Ablage für Bordbuch

Audi TT 8J

Hallo Zusammen.

Bei mir liegt das Bordbuch im Handschufach und stört ungemein, weil kein Platz mehr für andere Dinge vorhanden ist.

Wo legt ihr euer Bordbuch ab? Gibt es dafür einen vorgesehenen Platz?

Gruß,
Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ToppA75


...und genau diese sinnfreien, vorher genannten, "begründungen" bewegen eine vielzahl von leuten dazu, MT den rücken zu kehren.. naja, dann scheint jawohl alles "richtig" gelaufen zu sein, ODER??? 😕

Warum bist du dann noch hier ?? 😁

Ich sehe keine sinnfreie Antwort.
Die Frage wurde beantwortet und man hat sich noch was amüsiert.
Wir können ja noch 1000 andere Verstecke aufführen, aber ich denke das würde wenig Sinn machen. 😉

Es gibt schlimmeres HIER 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Nachdem mich ein Schlaumeier hier im Forum mit einem Beitrag über den Diebstahl seines TT´s drauf aufmerksam machte, daß im Falle eines Diebstahles TÜV, ASU, Service-Heft usw. (im ORGINAL !!!) ganz wichtig sind, wegen Versicherung, Polizei, Ansprüchen usw, hab ich mir von allen Unikaten sehr gute Farb-Kopien gemacht, und nur die im Wagen, auch auf die Gefahr mal ´nen 20nni für Fehlendes zu zahlen, wenn ein ÜBEREIFFRIGER FÖRSTER sich mit den Kopien nicht zufrieden gibt.
Den Kram hab ich in der Türtasche verkeilt mit nem Handwischer(chen)
An Bedienungsanleitung ect. kommt man ja im Notfalle wieder.
Bernd35

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Nachdem mich ein Schlaumeier hier im Forum mit einem Beitrag über den Diebstahl seines TT´s drauf aufmerksam machte, daß im Falle eines Diebstahles TÜV, ASU, Service-Heft usw. (im ORGINAL !!!) ganz wichtig sind,

Da ich ja immer gerne dazulerne - wofür?

Zitat:

Original geschrieben von darkvader



Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Nachdem mich ein Schlaumeier hier im Forum mit einem Beitrag über den Diebstahl seines TT´s drauf aufmerksam machte, daß im Falle eines Diebstahles TÜV, ASU, Service-Heft usw. (im ORGINAL !!!) ganz wichtig sind,
Da ich ja immer gerne dazulerne - wofür?

Lediglich die Zulassungsbescheinigungen Teil I und II sollte man im Falle eines Diebstahls vorzeigen können. Sonst

kann

dir die Versicherung wegen "grob fahrlässigem" Verhalten eine Mitschuld bzw. einen prozentualen Abzug der Erstattungssumme reindrücken. Im

Normalfall

akzeptiert die Rennleitung eine (Farb-) Kopie deines Fahrzeugscheins bei einer Kontrolle. Mußt halt das Original später auf einer Dienststelle vorzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Da ich ja immer gerne dazulerne - wofür?

Lediglich die Zulassungsbescheinigungen Teil I und II sollte man im Falle eines Diebstahls vorzeigen können. Sonst kann dir die Versicherung wegen "grob fahrlässigem" Verhalten eine Mitschuld bzw. einen prozentualen Abzug der Erstattungssumme reindrücken. Im Normalfall akzeptiert die Rennleitung eine (Farb-) Kopie deines Fahrzeugscheins bei einer Kontrolle. Mußt halt das Original später auf einer Dienststelle vorzeigen.

Das wusste ich - nur der Rest wäre mir neu :-)

Ähnliche Themen

Mir auch 🙂

Im Roadster -> zwischen den Sitzen an der Wand, da ist das Klappfach mit dem Erste Hilfezeichen, da passt es noch gut quer rein.

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ich habs zuhause in ner Schublade 😉
Bei mir auch, inklusive Handbuch. Dann kann man schnell mal nachschauen, ohne den weiten und im Winter kalten Weg zum Wagen zu nehmen.

