Ablauf Wildschaden
Hallo zusammen,
gleich vorab, ich habe keinerlei Erfahrung mit KFZ-Versicherungen oder Schadendsbegleichung etc. Ich hatte bis jetzt noch nie etwas mit einer Versicherung zu tun. Also bitte nicht steinigen.
Folgendes ist vorgefallen:
-Wegeunfall zur Arbeit mit Privat-PKW(Wildschaden)
-Wird von der Vollkaskoversicherung des Arbeitgebers übernommen
-Die Versicherung fordert einen Kostenvoranschlag
-Diesen habe ich heute anfertigen lassen und wurde durch die Werkstatt an die Versicherung geschickt. (ca. 5.000 €)
-Leider habe ich in der Zettelflut auch eine "Reparaturkostenübernahme bzw. Kaskoschaden-Abtretung" unterschrieben ohne es wirklich zu verstehen. Ich wurde gefragt, ob die Werkstatt den Kostenvoranschlag gleich weitersenden soll. Von Repariern haben sie jedoch nichts gesagt.
Habe ich hier also schon einen Vertrag mit der Werkstatt abgeschlossen? MUSS ich mein Auto jetzt bei ihnen reparieren lassen?
Klar, ich könnte auch einfach bei der Werkstatt anrufen. Ich will mich aber nicht zum Affen machen.
Schon mal danke für die Hilfe.
Gruß
74 Antworten
Hat da von euch jemand Erfahrung, wie lange sich so ein Kaskoschaden hinzieht? Sprich, bis die Versicherung grünes Licht zur Reparatur gibt?
Zitat:
@EnnisLedger schrieb am 27. Juli 2022 um 17:37:08 Uhr:
Hat da von euch jemand Erfahrung, wie lange sich so ein Kaskoschaden hinzieht? Sprich, bis die Versicherung grünes Licht zur Reparatur gibt?
Was hast du denn jetzt gemacht?
Hast du den Auftrag bei der Werkstatt gelassen?
Falls ja, werden die den Kostenvoranschlag zur Versicherung schicken.
Die schicken dann entweder einen Gutachter raus, oder lassen intern den Kostenvoranschlag prüfen.
Ich würde auf zweiteres tippen, da ja repariert werden soll und in der akutellen Jahreszeit Gutachter meist Mangelware sind, da es viele Unwetterschäden gibt.
Das dauert ein paar Tage.
Was du machen kannst ist, nachrufen und fragen, was der aktuelle Stand ist.
Dann weißt du zumindest bescheid, was im Hintergrund läuft.
Ob der Gebäude-SV auch Fahrzeuge begutachtet 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 27. Juli 2022 um 20:27:51 Uhr:
Ob der Gebäude-SV auch Fahrzeuge begutachtet 😕
Unwahrscheinlich. Aber es soll ja auch Unwetterschäden an Fahrzeugen geben.
Im Schnitt sogar knapp 400.000 jedes Jahr.
Geht es hier um ein Wildschwein, welches vom Blitz getroffen und dann in ein Fahrzeug geschleudert wurde? 😕
Auf was willst du jetzt hinaus?
Ist doch logisch, dass ein Gebäude-SV keine Autos begutachtet.
Aber ein Kfz-SV sowohl Wild- als auch Unwetterschäden macht.
Sommer ist einfach Unwetterzeit. Wie man an der angehängten Hagelstatistik auch schön sieht.
Jetzt ist es aber nicht so, dass im Sommer deshalb x mal mehr Sachverständige zur Verfügung stehen.
Die sind in der Unwettersaison immer Mangelware.
Wenn dann auch noch konkret repariert werden soll, dann prüft man den Kostenvoranschlag intern, ohne dass ein Gutachter rausfahren muss und schafft so wieder mehr Kapazitäten für Schäden, die man Begutachten muss.
Zitat:
@BerndMaili schrieb am 27. Juli 2022 um 20:10:24 Uhr:
Zitat:
@EnnisLedger schrieb am 27. Juli 2022 um 17:37:08 Uhr:
Hat da von euch jemand Erfahrung, wie lange sich so ein Kaskoschaden hinzieht? Sprich, bis die Versicherung grünes Licht zur Reparatur gibt?Was hast du denn jetzt gemacht?
Hast du den Auftrag bei der Werkstatt gelassen?Falls ja, werden die den Kostenvoranschlag zur Versicherung schicken.
Die schicken dann entweder einen Gutachter raus, oder lassen intern den Kostenvoranschlag prüfen.
Ich würde auf zweiteres tippen, da ja repariert werden soll und in der akutellen Jahreszeit Gutachter meist Mangelware sind, da es viele Unwetterschäden gibt.
Das dauert ein paar Tage.Was du machen kannst ist, nachrufen und fragen, was der aktuelle Stand ist.
Dann weißt du zumindest bescheid, was im Hintergrund läuft.
Ja genau, ich habe alles laufen lassen. Die Versicherung bzw. der Makler bekam den KVA, aber hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet. Ich habe heute beim Versicherungsmakler meines Arbeitgebers angerufen, weil das der einzige Kontakt ist. Hier wusste man erst von nichts und als man dann doch etwas fand, wurde mir gesagt, dass die Versicherung sich melden wird. Mal schauen, wie langen das dann dauert.
Soo, die Werkstatt hat sich gestern gemeldet und meinte, die Reparaturfreigabe wäre da. Erfahre ich da als "Geschädigter" nichts? Läuft das immer so, dass die Versicherung nur noch mit der Werkstatt kommuniziert?
Jedenfalls habe ich heute versucht, bei der Versicherung nachzufragen, jedoch dauerte das Gespräch nicht lange. Noch nie in meinem Leben hatte ich ein so unangenehmes Telefonat und eine so unfreundliche Person am anderen Ende. Ich wollte nur selber persönlich nachfragen, wie es mit der Bearbeitung meines Schadens aussieht . Da ist sie gleich pampig geworden, warum auch immer. "Wo haben Sie diese Nummer her?" wusste nicht, dass die geheim ist. Schlussendlich hat sie mir dann einfach aufgelegt und ich habe nichts erfahren. Ich hoffe einfach mal, dass das alle so passt, wie die Werkstatt sagt.
Der Kostenvoranschlag (5000€) ist übrigens ohne weitere Besichtigung durchgegangen. (Wenn alles so stimmt.)
Wenn das Klima in der Versicherungsbranche immer so eiskalt ist, bin ich echt froh, nicht oft in dieser Welt verkehren zu müssen.
Es läuft doch alles genau nach Plan.
Die Werkstatt hat den den Kostenvoranschlag eingereicht.
Die Versicherung hat den intern Prüfen lassen, den als OK befunden und deshalb die Reparaturfreigabe an die anfragende Werkstatt erteilt.
Die Werkstatt meldet sich bei dir um mit dir einen Termin für die Reparatur auszumachen.
Das ist genau der Weg, den man in der Regel erreichen will, wenn man so eine Abtretungserklärung unterschreibt.
Mittlerweile habe ich mein Auto wieder aus der Werkstatt zurückbekommen. Es wure alles laut Kostenvoranschlag repariert. Fast alles.
Interessehalber habe ich den Wagen auf die Hebebühne gefahren und angeschaut. Da ist mir aufgefallen, dass der ersetzte Scheinwerfer eine andere Neigung als der bestehende hat. Leider war die Schraube oben zum Einstellen schon auf Anschlag. Deshalb habe ich kurzerhand die Stoßstange abgebaut und siehe da, der Scheinwerfer sitzt nicht in seiner Führungsschiene sonder drauf. Er wurde also nicht ordentlich befestigt und dann so gut es ging eingestellt.
Als ich ihn dann ausgebaut hatte, fiel mir auf, dass da ein loser Stecker baumelt. Der gehört zur Bremsklappensteuerung. Wurde einfach nicht angesteckt.
Außerdem ist der Kabelstrang der Stoßstange defekt, da er wegen des Unfalls gequetscht wurde und somit das Kupfer freiliegt. Wurde anscheinend nicht wahrgenommen, obwohl er von der alten zur neuen Stoßstange umgebaut werden musste.
Desweiteren wurden mehrere Kabelhalter nicht eingeklipst und einige Widerhaken der BMW-Nieren abgebrochen.
Als ich mir dann die Abrechnung nochmal angesehen habe, fiel mir auf, dass dort die Spritzdüse für den Scheinwerfer aufgeführt ist. Verbaut ist jedoch noch immer die alte. Ersichtlich am aufgedruckten Datum und dem gebrauchten Zustand.
Und ja, diese Arbeit wurde von einem offiziellen BMW-Vertragshändler ausgeführt. Das ist doch einfach traurig.
Ich habe die Mängel mittlerweile alle selber behoben, da ich keine Lust mehr habe diese Werkstatt an mein Auto zu lassen. Hauptsache meine extra gekauften blanken Kennzeichenverstärkungen wurden gegen ihre mit Werbung getauscht.
Hat soetwas schon mal jemand erlebt?
Wenn man's nicht bemängelt, werden sie sich beim nächsten Kunden wieder keine Mühe geben.
Bei den ganzen Mängeln,hätte ich definitiv ein Fass aufgemacht.
Hast ausreichend Bilder von den Mängeln gemacht.?
Dann solltest das zumindest mal an die Kundenbetreuung nach München schicken
Zitat:
@EnnisLedger schrieb am 9. September 2022 um 18:41:42 Uhr:
Hat soetwas schon mal jemand erlebt?
Dass jemand von der Werkstatt so verarscht wird, sich das aber gefallen lässt?
Oder was ist deine Frage?
Meine Frage war eher rhetorischer Art. Ich verstehe einfach nicht, wie ein Vertragshändler sich so etwas erlauben kann. Erst recht für annähernd 6000€ an Gesamtkosten.
Das mit der Kundenbetreuung ist eine gute Idee. Denen werde ich die Bilder schicken. Habe alles festgehalten.
War vielleicht nicht ganz richtig, dass ich das jetzt selber alles erledigt habe. Aber wenn ich auf Nachbesserung bestanden hätte, müsste ich wieder hinfahren. Bräuchte wieder ein Leihauto, weil ich von ihnen keins bekomm. Und dann ist noch nicht gewiss, dass am Ende alles passt.
Aber ich werde ihnen definitiv mitteilen, dass ich das alles entdeckt habe. Mal sehen, was sie daraus machen.