null tendieren und beim Händler am ehesten eine symbolische Ankaufsprämie erreichen; zwischen 50 und 500, vielleicht im Höchstfall 800 Euro ist da alles drin, je nach Gesamtzustand des Fahrzeugs. Vermutlich weist der alte Bayer mit seiner Laufleistung auch einige mehr oder minder offensichtliche Mängel auf, was den Wert natürlich weiterhin mindert. Der alte Spruch "wo kein Wert, da kein Verlust" ist im Prinzip nicht zutreffend - jeder Händler zieht pro Schaden irgendwas ab, auch wenn es keinen hohen Restwert mehr gäbe.

Du könntest ggf. auch noch versuchen, ihn privat zu verkaufen, aber da sind die 300.000 Kilometer auch abschreckend, und außerdem ist ein 328i nicht unbedingt der gefragteste E36 - so etwas findet allgemein am ehesten als 316i oder 318i statt; seltener noch als 320i-Sechszylinder mit 150 PS.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


und außerdem ist ein 328i nicht unbedingt der gefragteste E36 - so etwas findet allgemein am ehesten als 316i oder 318i statt; seltener noch als 320i-Sechszylinder mit 150 PS.

Dem muss ich leider entschieden widersprechen. Die Sechszylinder gehen eigentlich immer, gerade die großen (325i, 328i)! Auch mit 300.000km, bei entsprechendem Preis (je nach Allgemeinzustand, hier wären Bilder hilfreich, und dann mal im E36-Forum bewerten lassen).

Ansonsten empfehle ich auch den 130i. Schöner Saugmotor mit ausreichend Hubraum und Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


und außerdem ist ein 328i nicht unbedingt der gefragteste E36 - so etwas findet allgemein am ehesten als 316i oder 318i statt; seltener noch als 320i-Sechszylinder mit 150 PS.
Dem muss ich leider entschieden widersprechen. Die Sechszylinder gehen eigentlich immer, gerade die großen (325i, 328i)! Auch mit 300.000km, bei entsprechendem Preis (je nach Allgemeinzustand, hier wären Bilder hilfreich, und dann mal im E36-Forum bewerten lassen).

Ansonsten empfehle ich auch den 130i. Schöner Saugmotor mit ausreichend Hubraum und Leistung.

Vereinzelte Liebhaber würden so einen 328i sicherlich kaufen und suchen auch danach, und man kriegt den 328i sicher auch noch los, wenn man eine gewisse Zeit nach dem richtigen Käufer sucht und warten kann - aber der typische Low-Budget-Kunde, der auch mit einem Vento, einem Mondeo Mk2, einem 406, einem Galant oder einem Vectra B zufrieden wäre, und der in diesem Segment die Oberhand darstellt, sucht im Interesse der Unterhaltungskosten eher einen Vierzylinder-Benziner.

Wenn ich etwas dergleichen schreibe, ziele ich immer auf den typischen, eher emotionslosen Low-Budget-Kunden und einen möglichst schnellen Verkauf des Altwagens. Oft muss ja der "Alte" möglichst schnell weg.

Ähnliche Themen

Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen muss, dass kaum jemand BMW im Low-Budget-Bereich auf dem Schirm hat. Ich musste auch 1,5 Monate warten, bis der erste zur Besichtigung kam. Der hat ihn dann allerdings auch gekauft 😉
Nichtsdestotrotz suchen BMW-Fans eher die Sechszylinder, sieht man auch so im E36-Forum.

An Stelle des TE würde ich einfach mal inserieren und schauen wer sich so meldet.

Zitat:

Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen muss, dass kaum jemand BMW im Low-Budget-Bereich auf dem Schirm hat. Ich musste auch 1,5 Monate warten, bis der erste zur Besichtigung kam. Der hat ihn dann allerdings auch gekauft 😉

Das stimmt; zu dieser Marke kommt man eher durch Zufall, so wie man auch zu einem Volvo 460 kommen würde: Das kauft man sich, weil es gerade (was unwahrscheinlich ist) keinen brauchbaren Ford Mondeo, Opel Vectra oder Audi 80 für das selbe Geld gab. Entsprechend selten ist das dann auch!

