Ablehnung eines Vollkaskoschadens ( Vandalismus )

Hallo,
Auto ist seit 2 Jahren vollkasko versichert.
Nach 2 Jahren tritt ein Kaskoschaden durch Vandalismus ein. Das Auto wird Nachmittags abgestellt und Nachts wird dann der Schaden entdeckt.
Das ganze Auto wird beschädigt und durch einen Schraubenzieher zerkratzt.
(Vandalismus ist abgesichert laut Vertragsbedingungen)

Nachdem der Schaden entdeckt wird, wird eine Anzeige bei der Polizei gestellt die den Schaden polizeilich aufnimmt.
Anschließend wird der Schaden ordnungsgemäß der Versicherung gemeldet. Diese Versicherung schickt dann ein Ablehnungsschreiben mit den Worten:
"Wir konnten uns aufgrund der vorliegenden Gesamtumstände keine Überzeugung verschaffen, dass ein für uns eintrittspflichtiger Schadenfall vorliegt, weshalb wir in diesem Fall keine Leistung erbringen können"
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Versicherung

Nun ist mir hier aufgefallen:
Dies Schreiben ist ohne Unterschrift und ohne verweiß das es ohne Unterschrift gültig ist versendet worden. Ein Ansprechpartner wird nicht erwähnt.
Wir kann das sein das eine Versicherung diese klare Schadensereignis ein nicht einrittspflichtiger Schadensfall ist? Für mich sehr unverständlich.
Wie seht ihr die Abschätzung in diesem Fall ?

Beste Antwort im Thema

Es tut mir wirklich leid für Dich.
Ist das eigentlich fortschreitende Demenz oder einfach nur natürliche Intelligenzabsenz?
Ich hoffe, nichts Schlimmeres.
Ich wünsche jedenfalls von Herzen gute Besserung...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wer hat hier etwas verschärft? Rede ich von Demenz oder Du?
Es steht fest, wie in etlichen Beiträgen von Dir nachzulesen ist, dass Du unser gesellschaftliches System mit eigenwilligen Rechtsauffassungen insgesamt wiederholt in Frage stellst.

@

GerHue

Zitat:

Hallo UliBN … Polemik ist unangebracht! Du argumentierst sichtbar Pro-Versicherungen.
Wahrscheinlich selbst Versicherungsmensch.
Juristisch ist vieles was Versicherungen da tun nicht greifbar.
Man kann das auch - wie an vielen anderen Stellen auch - als legalen Betrug oder Betrugsversuch nennen

Widersprüchlicher geht es nicht!

Anderen Polemik vorwerfen! Aber selbst Polemik und Unterstellungen verbreiten. Ich argumentiere keines falls PRO. Oder etwa gar nicht gelesen, was ich geschrieben habe?

Zitat:

Insgesamt ist es aber nicht in Ordnung, in vielen Fällen mit unsinnigen Begründungen abzulehnen. Das ist der unberechtigte Versuch, Geld einzusparen mit der Spekulation, der Kunde lässt es sich gefallen.

Ich habe nur etwas gegen Verallgemeinerungen in Form von Bashing, weil selbst die hier in Beiträgen genannten nBeispiel offensichtlich nicht gelesen werden. Also alles nur Versicherungsmenschen?

Juristisch nicht greifbar. Aber als legalen Betrug bezeichnen? Betrug kann nie legal sein. Ebenso kann ein Betrugsversuch nicht legal sein.

Wer so argumentiert, akzeptiert nicht unser Staats- und Rechtssystem, sondern schafft sich seine eigene Weltanschauung.

Wovon labert ihr eigentlich??

Komm da nicht mehr mit.🙁

Worum ging es hier im Kern eigentlich noch mal?

hat der TE endlich mal bei der Versicherung angerufen? Um welche Vers. handelt es sich hier überhaupt? Ist zwar nicht wichtig aber für mich interessant ob das eine Geseztmäßigkeit vorliegt😉

Der TE scheint kein Interesse mehr an der Diskussion zu haben. Hat sich nach seinem Post nicht mehr gemeldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen