abk ruckelt
moin jungs und mädels...
mein b4 abk ruckelt mal wieder...standgas ist ein wenig unruhig; gibt man im stand gas, hat er zündaussetzer (meiner meinung nach) und fällt 200U/min zurück,, unter vollast extremes ruckeln...hatte das selbe problem vor kurzem erst, nur da hatte er selbst gasgegeben wie er lustig war...mal von 2000-4000, mal von 1500-2000U/min...im stand und unter vollast
habe schon zündkerzen gewechselt, und drosselklappenpotie, relais 30
jetzt wollte ich den lmm überprüfen, nur welche werte an welchen kontakten? habe hier im forum nur die werte für den ng gefunden
oder habt ihr noch ideen was es sein könnte?
mfg
erik
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erik M.
so..habe heute nochmal geschaut...marderschaden...hat von der lambda das kabel durchgebissen und einige massekabel (die aber kein problem verursachen)...hatte gestern n denkfehler...habe wo das problem war, die lambda abgezogen aber vergessen, dass der b4 ja 10sek den fehlerspeicher behält^^ - is ja anders wie bei meinem 200er...
gruß
erik m
Das ist nicht ganz richtig, das die Digifant, (ABK oder 2E) nur für 10sek. den Fehlerspeicher behält, jeder Fehler wird in den Fehlerspeicher eingetragen, aber nicht jeder Fehler führt zur Umschaltung in das Notlaufprogramm. Der Fehlerspeicher sowie eine Grundeinstellung ist auch nur mit entsprechenden Hilfsmitteln möglich (VAG 1551 oder Laptop mit passender Software, OBD-Interface + Adapter).
Zitat:
Das ist nicht ganz richtig, das die Digifant, (ABK oder 2E) nur für 10sek. den Fehlerspeicher behält, jeder Fehler wird in den Fehlerspeicher eingetragen, aber nicht jeder Fehler führt zur Umschaltung in das Notlaufprogramm. Der Fehlerspeicher sowie eine Grundeinstellung ist auch nur mit entsprechenden Hilfsmitteln möglich (VAG 1551 oder Laptop mit passender Software, OBD-Interface + Adapter).
Der Vollständigkeit halber möchte ich Marco beipflichten und klarstellen, dass ich das Abziehen des Zündschlüssels für 10 Sekunden
nichtzum Löschen des Fehlerspeichers, sondern nur zum Zurücksetzen des Digifanten in den Normallauf vorgeschlagen hatte.
Und bitte (!) versteht das nicht als Heilmittel, falls etwas im Fehlerspeicher stand.
Gemeint ist wirklich nur der Fall, in dem sich kein Fehler zuordnen lässt und daher von sporadisch auftretenden unplausiblen Messwerten, die zum Notlauf führen, auszugehen ist!!!
Grüße,
Simon