Gegenfrage an den Themenstarter: wozu braucht man das im Auto? Das Service-Heft wird ja eh nur alle 1 bis 2 Jahre beim Boxenstop von den Boxencrew gebraucht!

Also: Das mit dem Reserverad sollte ein ironischer Scherz sein.

Das Handbuch habe ich immer gerne dabei, falls z.B. mir eine Sicherung rausfliegt, oder ich irgendwas Anderes nicht weiß. Gehört halt ins Auto, weil der ganze Kram inkl. Notrufnummern, ASU, HU usw. beisammen ist und habs auch schon das ein oder andere Mal zur Hand genommen. Außerdem neige ich gerne dazu, Dinge zu vergessen. Also auch das Handbuch, wenn ich zum Service fahre. Gegenfrage zur Gegenfrage: Was soll man auch damit zu Hause?

Ich habe das Thema eröffnet, weil ich mich gewundert habe, dass ich in dem Auto kein vorgesehenes Plätzchen für´s Buch gefunden habe. Ich hatte bisher noch kein Auto, was nicht in irgendeiner Form ein Fach dafür hatte.

An die, die ihren Wagen neu gekauft haben: Lag da das Ding bei der Auslieferung auch schon im Handschuhfach?

Zitat:

Original geschrieben von manuelyx


An die, die ihren Wagen neu gekauft haben: Lag da das Ding bei der Auslieferung auch schon im Handschuhfach?

Ja

Ebenfalls ja!

Zitat:

Original geschrieben von Vollted



Zitat:

Original geschrieben von manuelyx


An die, die ihren Wagen neu gekauft haben: Lag da das Ding bei der Auslieferung auch schon im Handschuhfach?
Ja

Nein 🙂

Hat man mir erst gezeigt, ist alles was drin war durchgegangen, hat einen Stempel mit dem Datum der Übergabe
ins Serviceheft gesetzt und mir in die Hand gedrückt, mit den Worten:" Viel Spass mit dem Wagen. "

Hab dann den Kofferraum aufgemacht und das Teil in die Reserveradmulde geschmissen. 😉

PS: Ins Handschuhfach gehören Handschuhe 😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Nein 🙂

Hat man mir erst gezeigt, ist alles was drin war durchgegangen, hat einen Stempel mit dem Datum der Übergabe
ins Serviceheft gesetzt und mir in die Hand gedrückt, mit den Worten:" Viel Spass mit dem Wagen. "

Hab dann den Kofferraum aufgemacht und das Teil in die Reserveradmulde geschmissen. 😉

PS: Ins Handschuhfach gehören Handschuhe 😁

stimmt fast: Hände & Schuhe ... meint zumindest Hannibal 😁

Gut.

- Verwunderlich, wieviel Diskussionspotential so ein Bordbuch doch hat.
- Danke für die vielen hilfreichen Beiträge.
- Bordbuch liegt beim "Reserverad" 😎 , Problem gelöst.

Gruß,
Manuel

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Da ich ja immer gerne dazulerne - wofür?

Lediglich die Zulassungsbescheinigungen Teil I und II sollte man im Falle eines Diebstahls vorzeigen können. Sonst kann dir die Versicherung wegen "grob fahrlässigem" Verhalten eine Mitschuld bzw. einen prozentualen Abzug der Erstattungssumme reindrücken. Im Normalfall akzeptiert die Rennleitung eine (Farb-) Kopie deines Fahrzeugscheins bei einer Kontrolle. Mußt halt das Original später auf einer Dienststelle vorzeigen.

dem ist nicht so, es gibt ein urteil vom OLG das der Fahrzeugschein im Auto keine grobe fahrlässigkeit ist...........................

boah... habsch gar net mehr verfolgt, hier! 🙂

also gut... handschuhfach, ich scheine ein assi zu sein.. jaaaaha, bombardiert mich mich kontroversen kommentaren!! ich werde es beim RS zu hause deponieren, insbesondere daher, um MT-ansprüchen gerecht zu werden!

....und lache mich derweil weiter schlapp! 🙂

....ich LIEBE es, zu polarisieren!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen