Ablassschraube wechseln.

Opel Insignia A (G09)

Hi ich mal wieder :-)
Ich hatte vor an meinem insi das Öl zu wechseln allerdings scheind es so das dort (A20DTH) diese komische schraube mit den drei löchern verbaut wurde. Ich weiß nicht welcher Idiot sowas erfindet aber wenn ich die löse sprudelt das Öl überall hin bis ich sie komplett raus gedreht hab.
An meinem Astra hatte ich eine massive schraube mit einem torx Profiel. Diese hatte einen eingelassenen Gummi dichtring.
Kann ich diese nachkaufen und am insi montieren oder passen die Gewinde nicht?

14 Antworten

die soll man auch nicht komplett rausdrehen. so lange drehen bis das Öl fließt, Öl ablassen, erst dann komplett rausdrehen.

Diese Schraube mit 3 Löchern ist im Astra 1.9 CDTI verbaut.

Diese Art Ablassschraube bringt wahrscheinlich dann einen Vorteil wenn mann wegen "Überfüllung" zum Beispiel nur eine bestimmte Menge Öl ablassen will. Kann ja beim Diesel mit DPF auch eher mal vorkommen...
und wie steel234 schon geschrieben hat nicht so weit herausdrehen- dann spritzt es auch nicht so breit.

nur lösen und Kaffee trinken gehen.

Zitat:

@api27 schrieb am 24. Juni 2018 um 09:38:50 Uhr:


Diese Art Ablassschraube bringt wahrscheinlich dann einen Vorteil wenn mann wegen "Überfüllung" zum Beispiel nur eine bestimmte Menge Öl ablassen will. Kann ja beim Diesel mit DPF auch eher mal vorkommen...
und wie steel234 schon geschrieben hat nicht so weit herausdrehen- dann spritzt es auch nicht so breit.

Muss man bei der nicht jedes mal den dichtring erneuern? Dan bring es ja nichts wenn nur ein Teil des Öls Ablassen will.

Cooler fände ich die Lösung die auch beim.ölfilter benutzt wurde mit dem Ablass Kanal durch den in dem Fall das Gehäuse vom Ölfilter entleert wird. Das an der ölwanne und man müsste die schraube nur etwas lösen damit das Öl durch einen Kanal sauber abgeleitet wird.

Ähnliche Themen

Dichtring erneuert man wenn er undicht ist.

-.-" ich hätte es wissen müssen, heute war ein Ölwechsel geplant und (Trommelwirbel....) Die schraube sitzt fest. Weil ich selber keine Bühne hab musste ich zu einer Werkstatt allerdings hat mir der Mechaniker abgeraten die schraube mit Gewalt raus zu drehen weil sie leicht abreißt (muss wohl von einem Glühkerzen hersteller hergestellt werden, so scherzte er) naja lange Rede garkeine sin. Bekommt man die durch den alten erwärmen eisspray Trick heraus oder soll ich das Öl in Zukunft besser absaugen? Bzw kann man beim A20dth das Öl überhaupt richtig absaugen oder bleiben da reste?

Beim absaugen bleiben immer Reste, ob man diese Schraube leicht abreißt kann ich nicht beurteilen, aber Schrauben sind lösbare Verbindungen.

Was ist denn wenn ich den Kragen der schraube mittels vibriersäge entferne (eine neue brauche ich ja sowieso) darunter befindet sich der dichtring, wenn der auch weg ist sollte der Druck auf das Gewinde weg fallen und die schraube müsste wieder leicht drehbar sein. Wie geschmiert lol...

Im schlimmsten fall ist das Gewinde de aber immernoch kaputt. Kann man in dem Fall eine time-sert Gewinde Buchse einsetzen oder geht das nicht?

Das Gewinde nachschneiden wäre dann aber einfacher.
Wenn das Gewinde hinüber ist hat aber einer die Schraube mächtig überdreht......

Sie sitzt tatsächlich fest. (das fällt wieder unter die Rubrik "wenn man nicht alles selber macht"😉 Der Mechaniker hat angesetzt und die schraube fing an an den Ecken rund zu werden, da hat er aufgehört und mir dann davon abgeraten weiter zu machen. Hätte ich eine Bühne oder Grube könnte ich auch mehr Zeit rein investieren als es eine Werkstatt normalerweise macht. So muss ich gucken ob ich eine mietwerkstatt finde, in der das ganze bezahlbar ist und nicht gleich in Stundenlangen rumprobieren aus artet. Daher sammel ich schonmal Ideen damit ich vorbereitet bin und planen kann.

Plan C ist übrigens sollte ich eine neue ölwanne brauchen > ich schraube die Motorhaube ab und setze einen kleinen Japaner auf den Motor der beim fahren ständig Öl nachfüllt :-)

einfach einen passenden Spezialnuss kaufen, nicht den klassischen 6-kant, sondern eins was nicht auf die Kanten geht.

Zitat:

@steel234 schrieb am 29. Juni 2018 um 22:47:37 Uhr:


einfach einen passenden Spezialnuss kaufen, nicht den klassischen 6-kant, sondern eins was nicht auf die Kanten geht.

Wie sieht die aus? Ist das eine mit abgerundeten Flächen und auskerbungen an den kanten?

Es gibt Mutternausdreher.
Einfach mal Google befragen.

hammer und meissel oder schwarze mutter anschweißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen