Ablagerungen (Brocken) im Motoraum Hilfe

Ford Fusion JU2

Hallo wollte heute die ventildeckeldichtung wechseln vom Fiesta 1,3 69ps da diese alt war und geölt hat.
Als ich den ventildeckel abnahm war ich fassungslos
Richtige Brocken steinig komplett alles voll.
Hab darauf mit dem Sauger alles versucht zu mindestens zu entfernen und sofort abgesaugt.

Wieder alles schön zu gemacht.
Motor gestartet Runde gedreht und sieht da Leuchte Öldruck rot.
Jetz hab ich das Auto aus und an gemacht und im Stand geht die ölleuchte aus aber ab 2000 Umdrehung geht die und und das Auto klackert.

Wie sieht’s aus würde eine Ölspülung das Problem beheben ?

Jetz im Stand läuft er ruhig nur sobald ich fahre passiert das was nicht passieren soll

Bitte um Rat

Davor lief der Wagen gut

Beste Antwort im Thema

... das sieht ziemlich Böse aus, wenn es oben so aussieht wird es auch im restlichen Motor so aussehen. Das kann man sicherlich mit einfachen Mitteln nicht in Ordnung bringen. Gebrauchte Motoren gibt es für kleines Geld, wenn man den Motor wechselt bleiben die Kosten überschaubar, und man kann die Ausgaben planen. Was man bei einem Reparaturversuch nicht kann.

26 weitere Antworten
26 Antworten

War das steinige Dichtungsmasse? Das wird eine Ölspülung nicht auflösen. Eher sollte man die Ölwanne abbauen und hoffen das nur der Ansaugschnorchel von der Ölpumpe verstopft ist. Wenn nicht stellst sich die Frage was verstopft ist, und ob man es wieder freibekommt, eher wird ein anderer Motor mehr Sinn machen als den zu zerlegen und hoffen was zu finden ...

Hey das war keine Dichtungsmasse ich wollte erstmal einfach die Dichtung drauf machen und das Reinigen sein lassen aber wollte dem
Kleinen das Atmen erleichtern

Das sah ungefähr so aus

Also im
Stand läuft der super sobald der los fährt dann klackert er und die Öllampe leuchtet sporadisch mal
Länger mal kürzer und dann geht sie weg und kommt
Wieder

Also wollte ölspülung machen oder mal ein Liter Diesel reinkippen damit sich alles von der ölwanne entfernt.

Also der Motor lief davor wie eine 1

Nur auf dem Bild war es bei mir noch steiniger die waren
Steinartig

Asset.JPG

Wechselst du regelmäßig Öl? Das sieht nicht gut aus. Da muss definitiv die wanne ab zum reinigen..

Das gehört jetzt zwar nicht direkt zum Thema, aber mich würde interessieren welchen Kilometerstand das Auto bzw. der Motor hat.

Hey habe das Auto erst vor kurzem gekauft und hab sofort einen Ölwechsel gemacht
Auto hat 156.000km und lief eingentlich anständig gut hatte Leistung etc.
Wenn ich ihn starte läuft er sauber sobald ich auf das Gas gehe klackert er und die Öllampe leuchtet sporadisch

Kann das sein das der Ölfilter zu ist? Also die Werkstatt sagt wir machen erstmal eine Reiniger rein und machen komplett einen neuen Ölwechsel inkl Filter

Also ich will echt nicht das ich mich um einen neuen Motor kümmere weil er lief ja davor vor dem ventildeckel Dichtung

Auf dem
Bild hier ist es noch harmlos bei mir was es viel schlimmer hab sowas noch nie gesehen gehabt das sah aus als wäre es teer und auch so hart.

Also ich vermute da ist definitiv egenwo in den Leitungen etc ein Brocken nur ist die Frage mit Diesel zu spülen oder einen Reiniger mannol Motor Flush

Ganz ehrlich? Ich würde da erstmal kein reiniger rein kippen. Wenn es noch schlimmer ist, ist da bestimmt der Filter dicht, evt div Siebe. Ich würde erstmal wenn überhaupt Öl wechseln inkl Filter und schauen was da für brocken raus kommen.

