Ablagerungen (Brocken) im Motoraum Hilfe

Ford Fusion JU2

Hallo wollte heute die ventildeckeldichtung wechseln vom Fiesta 1,3 69ps da diese alt war und geölt hat.
Als ich den ventildeckel abnahm war ich fassungslos
Richtige Brocken steinig komplett alles voll.
Hab darauf mit dem Sauger alles versucht zu mindestens zu entfernen und sofort abgesaugt.

Wieder alles schön zu gemacht.
Motor gestartet Runde gedreht und sieht da Leuchte Öldruck rot.
Jetz hab ich das Auto aus und an gemacht und im Stand geht die ölleuchte aus aber ab 2000 Umdrehung geht die und und das Auto klackert.

Wie sieht’s aus würde eine Ölspülung das Problem beheben ?

Jetz im Stand läuft er ruhig nur sobald ich fahre passiert das was nicht passieren soll

Bitte um Rat

Davor lief der Wagen gut

Beste Antwort im Thema

... das sieht ziemlich Böse aus, wenn es oben so aussieht wird es auch im restlichen Motor so aussehen. Das kann man sicherlich mit einfachen Mitteln nicht in Ordnung bringen. Gebrauchte Motoren gibt es für kleines Geld, wenn man den Motor wechselt bleiben die Kosten überschaubar, und man kann die Ausgaben planen. Was man bei einem Reparaturversuch nicht kann.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja hab ja sofort ein Ölwechsel gemacht weil im öldeckel es schlammig aus sah dachte mir naja gut machste ein Ölwechsel und alles gut

Dann festgestellt nach den Ölwechsel das er leicht sifft
Naja daraufhin eine ventildeckeldichtung gekauft wollte sie einbauen und war Dann geschockt

Wollte dem
Kleinen dann helfen besser zu atmen 🙂 und hab mit dem
Sauger alles was ich saugen konnte abgesaugt.

Motor lief bin dann ca 2 km gefahren und dann Mist öldrück
Klackert .

Hätte ich also besser nicht absaugen sollen ?
Ja ist ein
Freund von mir der macht das für mich für so und er ist guter Dinge hoffe das es klappt ich werde berichten

Hey kurze Frage ist es viel Arbeit die ölpumpe abzubauen und zu reinigen ?
Hängt die an der Steuerkette ?

Hat der 1,3 so ein
Ansaugschnorchel ?

ja, den Schnorchel braucht die Ölpumpe um das Öl aus der Ölwanne anzusagen, jeder normale PKW Motor hat so einen Schnorchel

Zitat:

Hängt die an der Steuerkette ?

die Ölpumpe sitzt Direkt auf der Kurbelwelle ... man muss die Steuerkette und Ölwanne abbauen, dann kann man die Ölpumpe abschrauben

Okay also wäre die einzige Lösung den Schnorchel zu reinigen
Die ölwanne abzunehmen und zu reinigen
Und nochmal ein motorreiniger inkl neues Öl und Filter

Jemand Erfahrungsberichte ?

Hat die Wanne eine Dichtung oder dichtungsmasse ?

In diesem Zusammenhang wird wohl niemand Erfahrungswerte haben. Die Ölkohle ist schon ziemlich dick und hart, ob die aufgelöst wird mußt du versuchen, es hängt auch davon ab was genau verstopft ist, du hast so wie es sich anhört keinen Öldruck, dann wird die Ölspülung sowieso nicht richtig funktionieren (da das Öl nicht zirkuliert).

Das an Ölwanne ist eine Dichtmasse (dauerelastische Silikondichtmasse).

Hi Ursache laut Werkstatt
Gebrochene Gleitschiene und Spanner

Vermute das sich die Ablagerungen gelöst haben und in die Kette und Schiene gelaufen sind und dadurch da was verkantet war

Hoffe wenn die neue Gleitschiene und Spanner inkl Reinigung gemacht wurden das er wieder läuft

Asset.JPG

OT: meine Schwester wollte unbedingt alten Polo kaufen. Hab dann nur kurz den Öldeckel abgemacht und ähnliche Sch.... gesehen.
Köstlich: auf der Rückbank lag eine Decke. Hochgehoben und alles total mit (vermutlich) Urinflecken vom Hund versaut. Sollte 1000€ kosten. Und meine Schwester musste ich massiv vom Kauf abhalten, obwohl sie alles gesehen hatte. Hm.....

Um die Ölwanne bei diesem Motor( 1.3/1.6 l Duratec 8V) abzubauen,muss vorher das Getriebe ausgebaut werden,in der Ölwanne wird es sicherlich auch nicht so gut aussehen.

Ja haben noch 2 Schrauben von der ölwanne die man lösen muss am Getriebe
Reicht nicht das Getriebe leicht runter zu lassen um an die Schrauben zu kommen um die ölwanne abzubauen ? Oder muss komplett das Getriebe raus

Ich würde es komplett ausbauen und das getriebeol wechseln, auch wenn es eine longlife Füllung ist, es wird dir das danken.

Zitat:

@stratus486 schrieb am 16. März 2020 um 05:02:39 Uhr:


Okay also wäre die einzige Lösung den Schnorchel zu reinigen
Die ölwanne abzunehmen und zu reinigen
Und nochmal ein motorreiniger inkl neues Öl und Filter

Jemand Erfahrungsberichte ?

Hat die Wanne eine Dichtung oder dichtungsmasse ?

Die Ölwanne hat eine Gummidichtung,siehe Ford Etis. Hinter dem Zwischenblech zwischen Getriebe und Motorblock sitzen 2 Schrauben, zumindestens muss das Getriebe so weit gelöst werden bis man das Zwischenblech weit genug wegdrücken kann,aber so hab ich es noch nicht selbst ausprobiert,wenn dann war das Getriebe komplett ausgebaut weil eh der hintere Kurbelwellendichtring mit erneuert wurde,weil Motor oft ölfeucht an diversen Stellen.

Hallo so alles wurde gereinigt und eingebaut
Führungschiene auch erneuert inkl Spanner
Leider geht laut Werkstatt die Riemenscheibe der kurbelwelle wo der Simmerin Sitz nicht mehr in Position so hab ich das verstanden von ihm

Was meint ihr was kann es sein ?

Deine Antwort