Ablösung einer Legende
Einen schönen guten Tag Gemeinde,
diverse Erfahrungen und Tests in der Vergangenheit gegoogelt, bin ich überdurchschnittlich oft hier im Forum gelandet. Das ist für mich auch der Grund mich mit meinem Anliegen hier anzumelden, in der Hoffnung kompetenten Beistand zu erhalten! 😉
Ich fahre aktuell noch einen 3.28i Limousine, Reihe E36 aus dem Jahre 97.
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit muss etwas neues her. Der BMW war ein tolles Auto, sieht man vom anspruchsvollen Umgang im Winter einmal ab. Mit knapp 200PS und massig Hubraum gilt es jetzt natürlich ein ordentlichen Nachfolger zu finden. Aber die Wirtschaftlichkeit schon erwähnt, wird auch diese zwecks Neuanschaffung eine gewichtige Rolle spielen. Man wird eben älter und vernünftiger ...redet man sich ein! 😉
Jedenfalls habe ich mich auf VW´s DSG Getriebe eingeschossen, in Verbindung mit den 1,4l TSI. Viele werden wohl gleich denken ...von 2,8l Hubraum auf die Hälfte??? Ein womöglich berechtigter Einwand. Tests und Erfahrungsberichte geben jedenfalls eine ordentliche Leistung wieder. Daher ist dies für mich im Moment kein Thema.
Was die Motorisierung angeht tendiere ich zu der 160PS Variante. Oft liest man 125PS reichen wohl auch, aber man bekommt auch Ruckelattacken beim losfahren im kalten Zustand mit und das muss nicht sein. Laufkultur bedeutet mir mittlerweile schon etwas.
In Foren liest man natürlich auch häufig von Problemen. Um Probleme möglichst weit zu umgehen habe ich mich auch entschlossen auf eine Neuere Baureihe zu setzen, in der Hoffnung die Kinderkrankheiten sind weitesgehend gebändigt worden. Könnt ihr diese Vorgehensweise nachvollziehen und seht es ähnlich?
Was das Fahrzeug selbst angeht, möcht ich in der Kompaktklasse bleiben. Ich ziehe auch den Golf einem Scirocco vor, da ich ihn für praktischer halte und mehr Nutzungsmöglichkeiten sehe.
Aktuell liegt mir ein Angebot vor, dass auf den ersten Blick fast schon zu gut erscheint. Ich muss allerrdings dazu sagen das ich das Fahrzeug noch nicht gesehen habe. Mir gehts in erster Linie um euren Eindruck, die Frage ob die 160er Variante der nächst kleineren vorzuziehen ist und man mit Modellen ab Ende 2011 wenig falsch machen kann. Mir ist bewusst das immer und überall etwas kaputt gehen kann, aber gerade bei der 160PS Variante ist neben Turbo noch ein Kompressor am werkeln. Macht das ganze das Gesamtpaket anfälliger? ... relativ anfällig? ... vielleicht sogar zu anfällig?
Das tägliche Einsatzgebiet bei mir sind in der Summe mindestens 20km Arbeitsweg Überland. Auf der Autobahn bin ich relativ selten. Wenn dann meist sogar um die Karre mal wieder durch zu putzen.
Ich lass euch jetzt einfach mal das Angebot in seiner nackten Form hier und versichere euch jetzt schon das ich mich über jeden Kommentar von euch freue! 🙂
In diesem Sinne ....
Cheers
rookie
Zitat:
Volkswagen Golf 1.4 TSI DSG Highline 160PS
Aussenfarbe: RefelxsilberMetallic
Innenfarbe: Volleder schwarz
Erstzulassung: 11-2011
Km-Stand: 72.455
Extras - / Sonderausstattungen:
Highline-Ausstattung
Kundendienst gepflegt
Vollleder schwarz
VW Navigationssystem
2-Zonen-Klimaautomatik
Sportsitze
Parkpilot
18 Zoll VW Leichtmetallräder
PDC hinten u. vorne
Euro 5
Automatikgetriebe DSG inkl. Tiptronicfunktion
Bordcomputer
elektr. Fensterheber
Sitzheizung
Sport- Multifunktionslenkrad,
Tempomat
Mittelarmlehne
Servolenkung
ABS
ESP
Nebelscheinwerfer
Metallic LackierungPreis: 15.490,-€
Beste Antwort im Thema
Eine wirkliche Langzeiterfahrung mit den neuen Motoren gibt es noch nicht.