Inserieren ist sinnvoll, kostet ja nichts und bringt ggf. sogar Erfolg. Aussagekräftige Fotos und eine Beschreibung, durch die der Leser erfährt, um was es geht (Reparaturhistorie etc., Vorbesitzer, TÜV) sind jedoch empfehlenswert. Ein solches Inserat lockt die Leute eher an.

Danke euch für diese Einschätzungen bisher!
Grundsätzlich sehe ich kein Problem den alten los zu werden. Ihr glaubt nicht wie oft ich Visitenkärtchen am Griff hängen habe. Allerdings ist mir auch klar das es sich bei diesen Leuten um die Konsorten handelt die den Preis bis zuletzt drücken wollen.

Primär beschäftigt mich jedenfalls im Moment eher die Suche nach etwas neuem. Schau mir grad ein paar Volvo C30 an. Auch schöne Autos, die bei geringer Laufleistung zu einem fairen Kurs gehandelt werden. Haben sich hierzulande offensichtlich schlecht verkauft.

ist eine schöne Alternative, hat halt das gewisse "Volvo-Feeling"

Kann man nicht erklären, mach eine Probefahrt, du wirst merken was ich meine

Was haltet ihr von folgenden Inseraten?

http://suchen.mobile.de/.../184370225.html?...

http://suchen.mobile.de/.../183911843.html?...

http://suchen.mobile.de/.../168788697.html?...

Das Gesamtpaket betrachtet erscheinen mir die Preise doch mehr als fair, oder habe ich was übersehen? Klar kann eine Besichtigung noch immer Themen ans Licht bringen, aber vergleichsweise deutsche Autos wirst du besonders in Bezug auf die KM-Leistung nicht in diesem Preisrahmen finden. Zudem handelt es sich hierbei ja durchaus auch um einen Premiumhersteller.

Was die Leistung angeht dürfte bestimmt die 170PS Version auch mehr als ausreichen denke ich. Sicher kann den Unterschied betreffend nur eine Probefahrt Aufschluss darüber geben, aber wenn man noch bedenkt das es sich hierbei um einen Frontkratzer handelt, ist es doch eher zweifelhaft 220PS ordentlich auf die Straße zu bekommen. Was meint ihr?

Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Geartronic - Automatik Getriebe und kann mir was zur Charakteristik sagen?

Ein schönes Wochenende in die Runde! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rookieFR


Was die Leistung angeht dürfte bestimmt die 170PS Version auch mehr als ausreichen denke ich. Sicher kann den Unterschied betreffend nur eine Probefahrt Aufschluss darüber geben, aber wenn man noch bedenkt das es sich hierbei um einen Frontkratzer handelt, ist es doch eher zweifelhaft 220PS ordentlich auf die Straße zu bekommen. Was meint ihr?

Heutzutage wird doch eh von der ganzen Elektronik alles geregelt so das es scheißegal wo der Antrieb sitzt. (Meiner Meinung nach)

Hallo Leute!

was haltet ihr von diesem Angebot?
http://suchen.mobile.de/.../184244750.html?...

Grundsätzlich würde mich auch tatsächlich ein Elch reizen, da ein Stück weit Individualität und wie ich finde beim C30 ein starkes Äußeres mit einher gehen. Den 1er sieht man dagegen natürlich vergleichsweise oft, auch wenn es nicht so schlimm wie bei einem A3 ist.
Beim C30 verunsichert mich dagegen der zusätzliche Turbolader in der T5 Version. Zwar liest man eher wenig bezüglich Anfälligkeit, dennoch hab ich im Bekanntenkreis immer mal wieder Turboschäden erlebt und wie ihr wisst klingelt hier mal so richtig die Kasse. Daher liebäugel ich dann dich wohl eher mit dem 2,4i 5 Zylinder Sauger mit 170 PS, wobei 230Nm bei 4.400 natürlich vergleichsweise wenig Offenbarung zum 1.30 darstellen. (315/6600). Letztlich ist es denke ich eine Kostenfrage und das stolpern über ein gutes Angebot.
Was meint ihr?

Gruß
rookieFR

Deine Antwort
Ähnliche Themen