Dann neues Öl und Filter Verbauen dann das Zeug rein wenn überhaupt. Ich würde da aber eher wie gesagt die Öl wanne abbauen etc und richtig reinigen per Hand..

An deiner Stelle würde ich den Wagen aber zurück geben, das kann schnell den tot bedeuten.

Hallo,
ich denke es sind die Ventilschaftabdichtungen - dann gelangen heiße Abgas u. Ruß in den Ventilraum und verbinden das Öl mit dem Ruß zu einer relativ festen Masse - kannst mal probieren ob es sich mit Benzin auflösen läßt
Die Dichtungen kann man wechseln ist aber ein Fall für die Werkstatt.
Der Filter muß unbedingt erneuert und die Ölwanne sollte auch entfernt und gereinigt werden.

ich hoffe dass er nicht schon einen Lagerschaden hat - ich würde ihn auch nicht mehr laufen lassen.

das ist umgangssprachlich Schwarzschlamm, heißt korrekt Nitratschlamm.
Öldrucklampe leuchtet und Motor klackert - heisst, du hast dich bescheißen lassen ...umgangsprachlich😁

Tip: den Eimer zurückbringen wurde schon gegeben...

... das sieht ziemlich Böse aus, wenn es oben so aussieht wird es auch im restlichen Motor so aussehen. Das kann man sicherlich mit einfachen Mitteln nicht in Ordnung bringen. Gebrauchte Motoren gibt es für kleines Geld, wenn man den Motor wechselt bleiben die Kosten überschaubar, und man kann die Ausgaben planen. Was man bei einem Reparaturversuch nicht kann.

der Moderator hat Recht - ich bezweifele dass der Motor erst 156000 km hat !

Ich hatte kürzlich einen Fall bei mir mit einem 2.0 Diesel Kuga.

Da klapperte es auch nach meiner Rep an dem Wagen und nur wenn man bssl zügiger beschleunigt hat, kam die Öldrucklampe und er hat immer laut geklakkert.

Es stellte sich heraus das der Kettenspanner (wird mit Öl betätigt) irgendwas drinnen hat. Neuen eingebaut und er lief ohne Probleme.

Es könnte sein das dein Kettenspanner dort drinnen auch was hat das den Kolben dort blockiert.

In deinem Fall macht aber nur ein neuer Motor sinn so wie der aussieht...

Auto ist von erster Hand und eine Frau ist das Fahrzeug gefahren.
Hab jetz Diesel hinzugefügt und lasse die Tage das Fahrzeug in die Werkstatt abschleppen die wollen einen Reiniger reinkippen und die Wanne abbauen und die Öllampe und Sieb reinigen

Hab ihn vorhin gestartet und hat echt laut geklackert nach 1-2 min als ich noch etwas Öl eingefüllt habe lief er wieder sauber aber auch nur für eine kurze Zeit

Also die Werkstatt hat gesagt nicht mehr starten und die haben guter Hoffnung und meinten wir werden es reinigen

Hoffe es klappt !!

Zum Auto das war ein privat Kauf und hab das Auto schon ca 5 Wochen

Okay vorweg: alle drücken dir die Daumen um Anfangs postiv zu bleiben..
Ist aber der tagtägliche Klassiker beim Gebrauchtwagenkauf: absolut keine Ahnung und einen Alten Wagen von Privat kaufen.
Jetzt kommt (auch klassisch) die Schönrederei - eine Frau, ahja - und dann noch aus erster Hand. Na Prima! besser gehts nicht😛
Die Gute hat sehr vermutlich seit sehr, sehr langer Zeit nicht einen Cent mehr in die Wartung investiert und auf ihren neuen gespart.
Du kaufst den Schrott ohne wenigstens mal in den Öldeckel (das Drama ist sofort Erkennbar) zu schauen, das ist sind u.a. die Basics bei so alten Gebrauchtkisten.
Gut, passiert: ich vermute mal Scenario3, d.h. die Werkstatt mach dir nett ein wenig Dönneken, präsentiert die Rechnung....und sagt. sorry, haben alles Versucht, Motor ist platt.

Nur ne Vermutung . ... um auch Positiv zu enden😁

Deine Antwort