Rein von der Theorie ausgehend wird der 125 PSler standfester sein.
Du wirst allerdings nicht an die Laufruhe von einem 6 Zylinder rankommen.
Als Alternative zum Golf ist unbedingt noch der Seat Leon zu erwähnen, gleiche Teile, schickeres Design.
55 Antworten
Wenn dem so ist, dann hab ich das doch vielleicht falsch eingeschätzt.
Ich hab meine Informationen von unserem VW-Werkstattmeister (kein kleiner Laden). Er sagt mir wörtlich: "Lass die Finger davon, die halten keine 150.000". Ich glaub ihm das, weil wir uns schon seit dem Kindergarten kennen.... und er sonst leidenschaftlicher VAG Fan ist....
es gab ja probleme, streitet ja keiner ab aber nur weil sich 173 leute in einem forum melden und eine werkstatt 3 autos auf der bühne haben, heisst das doch gar nichts. man muss es immer im verhältnis der verkauften einheiten sehen. ich würde mich da nicht verrückt machen und durch ein forum nicht dinge wahrnehmen die überhaupt nicht vorhanden sind.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
ich würde mich da nicht verrückt machen und durch ein forum nicht dinge wahrnehmen die überhaupt nicht vorhanden sind.
Narürlich gibt es keine Probleme mit DSG.
Kurzes guugeln:
KLICK, reicht vollkommen aus um sich ein Bild davon zu machen.
Wer sich noch das DSG-System selbst kauft, der hat es nicht anders verdient.😉
Zitat:
Original geschrieben von rookieFR
Mit dem aktuellen Reihen 6 Zylinder habe ich das Thema nicht. Der Schnurrt und hängt am Gas wie und eh je ... allerdings hängt er auch am Geldbeutel! Der Motor selbst ist wohl unkaputtbar! Ich fahre ihn jetzt im 5. Jahr und stehe kurz vor den 300.000.
Soviel Sprit kann der gar nicht schlucken, wie Du mit einem Ver- und Neukauf verbrennst. Außerdem: Für die gebotene Leistung ist der 328er doch recht sparsam? Wieso gucken eigentlich immer alle so auf den Verbrauch? Der größte Posten sind doch die anderen Dinge wie Anschaffung/Versicherung etc. und nicht der Sprit. Was braucht Dein 328er denn?
Ähnliche Themen
ist doch genau der blödsinn von dem ich eben geschrieben habe. wieviele leute haben KEINE probleme damit? warum fahren soviele taxen damit umher? weil es so schlecht ist? ich würde es sofort wieder kaufen.
interessant.
Du willst also aus wirtschaftlichen Gründen ein Auto, welches du seit Jahren kennst und fährst und dessen Wertverlust gegen 0 geht gegen ein deutlich jüngeres Fahrzeug mit Wertverlust und anfälligerer Technik (ist ja mehr drin, dazu aufgeladener Motor usw usw.) tauschen?
ist das denn wirklich so wirtschaftlich? 😉 Ich denke nicht. Denn alleine für den Wertverlust des Neuen kannst du noch sehr viele Km mit dem etwas höheren Verbrauch des 328ers fahren. Oder du rüstest diesen auf LPG um, dann fährst du unterm Strich sogar günstiger und hast immer noch die Vorteile des schönen kultivierten Reihensechszylinders mit gut 200ps 😉
Zitat:
Original geschrieben von infuso
ist doch genau der blöddinn von dem ich eben geschrieben habe. wieviele leute haben KEINE probleme damit? warum fahren soviele taxen damit umher? weil es soch schlecht ist? ich würde es sofort wieder kaufen.
Warum fahren so viele Taxen mit den anfälligen Piezzo-Injektoren des MB Motors (Vierzylindermotor OM 651). 🙄
Übrigens ausgezeichnet als Motor des Jahres. 😁
Eine Rückrufaktion hat der preisgekrönte Motor bereits hinter sich.
Anscheinend haben sie Tomaten auf den Augen oder es gibt so viel Mengen-Rabatt bei großen Bestellungen.
Da haben die Taxi-Unternehmen die sich für einen Prius entschieden haben andere Sorgen, mal eine Abblendlichtbirne wechseln.😉
natürlich die tomaten🙄
vielleicht einfach nur nicht so schlimm wie im internet berichtet wird. früher wäre man einfach gefahren, heute wird sich dank internet verrückt gemacht😁
wenn niemand belegen kan, wieviele fahrzeuge von allen insgesammt betroffen sind, sind die berichte für ablage p.
Es ist nicht das erste Mal, dass dank des Internets und einiger Verlage Informationen zusammengefasst worden sind welche im Nachhinein die Hersteller zu Rückrufen gezwungen haben.
Wer die Internetangaben verharmlosen möchte, der kann sich natürlich am besten einen 2.0tdi in Verbindung mit einem DSG kaufen.
Bei Probleme aber hier im MT-Forum nicht weinen.
Es wird keinem hier irgendetwas aufgezwungen, der TE kann für sich nach dem Lesen des Threads selbst eigene Meinung bilden ob die Informationen für ihn wichtig sind oder nicht.😉
auch da ist wieder nicht alles richtig. welche 2.0 tdi motoren denn? gibts nur den einen? wenn dann sind nur die alten pd 170 ps betroffen.
unser 2.0 mit dsg fährt prima und ich würde sofort wieder einen kaufen. wenn man nach den berichten gehen würde, dürfte man gar kein auto kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
auch da ist wieder nicht alles richtig. welche 2.0 tdi motoren denn? gibts nur den einen? wenn dann sind nur die alten pd 170 ps betroffen.unser 2.0 mit dsg fährt prima und ich würde sofort wieder einen kaufen. wenn man nach den berichten gehen würde, dürfte man gar kein auto kaufen.
Die mit brechenden Zweimassenschwungrädern.😉
Übrigens dank Internetinfos und deren Interpretation, fahren ich und mein Anhang seit Jahren von technischen Gebrechen der modernen und zum Teil unfähigen Autoindustrie problemlos durch die Gegend.
PS.
Kann gerne auf Verlagen den super Artikel: Taxifahrer packen aus posten.
Die Probleme von den Japanern würden gerne Taxiunternehmer von VW oder MB gerne haben.
Hab auch noch mal etwas gegoogelt.... Meinst Du diesen Artikel?
http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-ratgeber-2823615.html
Scheinbar hat unser Werkstattmeister doch recht.....
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
interessant.Du willst also aus wirtschaftlichen Gründen ein Auto, welches du seit Jahren kennst und fährst und dessen Wertverlust gegen 0 geht gegen ein deutlich jüngeres Fahrzeug mit Wertverlust und anfälligerer Technik (ist ja mehr drin, dazu aufgeladener Motor usw usw.) tauschen?
ist das denn wirklich so wirtschaftlich? 😉 Ich denke nicht. Denn alleine für den Wertverlust des Neuen kannst du noch sehr viele Km mit dem etwas höheren Verbrauch des 328ers fahren. Oder du rüstest diesen auf LPG um, dann fährst du unterm Strich sogar günstiger und hast immer noch die Vorteile des schönen kultivierten Reihensechszylinders mit gut 200ps 😉
Ich muss dir natürlich uneingeschränkt recht geben. Von Wirtschaftlichkeit kann man bei einem Neufahrzeug - insbesondere in dieser Preisklasse - nie sprechen.
Auf der anderen Seite schau dir bitte das Angebot nochmal an. Das Auto ist ein Jahr alt und ich hab vergleichsweise mich bei mobile und autoscout mal umgesehen, welche Preise für ein Fahrzeug mit dem Alter, KM und Ausstattungsklasse fällig wird. Vielleicht habe ich mich auch dumm angestellt, aber kein Fahrzeug war preislich nur in der Nähe angesetzt. Die waren alle deutlich teurer. Insofern kann dieser Wagen durchaus wirtschaftlich für mich sein, je nach dem was ich damit vor habe! 😉
Der BMW ist leider final! So gut der Motor auch läuft alles drum herum ist fällig. Demnächst steht TÜV an, der Katalysator ist im Eimer und und und ....
Sicher .... nehme ich 5.000€ in die Hand bekomme ich den Wagen wieder gut hingestellt, aber daran habe ich kein Interesse. Ich hatte tolle 5 Jahre mit dem Wagen, habe mein Anforderungsprofil an ein PKW jetzt aber (vermutlich dank Altersmilde 🙂 ) angepasst. Ich habe mich tatsächlich auf die DSG Geschichte eingeschossen. Ich bin es mal gefahren und fand es unheimlich cool.
Nochmal ein rießiges Dankeschön für die rege Beteiligung hier am Topic! Viele verschiedene kontrovers diskutierte Meinungen, ohne das herumgetrollt wird. So muss das sein! 🙂
Für Vorschläge und Alternativen bleibe ich natürlich offen, zumal diese Woche kein KV mehr unterschrieben wird
Zitat:
Original geschrieben von rookieFR
Ich muss dir natürlich uneingeschränkt recht geben. Von Wirtschaftlichkeit kann man bei einem Neufahrzeug - insbesondere in dieser Preisklasse - nie sprechen.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
interessant.Du willst also aus wirtschaftlichen Gründen ein Auto, welches du seit Jahren kennst und fährst und dessen Wertverlust gegen 0 geht gegen ein deutlich jüngeres Fahrzeug mit Wertverlust und anfälligerer Technik (ist ja mehr drin, dazu aufgeladener Motor usw usw.) tauschen?
ist das denn wirklich so wirtschaftlich? 😉 Ich denke nicht. Denn alleine für den Wertverlust des Neuen kannst du noch sehr viele Km mit dem etwas höheren Verbrauch des 328ers fahren. Oder du rüstest diesen auf LPG um, dann fährst du unterm Strich sogar günstiger und hast immer noch die Vorteile des schönen kultivierten Reihensechszylinders mit gut 200ps 😉
Auf der anderen Seite schau dir bitte das Angebot nochmal an. Das Auto ist ein Jahr alt und ich hab vergleichsweise mich bei mobile und autoscout mal umgesehen, welche Preise für ein Fahrzeug mit dem Alter, KM und Ausstattungsklasse fällig wird. Vielleicht habe ich mich auch dumm angestellt, aber kein Fahrzeug war preislich nur in der Nähe angesetzt. Die waren alle deutlich teurer. Insofern kann dieser Wagen durchaus wirtschaftlich für mich sein, je nach dem was ich damit vor habe! 😉
Der BMW ist leider final! So gut der Motor auch läuft alles drum herum ist fällig. Demnächst steht TÜV an, der Katalysator ist im Eimer und und und ....
Sicher .... nehme ich 5.000€ in die Hand bekomme ich den Wagen wieder gut hingestellt, aber daran habe ich kein Interesse. Ich hatte tolle 5 Jahre mit dem Wagen, habe mein Anforderungsprofil an ein PKW jetzt aber (vermutlich dank Altersmilde 🙂 ) angepasst. Ich habe mich tatsächlich auf die DSG Geschichte eingeschossen. Ich bin es mal gefahren und fand es unheimlich cool.Nochmal ein rießiges Dankeschön für die rege Beteiligung hier am Topic! Viele verschiedene kontrovers diskutierte Meinungen, ohne das herumgetrollt wird. So muss das sein! 🙂
Für Vorschläge und Alternativen bleibe ich natürlich offen, zumal diese Woche kein KV mehr unterschrieben wird
Gut, dass der E36 fertig ist konnte ich nicht wissen 😉 Und auch, dass der verlinkte Wagen günstig ist nicht, da ich mich dafür nicht interessiere. Ich wäre aber genau bei solchen Angeboten skeptisch, wenn es wirklich kein vergleichbares Angebot gibt. Also lieber alles 3 mal prüfen bevor du den Wagen kaufst 😉